Skip to content

Apple fordert "gefundenes" iPhone zurück

Der angebliche Fund eines iPhone der vierten Generation in einer Bar, nebst anschließender Veröffentlichung von Bildern, Videos und Details des erst im Sommer kommenden Geräts sorgte in den vergangenen Tagen für allerlei Aufsehen und Gesprächsstoff im Internet. Nun wird die nächste Runde eingeleitet, denn Apple hat Gizmodo höchst offiziell aufgefordert, das Gerät "that belongs to Apple" an seinen rechtmäßigen Besitzer zurück zu geben. Somit dürften auch die letzten Zweifal an der Echtheit des Prototypen ausgeräumt sein und man darf sich damit anfreunden, dass dieses Gerät genau das ist, was Apple uns im Sommer als nächstes iPhone präsentieren wird. Ein kleiner Wermutstropfen ist aus meiner Sicht schon dabei, schließlich ist die Überraschung nun einigermaßen dahin. Entgegen der Vermutung von John Gruber, dass das iPhone geklaut sei, hat es ein Apple Ingenieur wohl offenbar tatsächlich in einer Bar. Und auch diese Geschichte ist eine Erwähnung wert. "Apple fordert "gefundenes" iPhone zurück" vollständig lesen

Das iPhone 4G in stillen und bewegten Bildern

Es hat momentan den Anschein, als ob Apple seine Mitarbeiter in sämtliche Bar in der San Francisco Bay Area schicken würde, um dort iPhones der vierten Generation zu "verlieren". Anders lässt es sich wohl kaum erklären, dass nun auch die bekannte US-Seite Gizmodo ein solches Gerät gefunden haben will - dieses Mal in einer Bar in Redwood City. Es entspricht dabei haargenau dem am Wochenende von Engadget gezeigten Gerät. Gizmodo ist sich sehr sicher, dass es sich dabei tatsächlich um das kommende iPhone handelt und zeigt neben einer ganzen Reihe von neuen Bildern das Gerät nun auch erstmals in einem Video (siehe unten, weitere, auch kommentierte Videos sind auf der Seite von Gizmodo abrufbar). Als Neuigkeiten beinhaltet das Gerät eine Frontkamera und eine verbesserte reguläre Kamera samit Blitz. Wie beim iPad kommt bei dem neuen iPhone nun eine Micro-SIM zum Einsatz. Das Display soll eine neue beeindruckende Auflösung bieten. Die Rückseite des Geräts ist nun nicht mehr gewölbt. Überhaupt hat Apple das Gerät designtechnisch komplett überarbeitet. Die internen Komponenten sind allesamt geschrumpft, was zu einem 16% größeren Akku geführt hat. Die Hoffnung ist also groß, dass das neue Gerät eine deutlich höhere Laufzeit hat als die aktuellen Modelle. Momentan scheint Vieles darauf hinzudeuten, dass es sich bei den gefundenen Geräten tatsächlich um das kommende iPhone handelt. Apple wird den Prototyp jedoch sicherlich zurück haben wollen, was ein weiteres Indiz für die Echtheit wäre. Vermutlich wird das neue Gerät erneut auf der WWDC (ab dem 28. Juni?) im Sommer der Öffentlichkeit präsentiert. Bis dahin sind Spekulationen weiterhin Tür und Tor geöffnet.

Weitere Bilder von Gizmodo gibt es nach dem Klick.

"Das iPhone 4G in stillen und bewegten Bildern" vollständig lesen

Apple aktualisiert das Lierferdatum zum iPad 3G

Apple hat seine iPad-Seiten im US amerikanischen Apple Store aktualisiert und führt das iPad 3G nun mit einem Versanddatum vom 07. Mai 2010. Dies scheint allerdings lediglich auf Neubestellugnen zuzutreffen, denn Vorbestellern wird weiterhin "Ende April" als Liefertermin für ihr Gerät genannt. Demnach scheint die erste Fuhre an 3G iPads aufgebraucht zu sein, so dass sich Neubesteller nun noch ca. eine Woche länger als ursprünglich geplant werden gedulden müssen. Ob diese weitere kleinere Verzögerung auch Auswirkungen auf den Verkaufsstart in Deutschland hat, muss abgewartet werden. Erst in der vergangenen Woche hatte Apple unter anderem die "grosse Stückzahl an Vorbestellungen für das iPad 3G" als einen der Gründe genannt, warum sich der Verkaufsstart außerhalb der USA auf Ende Mai verschoben hat. Ab dem 10. Mai will Apple neben der Annahme von Vorbestellungen auch Details zu Preisen und Datentarifen nennen. Die Telekom soll Gerüchten zufolge an einer Tarifoption für iPhone-Kunden arbeiten. Zudem haben bereits Simyo, Vodafone und O2 entsprechende Datentarife für das iPad angekündigt.

