Skip to content

Gesammelte Werke: Hüllen für neue iPods

In den vergangenen Jahren präsentierte Apple jeweils Anfang September das Update für seine iPod Familie. Hiermit dürfte dann auch in diesem Jahr zu rechnen sein. Die meisten gehen daher derzeit von einem entsprechenden Special Event am 08. September aus. Die Gerüchteküche brodelt bereits heute, also gut zwei Monate vor dem vermuteten Event und treibt dabei zum Teil interessante Blüten. Die spannendsten Gerüchte ranken sich dabei in erster Linie um den iPod nano und den iPod touch, während der iPod classic kaum Beachtung findet. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Apple dem iPod touch mit dem nächsten Update eine Kamera, ähnlich der des iPhone spendieren. Auch von einem GPS-Chip ist nach wie vor die Rede, welcher den touch mithilfe von iPhone OS 3.0 und entsprechender Apps zu einem vollwertigen Navigationsgerät aufwerten würde. Zudem dürften auch die inneren Werte (Prozessor, RAM, Speicherplatz) mit Updates bedacht werden. Ein wenig abwegiger erscheint da das Gerücht, dass Apple auch im neuen iPod nano eine Kamera verbauen will. Unmöglich ist aber bei den Jungs aus Cupertino bekanntermaßen gar nichts. Die Kameragerüchte in beiden Geräten fußen in erster Linie auf bereits jetzt aufgetauchten Hüllen von Zubehörherstellern. Ob diese auf detaillierten Kenntnissen oder lediglich auf den im Internet kursierenden Gerüchten beruhen, ist derzeit unklar. Interessant ist dabei aber auf jeden Fall, dass sich die Kameraposition beim nano an einer Designstudie von iLounge aus dem Mai orientiert. Nach dem Klick gibt es einmal zusammen gefasst die bisher aufgetauchten Hüllen samt Kameraaussparung. "Gesammelte Werke: Hüllen für neue iPods" vollständig lesen

Safari 4.0.2 steht zum Download bereit

Seit wenigen Minuten steht über die Softwareaktualisierung ein Update für Safari zum Download bereit. Version 4.0.2 bringt gute 40 MB auf die Waage. Einige User berichteten in den vergangenen Tagen immer wieder von Stabilitätsproblemen, derer sich Apple offenbar unter anderem mit diesem Update annimmt. In der Updatebeschreibung heißt es: "Dieses Update wird allen Safari-Benutzern empfohlen. Es verbessert die Stabilität der Nitro-JavaScript-Engine und enthält auch die neuesten Kompatibilitäts- und Sicherheits-Updates." Weitere Informationen über geschlossene Sicherheitslücken können über die zugehörige Support-Seite eingesehen werden. Nach dem Update ist ein Neustart erforderlich. Neben der Mac-Version steht selbstverständlich auch für die Windows-Variante ein Update bereit.

Neuigkeiten von Navigon und TomTom

Das Thema Navigation ist mit dem iPhone 3G und dem iPhone 3G[s] seit iPhone OS 3.0 nun auch endlich in aller Munde. Navigon ist bereits erfolgreich mit verschiedenen Apps vertreten. TomTom wird wohl spätestens im Herbst folgen. In den vergangenen Tagen kamen von beiden Unternehmen durchaus interessante News zum Thema Navigation ans Tageslicht. Ich versuche diese hier einmal kurz zusammen zu fassen. Macworld.com sprach mit TomTom über die auf der WWDC vorgestellte App. Diese wird verschiedene von TomTom Navis bekannte Funktionen, wie IQ Routes-Technologie unterstützen. Ein konkreter Termin oder Preis wurde weiterhin nicht genannt. Man spricht weiterhin von "later this summer". Eine erste Version der TomTom wird voraussichtlich mit Kartenmaterial für Europa oder Nordamerika bestückt sein und jeweils rund 1GB groß sein. Die Karten sollen später per In-App Purchase aktualisierbar sein. Das ebenfalls auf der WWDC vorgestellte Car-Kit wird über einen eigenen GPS-Chip verfügen, der einen besseren Empfang als der des iPhone bieten wird. Zudem besitzt das Car-Kit einen eingebauten Lautsprecher, das EasyPort-Befestigungssystem, einen Ladeanschluss, einen 3,5 mm-Audioausgang zum Anschluss ans Autoradio und ein Mikrofon, um eine Nutzung als Bluetooth-Freisprecheinrichtung zu ermöglichen. Auch zu Navigon gibt es News. Das Portal Pocketnavigation.de veranstaltete am heutigen Abend einen Expertenchat mit dem Navigon-Produktmanager Bernd Hahn. Dieser stand eine Stunde lang den Fragen der User Rede und Antwort. Die wesentlichen Inhalte gibt es nach dem Klick. "Neuigkeiten von Navigon und TomTom" vollständig lesen

