Skip to content

Aktuelle Gerüchte: iPad, iPhone, MacBook Air

Es war schon fast wieder ruhig geworden um das vorrangig aus dem fernen Osten kolpotierte und von mir nach wie vor stark bezweifelte "iPad nano", also das iPad mit 7"-Display. Nun kocht es dann aber doch wieder hoch. Und nicht nur das, Shanzai.com liefert auch gleich noch das angebliche Design mit, welches sich am iPhone 4 orientieren soll. Nicht nur die Sache mit dem Design ist aus meiner Sicht ein wenig weit her geholt, ich mag mir weiterhin nicht vorstellen, dass Apple tatsächlich ein kleines iPad auf den Markt bringen wird. Deutlich mehr Wahrscheinlichkeit räume ich da schon den, ebenfalls bereits vor einiger Zeit aufgekommenen Gerüchten um ein 11,6" MacBook Air ein, die nun erneut von Digitimes gestützt werden. Demnach habe Quanta einen entsprechenden Auftrag von Apple erhalten und soll noch in diesem Jahr 400.000 bis 500.000 Geräte fertigen. Da nutze ich doch die Gelegenheit und bringe nochmal meine Vermutung um neue Geräte inkl. eventuellem Event im Oktober/November ins Spiel. "Aktuelle Gerüchte: iPad, iPhone, MacBook Air" vollständig lesen

AppStore Perlen 37/10

Diese Woche wird wohl als eine der unspektakuläreren in die Geschichte des AppStore eingehen. Zumindest was die Anzahl der guten Neuzugänge betrifft. Bei den wenigen war dann aber eine App dabei, die zumindest aufsehen erregt, nämlich der VLC Media Player. Vor der Veröffentlichung war lange unklar, ob Apple die App überhaupt durchwinken würde. Schließlich "kopiert" sie eine Funktion, die mit dem iPad und der vorinstallierten Video-App mitgeliefert wird. Dies wurde von Apple in der Vergangenheit des Öfteren als Grund angegeben, warum eine App nicht in den AppStore zugelassen wurde. Offenbar greifen also auch hier die kürzlich gelockerten Zulassungsbestimmungen für den AppStore. Letztere machen sich übrigens auch in der aktuellen Zulassungswelle von Klingelton-Erstellungs-Apps bemerkbar. Ob dies aber letzten Endes allein an den geänderten Bestimmungen oder an der Tatsache liegt, dass sich mit iTunes 10 keine eigenen Klingeltöne mehr erstellen lassen, ist offen. Auf jeden Fall nun erstmal viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen. "AppStore Perlen 37/10" vollständig lesen

Weitere Gerüchte um Apps für Apple TV

Bereits vor der Vorstellung des neuen Apple TV Anfanag des Monats wurde heftig darüber spekuliert, dass dieses unter iOS laufen würde und die Wahrscheinlichkeit eines eigenen AppStores daher recht hoch sei. Während der Präsentation war davon jedoch keine Rede mehr. Weder sah das Interface nach iOS aus, noch erwähnte Steve Jobs irgendetwas von auf dem Apple TV laufenden Apps. In den vergangenen Tagen verdichten sich jedoch wieder die Hinweise, dass Apple einen solchen Schritt in näherer Zukunft planen könnte. Man hat nicht nur festgestellt, dass tatsächlich iOS 4 auf dem Apple TV läuft (nicht vergessen, das iOS ist das Betriebssystem, nicht die Benutzeroberfläche!), sondern auch aus einem Businessweek-Interview mit Steve Jobs herausgehört, dass Apple Apps für Apple TV anbieten könnte, wenn die Zeit reif dafür ist. Einen weiteren Hinweis will nun Macrumors in einem anonymisierten LinkedIn-Profil (siehe unten) ausgemacht haben, in dem der User sich als "AppleTV Apps Engineer" ausgibt. Allzuviel sollte man dort allerdings meiner Meinung nach nicht hinein interpretieren, da es durchaus sein kann, dass hier jemand einfach nur Aufmerksamkeit erregen will. Allerdings wird sich Apple durchaus etwas einfallen lassen müssen, will man gegenüber dem demnächst startenden Google TV konkurrenzfähig sein. Bei den auf dem Apple TV laufende Apps dürfte es sich allerdings weniger um die bisher erschienenen Apps für iPhone und iPad handeln, als vielmehr um neue, fernsehspezifische Apps. Und wo wir gerade beim Thema sind, Apple hat in den USA offenbar damit begonnen, die Kreditkarten von Frühbestellern des neuen Apple TV zu belasten. Ein in der Regel untrüglicher Hinweis darauf, dass die Auslieferung unmittelbar bevorsteht.