Verwirrung um angebliche iPhone Bilder

Die gestern von Engadget veröffentlichten angeblichen Bilder eines iPhone der vierten Generation sorgen weiter für Wirbel im Internet. Wurden sie im Laufe des Tages zunächst noch als Plagiat aus Fernost geoutet, gibt es nun Hinweise aus verschiedenen Richtungen, dass es sich doch um das für den Sommer erwartete nächste iPhone handeln könnte. An erster Stelle ist dabei John Gruber von Daring Fireball zu nennen, der sich in der Vergangenheit als äußerst sichere Quelle für Apple-Insiderinformationen erwiesen hat. Als Hauptgrund dient für ihn die Rückseite des abgebildeten Geräts, die laut Gruber aus einem Glas-/Keramik-ähnlichen Material gefertigt sein könnte. Hierfür hatte Apple bereits 2006 einen Patentantrag eingereicht. Als neue Informationen kam nun hinzu, dass das neue Gerät offenbar erstmals einen wechselbaren Akku und einen Micro-SIM-Slot an der Seite haben wird. Im MacRumors-Forum sind zudem weitere Bilder aufgetaucht, die Teile des vermeintlichen iPhones zeigen sollen. Und auch Engadget legt noch einmal nach und hat auf dem kurz vor der iPad-Präsentation gezeigten iPad-Leak auch noch das nun gezeigte iPhone gefunden, wie auf dem unten gezeigten Bild zu sehen ist (oben rechts). Währenddessen wurde der Hinweis das es sich bei den Bildern um einen iPhone-Klon handeln könnte als falsch enttarnt, wenngleich vielerorts nach wie vor Skepsis wegen des Apple-untypischen Designs herrscht. Das gezeigte Gerät erinnert eher an Geräte von HTC. Die Spekulationen gehen also weiter und werden vermutlich auch bis zum Sommer hin nicht mehr abreißen.


Es geht wieder los: Bilder des nächsten iPhone?

Der Sommer rückt näher, iPhone OS 4 ist in einer ersten Beta bereits vorgestellt, Zeit also, dass auch die Gerüchte zur nächsten iPhone-Generation zunehmen. Und so langsam will auch ich mich mal an den Spekulationen beteiligen. Bereits Ende Februar gab es auch TwitPic einige Bilder eines chinesischen Users zu bestaunen, die damals vorgaben, Aufnahmen der kommenden vierten iPhone Generation (sei es nun das iPhone 4G oder das iPhone HD sei mal dahin gestellt) zu sein. Bei solchen Bildern aus Fernost ist jedoch immer Vorsicht geboten, könnte es sich dabei auch um eines der zahlreichen Replikate aus der Region handeln. Nun hat aber die rennomierte Seite Engadget eine Aufnahme eines ähnlichen Geräts zugespielt bekommen, welches angeblich in einer Bar in San Jose gefunden wurde und offensichtlich das kommende iPhone sein soll. Auffällig ist das veränderte Aussehen gegenüber dem aktuellen Modell. Das abgebildete Gerät wirkt deutlich klobiger, sollte es sich tatsächlich um das kommende iPhone handeln, könnte sich das Aussehen bis zur tatsächlichen Veröffentlichung aber auch noch verändern. Auch die Hardwareausstattung zeigt einige Veränderungen gegenüber dem iPhone 3G[s]. So soll es nun tatsächlich mit einer Frontkamera ausgestattet sein und 80 GB Speicherkapazität besitzen, was vom Wert her ungewöhnlich erscheint. Weitere Inforrmationen gibt es derzeit noch nicht. Das Gerät lässt sich derzeit wohl auch nicht starten. Es soll allerdings bereits funktioniert haben. Engadget steht derzeit mit dem "Finder" in finanziellen Verhandlungen zu weiteren Informationen. In den vergangenen Tagen gab es zudem verschiedene Berichte zum vermeintlichen Vorstellungsdatum des nächsten iPhone. Hier wurde der 22. Juni gehandelt, da Apple an diesem Termin angeblich das Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco gemietet haben soll. Ein Ort, wo auch in der jüngeren Vergangenheit diverse Produkte vorgestellt wurden. Allerdings liegt dieser Termin doch ziemlich nah an der alljährlichen WWDC, die traditionell im Moscone West stattfindet und auf der Apple in den vergangenen beiden Jahren die neuen iPhones vorgestellt hat. Die WWDC soll in diesem Jahr Gerüchten zufolge am 28. Juni beginnen. Lasst die Gerüchteküche brodeln!