AppStore Perlen 27/09

In dieser Woche feiert der AppStore seinen ersten Geburtstag und ist seit seiner Geburt eine absolute Erfolgsgeschichte. Im April wurde die eine Milliarde Apps-Grenze geknackt. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Anwendungen liegt inzwischen bei über 50.000, was einem täglichen Zuwachs von durchschnittlich knapp 140 Apps entspricht. Alles in allem beeindruckende Werte, die es aber immer schwieriger werden lassen, den Überblick über das Angebot zu behalten. Aus diesem Grunde hatte ich damals wohl in weiser Voraussicht die wöchentliche Rubrik "AppStore Perlen" ins Leben gerufen, die nun also auch ihren ersten Geburtstag feiern darf. Und auch in der vergangenen Woche schaffte mal wieder die eine oder andere Perle den Sprung in den AppStore. Mit dabei war mit Rolando 2 auch wieder ein echter Star, der das Potenzial zum echten Klassiker haben dürfte. Und am vergangenen Abend kündigte gameloft ein weiteres Spiel mit Hit-Potenzial an: GangStar. Wann der GTA-Klon den Sprung in den AppStore schaffen wird steht noch nicht fest, aber ich werde natürlich auch dann wieder berichten. Bis dahin wünsche ich natürlich auch diese Woche wieder viel Spaß mit der neuen Folge meiner AppStore Perlen.

"AppStore Perlen 27/09" vollständig lesen

Der AppStore Zulassungsprozess

Der AppStore feiert in dieser Woche seinen ersten Geburtstag und muss als absolute Erfolgsgeschichte angesehen werden. Innerhalb nur eines Jahres wurden über eine Milliarde Apps herunter geladen. Inzwischen stehen über 50.000 verschiedene Anwendungen zum Download bereit. Eine riesige Auswahl also. Und dennoch gibt es bei jeder abgelehnten App einen riesen Aufschrei im Internet, von wegen Apples Zulassungsprozess wäre rein willkürlich, überhaupt nicht transparent und ohnehin total überflüssig. Nun, ich bin hier komplett anderer Meinung, auch weil ich inzwischen meine ganz eigenen Erfahrungen mit dem Zulassungsprozess gemacht habe. Hier meine kleine Geschichte: Als ich die erste Version meiner App eingereicht hatte dauerte es fünf Tage, bis Apple mich informierte, dass die App abgelehnt wurde, da in meinen Blogeinträgen Apple-Logos zu sehen waren, die ich so nicht benutzen dürfe. Inzwischen hatte ich die App weiter entwickelt, so dass sich am unteren Rand nun eine Menüleiste für verschiedene Kategorien befand. Also habe ich die Logos aus meinem Blog entfernt und diese neue Version eingereicht. Weitere vier Tage später bekam ich erneut Post von Apple, dass meine App wieder abgelehnt wurde, weil sich nun iPhone- und iMac-Grafiken in der Menüleiste befanden. Auch dies dürfe so nicht sein. Also habe ich die Symbole ausgetauscht, die App ein weiteres Mal eingereicht und zack, wurde sie akzeptiert. Aus einem einzigen Grund: Ich befand mich nun innerhalb von Apples Vorschriften. "Der AppStore Zulassungsprozess" vollständig lesen