Umfangreiche Updates für iWork-Apps

Normalerweise lasse ich mich von den meisten AppStore Updates nicht gleich zu einem Beitrag hinreißen. Bei der einen oder anderen App und dem einen oder anderen Update mache ich da aber eine Ausnahme. Die verganene Nacht erschienenen Updates für die drei iWork-Apps für das iPad sind so eine Ausnahme, denn die Neuerungen und Verbesserungen sind in der Tat eine Erwähnung wert. Sowohl Pages (€ 7,99 im AppStore), als auch Numbers (€ 7,99 im AppStore) und Keynote (€ 7,99 im AppStore) erhalten nun die lang geforderte drahtlose Im- und Export-Möglichkeit von Dokumenten auf die MobileMe iDisk oder einen beliebigen WebDAV-Service. Somit kann zumindest im Online-Modus auf den Umweg über iTunes entfallen. Auch bei den unterstützten Formaten ergeben sich Neuerungen. So kann man mit Keynote erstellte Präsentationen nun auch in das PowerPoint-Format (.ppt) und mit Numbers erstellte Tabellen in das Excel-Format (.xls) exportieren. Pages kann nach dem Update nun auch .txt-Dateien einlesen. Hinzu kommen verschiedene Verbesserungen (u.a. können Objekte gruppiert werden, Pages zeigt die Anzahl der Wörter an) und Bugfixes. Umfangreiche Updates also für die iWork-Apps, die die Produktiv-Suite ein ganzes Stück in die richtige Richtung bewegen.

Offiziell: Apple Store im CentrO öffnet am Samstag

Die Indizien waren ja bereits mehr als eindeutig, nun ist es auch offiziell. Der vierte deutsche Apple Store wird am kommenden Samstag, den 25. September um 10:00 Uhr erstmals seine Tore im CentrO Oberhausen öffnen (zumindest wenn nichts unerwartetes wie bei der Eröffnung in Frankfurt mehr dazwischen kommt). Dies gab Apple offiziell in der vergangenen Nacht durch einen entsprechenden Eintrag auf den Retail-Seiten und in den Apple Hot News bekannt. Wie bei solchen Eröffnungen inzwischen Tradition, erhalten die ersten 1.500 Besucher ein T-Shirt mit Apple-Logo und der Aufschrift des Standorts des neuen Stores. Nach den Eröffnungen in Süddeutschland (München), Norddeutschland (Hamburg) und der Mitte (Frankfurt) darf sich nun also auch der Westen über seinen ersten Store freuen. Als weitere kommende Standorte werden aktuell erneut die drei bstehenden Standorte Frankfurt, München und Hamburg, sowie Dortmund und Dresden gehandelt. Zudem sucht Apple offenbar nach passenden Locations in Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und Köln.


Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate 2010-006

Apple hat soeben das Sicherheitsupdate 2010-006 für Mac OS X 10.6.4 veröffentlicht. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Apple das obligatorische "Das Sicherheitsupdate 2010-006 wird allen Benutzern empfohlen. Es verbessert die Sicherheit von Mac OS X.". Erst ein Blick in das zugehörige Supportdokument enthüllt den konkreten Inhalt. So wird mit dem Update eine kritische Sicherheitslücke im AFP-Server geschlossen, die es einem Angreifer ermöglicht, bei einem bekannten Benutzernamen auch ohne das zugehörige Passwort auf einen freigegeben Ordner zuzugreifen. Standardmäßig ist File-Sharing deaktiviert. Nutzt man es aber, sollte das Update schleunigst eingespielt werden. Es erfordert einen anschließenden Neustart. Mac OS X Versionen vor Snow Leopard sind nicht betroffen. Die Aktualisierung ist offenbar auch in Mac OS X 10.6.5 enthalten, welches sich aktuell im Beta-Stadium befindet und seit vergangener Woche auch von iPhone-Entwicklern in einer Vorabversion getestet werden kann.

Apples Pläne für Zeitschriften-Abos

Ende vergangener Woche machte ein Bericht die Runde, wonach Apple an einem Pendant zum iBookstore arbeiten soll, welches sich dann um den Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften kümmern soll. Dieser digitale Zeitungskiosk wird dem Bericht zufolge (genau wie der iBookstore) nicht nur unabhängig vom AppStore sein, sondern auch den Verlagen mehr Freiheiten bei der Gestaltung von Preisen und Veröffentlichungen einräumen. Zudem soll Apple an einer Software arbeiten, die es den Verlagen ermöglichen soll, auf einfache Weise Inhalte zu digitalisieren, mit Multimediainhalten anzureichern und zu veröffentlichen. Über eine neue Servertechnologie soll es darüber hinaus möglich sein, Inhalte der Zeitschriften zu aktualisieren, ohne dass dazu die App oder der "Kiosk" geöffnet werden muss. Die größte Schwierigkeit bei dieser guten Idee bereiten mal wieder die Verhandlungen mit den Verlagen. Während ursprünglich von einem Start des Angebots Anfang 2011, vermutlich zusammen mit dem Verkaufsstart der zweiten iPad-Generation, ausgegangen wurde, könnte es einem aktuellen Bericht des Wall Street Journals nun doch schon innerhalb dieses Jahres soweit sein. Läuft alles glatt, könnte es bereits "in ein oder zwei Monaten" soweit sein. Nach dem Quasi-Monopol bei digitaler Musik, dem Angriff auf E-Books mit dem iBookstore und Film- und TV-Inhalte mit dem Apple TV inkl. AirPlay, könnte dies Apples nächster Schritt zum absoluten Multimedia-Giganten werden. Wo es auf der einen Seite sicherlich schön, ist alles aus einer Hand (sprich iTunes) zu bekommen, täte ein gewisser Wettbewerb von mehreren Anbietern dem Konsumenten auf der anderen Seite sicherlich auch ganz gut...

AppStore Perlen Spezial: VLC Media Player

Anfang des Monats machte Applidium seine Pläne publik, eine Variante des beliebten VLC Media Players für das iPad entwickeln zu wollen. Seit wenigen Minuten ist die App nun tatsächlich im AppStore zu haben. Ursprünglich war eine gewisse Skepsis angebracht, ob Apple eine App, die offensichtlich eine mitgelieferte Funktion des iPad, nämlich die Wiedergabe von Videos genehmigen würde. Nach zwei Wochen Begutachtung hat man sich in Cupertino dann aber dazu entschieden, die App für den AppStore zuzulassen. Damit haben auch die Videoformat-Beschränkungen des iPad auf die von der mitgelieferten Video-App unterstützten Codecs ein Ende. VLC unterstützt so ziemlich jedes erdenkliche Format. Und wem das noch nicht reicht, der sei darauf hingewiesen, dass man bei Applidium auch an einer iPhone bzw. iPod touch Version arbeitet. Der VLC Media Player für das iPad kann ab sofort über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: VLC Media Player