UPDATE: Inzwischen wurden die Meldungen und Bilder schon wieder relativiert. Es soll sich bei dem gerät wie bereits vermutet um ein fernöstliches Plagiat handeln.

Weitere Bilder folgen nach dem Klick.

"Es geht wieder los: Bilder des nächsten iPhone?" vollständig lesen

Günstige iTunes Karten bei DailyDeal

Auch in dieser Woche gibt es wieder eine iTunes Karten Aktion. Und erneut ist es das Online-Portal DailyDeal.de welches die (auf einen Tag begrenzte) Aktion durchführt. Beim Kauf einer € 10,- iTunes-Karte muss man diese Woche lediglich € 5,90 auf den virtuellen Tresen legen. Während die Karte als solches kostenlos angeboten wird, werden die € 5,90 für Versand und Verpackung berechnet. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten gilt nur heute, am 16. April 2010. Zudem gibt es maximal eine Karte pro Kunde. Das Angebot kann ab sofort über die DailyDeal.de Webseite in Anspruch genommen werden, die Karte kommt dann in der kommenden Woche per Post! Der Wert der Karte kann selbstverständlich für sämtliche Einkäufe über den iTunes Store genutzt werden. (Danke, Marco!)

AppStore Perlen 14/10

Wenn ich mir die vergangenen Folgen der AppStore Perlen so anschaue, stelle ich immer wieder fest, dass es in der Tat Spiele sind, die einen Hauptteil der ausgesprochenen Empfehlungen ausmachen. Das liegt sicherlich nicht daran, dass es keine guten Produktiv-Apps für das iPhone gibt, sondern vielmehr daran, dass die Spielekategorie an jedem Tga aufs Neue von Neuvorstellungen quasi überschwemmt wird. Und das ist nicht negativ gemeint. Auch Apple hat diesen Trend natürlich längst entdeckt und bringt in iPhone OS 4.0 das GameCenter auf das iPhone, ein soziales Netzwerk speziell für Spiele für iPhone und iPod touch (und zukünftig auch das iPad?). Der iPad-Start verschiebt sich hierzulande ja bekanntermaßen auf Ende Mai. Spätestens dann gehe ich davon aus, dass auch wieder vermehrt Produktiv-Apps ihren Weg in meine AppStore Perlen finden werden. Bis zum Verkaufsstart in Deutschland und dem damit verbundenen Start des iPad-AppStore werden auch meine AppStore Perlen weiterhin iPad-frei bleiben. Bis dahin aber erst mal viel Spaß mit der aktuellen (nach wie vor iPad-freien) Folge meiner AppStore Perlen! "AppStore Perlen 14/10" vollständig lesen

AppStore Perlen Spezial: Navigon Update [UPD.]

Nach den ganzen Wirrungen um Navigon, die Veröffentlichung von Navigon select und das gleichzeitige Verschwinden des MobileNavigators D-A-CH aus dem AppStore gibt es heute mal wieder eine positive Meldung. Seit der vergangenen Nacht steht ein Update für den MobileNavigator auf Version 1.5.1 im AppStore bereit. Viele Benutzer klagten nach dem letzten Update, dass die Sprachausgabe nach kurzer Zeit ihren Dienst verweigerte, was natürlich eine erhebliche Beeinträchtigung eines Navigationssystems mit sich bringt. Navigon hatte kurz darauf das Problem bestätigt und ein Update angekündigt, welches nun verfügbar ist. Einem ersten Test zufolge funktioniert die Sprachausgabe nun auch wieder einwandfrei. Der MobileNavigator Europe ist aus meiner Sicht nach wie vor die mit Abstand beste Navigationslösung für das iPhone und kann in der Europa-Variante aktuell zum Preis von € 89,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: MobileNavigator Europe (mit Dank an René und Matthias!)

UPDATE: Für alle die sehnsüchtig auf eine Aktualisierung des Kartenmaterials warten, gibt Navigon per Facebook bekannt, dass diese mit dem nächsten regulären Update (also vermutlich auf Version 1.6) zu erwarten ist. Das Update für die D-A-CH Version auf Version 1.5.1 für Kunden in Österreich und der Schweiz (ja, da ist es noch verfügbar) sollte ebenfalls in Kürze bereit stehen. Zudem behebt das 1.5.1 Update die Sprachprobleme unter iPhone OS 4.0.