Google entwickelt eigenes Betriebssystem

Spekuliert wurde darüber schon länger, nun ist die Katze aus dem Sack. Google entwickelt in der Tat ein eigenes Betriebssystem, welches auf den Namen "Chrome OS" hören soll, wie man im firmeneigenen Blog bekannt gab. Es soll in erster Linie auf die Nutzung auf Netbooks ausgerichtet sein und sowohl auf x86- als auch auf ARM-Architekturen laufen. Hauptmerkmal des Systems wird auf den wesentlichen Aspekte der Internetnutzung liegen, also in erster Linie schnell, einfach und sicher sein. Basieren wird Chrome OS ebenso wie "Android" auf einem Linux-Kernel. Dabei werden alle gängigen Webstandards unterstützt. Um das System schlank und performant zu halten, werden Anwendungen auf Basis von Web-Anwendungen laufen. Somit werden natürlich auch die eigenen Anwendungen wie Google Docs stark in das System integriert. Auch wenn Datenschützer hinsichtlich der Datensammelwut von Google nun sicherlich wieder auf die Barrikaden gehen werden, halte ich die Ankunft eines weiteren Betriebssystems für positiv. Konkurrenz belebt bekanntermaßen das Geschäft und führt auf lange Sicht gesehen zu Innovationen, die letzten Endes dem Endkunden zu Gute kommen. Besonders Microsoft wird im Netbook-Segment hierdurch weiterer Wind ins Gesicht blasen. Ich persönlich glaube allerdings, dass ich das System ebenso wenig produktiv einsetzen werde wie den Chrome Browser. Angekündigt ist Chome OS für die zweite Jahreshälfte 2010.

Happy Birthday, AppStore!

Ein paar Tage früher zwar, aber dafür immerhin rechtzeitig, beginnt Apple damit, den ersten Geburtstag des AppStore zu feiern. Der offizielle Jahrestag ist der 11. Juli, wenngleich man auch über verschiedene Tricks bereits einen Tag zuvor in den Programmen stöbern konnte. Für das iPhone glich der neue Store einer Revolution. Als Apple die erste Generation von iPhone und iPod touch auf den Markt brachte, standen lediglich die von Apple mitgelieferten Programme und eine Hand voll so genannter WebApps, also internetbasierte Anwendungen zur Verfügung. Mit der Veröffentlichung von iPhone OS 2.0 ging schließlich auch der AppStore an den Start und hat sich seither zu einer absoluten Erfolgsgeschichte entwickelt. Über 50.000 kostenlose oder kostenpflichtige Programme stehen inzwischen zur Verfügung und auch namhafte Hersteller haben die Plattform für sich entdeckt. Die Preise sind meist nicht höher als zehn Euro. Im April diesen Jahres konnte Apple gar vor Ablauf eines Jahres den eine milliardsten (!) Download zählen. Um den ersten Geburtstag des App Stores nun zu feiern, wurde eine spezielle Seite im AppStore eingerichtet, auf der einige prominente Titel vorgestellt werden. Auch auf Flo's Weblog hat sich der AppStore ausgewirkt. So gibt es nun auch schon seit fast einem Jahr die wöchentliche Rubrik "AppStore Perlen", in der ich einige aus meiner Sicht erwähnenswerte Apps vorstelle. Man darf also gespannt sein, wie sich die Erfolgsgeschichte des AppStore weiter entwickeln wird... HAPPY BIRTHDAY!


Produktspekulationen: iPhone und iPod [UPDATE]

Aktuell machen mal wieder verschiedene Apple-Produktgerüchte die Runde. Betroffen sind davon in erster Linie iPod und iPhone. Zumindest beim iPod ist das auch nachvollziehbar. Steht doch aller Wahrscheinlichkeit nach Anfang September mal wider die Aktualisierung der iPod-Familie auf dem Programm. Bereits vor einiger Zeit kamen Gerüchte auf, nach denen Apple im kommenden iPod touch und auch iPod nano (!) eine Kamera verbauen wird. Heute nun brichten verschiedene Seiten, Apple habe eine große Menge an Kamerasensoren geordert, die auch im iPhone 3G[s] verbaut sind. Hinzu kommen angebliche Hüllen für die kommenden Generationen von touch und nano mit Aussparungen für eine Kamera. Während eine Kamera für den iPod touch noch sinnvoll erscheint, steht hinter einem entsprechenden Upgrade für den nano doch ein großes Fragezeichen. Ein weiteres, durchaus spannendes Gerücht betrifft das iPhone. So berichtete DigiTimes, dass Foxlink mobile Projektorlinsen für Handys entwickelt habe und unter anderem Apple noch innerhalb dieses Jahres ein entsprechend ausgestattetes Gerät auf den Markt bringen wird. Ich bringe dabei gerne mal wieder meine Idee eines iPhone Pro ins Spiel, welches mit einem neuen Gehäuse, einer 5 MP Kamera und nun eben mit dem Projektor ausgestattet sein könnte. Zugegeben, im Moment mehr Wunschdenken als wahrscheinlich, aber die Einschläge kommen zumindest näher.

UPDATE: Hier noch ein kleines Video, welches einen Projektor in den Ausmaßen des iPhone zeigt: