Plötzlich geht alles ganz schnell. Der Apple Store Oberhausen, der sich seit vergangener Woche in einer schwarzen Verkleidung samt Apple Logo präsentiert, wird wohl bereits in dieser Woche, vermutlich am Samstag, seine Pforten öffnen. Ein Leser bei den Kollegen von iFun stellten fest, dass sich das WiFi-Netzwerk des Stores bereits kostenlos zum Surfen im Internet nutzen lässt. Ein anderer erfuhr von einem
im Centro beschäftigten Bekannten, dass die Eröffnung für
diesen Samstag angesetzt ist. Wem dies als eindeutige Hinweise noch nicht reicht, wird eventuell davon überzeugt, dass der Store im CentrO bereits in Apples (bislang nur im amerikanischen AppStore erhältlicher) Apple Store App auftaucht und dort auch schon Workshop-Termine für die kommende Woche bereit hält (siehe unten). Auch wenn die offizielle Bestätigung seitens Apple noch aussteht, kann die Wahrscheinlichkeit einer Eröffnung an diesem Samstag damit als relativ hoch angesehen werden.


Die Digitimes ist immer wieder ein Quell verschiedenster Apple-Gerüchte. Zu 100% treffsicher ist man zwar auch dort nicht, aber immerhin kann man durch gute Kontakte in die asiatische Zulieferindustrie doch hin und wieder vielversprechende Ausblicke auf kommende Apple-Produkte geben.
Ein aktueller Artikel befasst sich mit der kommenden zweiten Generation des iPad. Das von mir in der Vergangenheit bereits
durchgehend bezweifelte 7"-iPad soll es demnach nun wohl doch nicht geben. Stattdessen soll, wie bereits seit längerem vermutet, tatsächlich im ersten Quartal 2011 die zweite Generation des iPad auf den Markt kommen. Und zwar mit dem gewohnten 9,7"-Display als formgebenden Hauptfaktor. Zu den
Herstellern gehören unter anderem die langjährigen Apple-Partner TPK Solutions und Wintek. Als sicheres neues Feature gilt bereits jetzt eine Frontkamera für FaceTime. Eventuell erhält das iPad zudem ähnlich wie der neue iPod touch auch eine Kamera mit geringer Auflösung auf der Rückseite. Der Bericht zerschlägt damit Gerüchte, die kürzlich von
AppleInsider gestreut wurden und einen
Verkaufsstart bereits vor Weihnachten andeuteten. Es scheint derzeit, als behalte Apple seinen jährlichen Aktualisierungszyklus für iOS-basierte Geräte auch für das iPad bei. (via
Macnews)
Während sich die Lieferzeiten des schwarzen iPhone 4 in den letzten Tagen zusehends verbessert haben, warten Viele nach wie vor auf die weiße Variante von Apples aktuellem Mobiltelefon. Wie in der Vergangenheit schon des Öfteren berichtet, sind Produktionsschwierigkeiten, die offenbar mit der Dichte der weißen Farbe zusammenhängen, der Grund hierfür. Letzter Stand der Dinge war, dass Apple in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit des weißen iPhone 4 für "later this year" ankündigte. Seither ist es ruhig geworden um das Thema. Nun aber bestätigt eine E-Mail von Steve Jobs noch einmal diesen Termin. In einer Antwort auf die Frage eines wartenden Kunden, ob denn das weiße Gerät bis Weihnachten zu erwarten sei, schrieb Jobs in seiner gewohnt knappen Art "Christmas is later this year." Insofern darf also weiter davon ausgegangen werden, dass das weiße iPhone 4 innerhalb der kommenden drei Monate in den Verkauf kommen wird. (via iPhone-Ticker)
UPDATE: Wie der angebliche Empfänger der E-Mail von Steve Jobs inzwischen klar gestellt hat, war der Bericht gefälscht und die Mail des Apple CEO nicht echt. Nichts desto trotz steht weiterhin Apples Aussage und man darf weiter von einer Veröffentlichung im Laufe des restlichen Jahres ausgehen.
Apples iPod-Event Anfang September ist bereits Tradition und wird Jahr für Jahr von vielen sehnlich erwartet. Die Kollegen von 9to5Mac haben jedoch eine weitere, wenngleich nicht unbedingt genauso bekannte Tradition aus dem Archiv gekramt. So hat Apple in den vergangenen Jahren nach den iPods im September, seiner MacBook- und auch der Mac-Familie im Oktober/November ebenfalls regelmäßig ein Update spendiert (siehe auch Grafik unten). Während sich allerdings sowohl iMac, Mac Pro und Mac mini, als auch das MacBook Pro und das MacBook in der Mitte ihres Produktlebenszyklus befinden und Updates hier nicht unbedingt dringend nötig sind, wartet das MacBook Air weiter auf eine Überarbeitung. Gerüchte hierzu tauchten bereits Mitte Juli auf, bis heute hat sich indes noch nichts getan. Digitimes berichtete damals, Apple baue an einem 11,6" MacBook Air, welches
noch einmal leichter und dünner ausfallen soll, als das aktuelle
13"-Modell. Dabei soll dann wohl im Inneren die
Ultra-Low-Voltage-Variante von Intels Core-i-Serie zum Einsatz kommen.
Mit einem solchen Modell würde Apple wohl einigen Mac-User einen
Herzenswunsch erfüllen. Seit dem Wegfall des 12" PowerBook warten viele
bereits auf ein entsprechendes Nachfolgemodell. Da Apple zudem in diesem Jahr auch noch mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Versionen von iLife und iWork veröffentlichen wird, könnte sich gar ein Mac-Event (ähnlich zum Notebook-Event im Oktober 2008) ankündigen. Bis jetzt allerdings ist all dies reine Spekulation.

Apples nächster eigener Retail Store wird seine Pforten m CentrO Oberhausen eröffnen. Soviel steht bereits seit Mitte Februar fest, als Apple damit begann, Mitarbeiter für eben diesen Store zu rekrutieren. Seitdem ist es jedoch ruhig geworden um das Projekt. Nun geht es offenbar langsam aber sicher in die Endphase der Umbauten. Die Kollegen von iFun erhielten von einem Leser unten zu sehendes Bild samt einiger Zusatzinfos. So wird sich der Store direkt unterhalb des T-Punktes, ganz in der Nähe der örtlichen Saturn-Filiale befinden. Apple hat die Front inzwischen mit dem eigenen Firmenlogo versehen. Ein konkreter Eröffnungstermin steht indes noch nicht fest, allerdings darf davon ausgegangen werden, dass es noch in diesem Jahr klappen wird. Als weitere darauf folgende Standorte werden aktuell erneut die drei bstehenden Standorte Frankfurt, München und Hamburg, sowie Dortmund und Dresden gehandelt. Zudem sucht Apple offenbar nach passenden Locations in Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und Köln.

Diese
Woche stand ganz im Zeichen der Veröffentlichung der ersten Beta von iOS 4.2 und den
damit verbundenen ersten Tests der neuen AirPrint-Funktion. Auch wenn dies schon mehr als überfällig war, ist die Begeisterung hierüber nun wirklich groß, ergeben sich doch auch vollkommen neue Möglichkeiten für Apps. Schließlich können alle Entwickler AirPrint relativ einfach in ihre Apps integrieren. Besonders interessant könnte dies für Office-Anwendungen werden, deren Dokumente dann auch direkt vom iPhone oder iPad aus gedruckt werden können. So könnte u.a. das iPad auch langsam für die Office-Suite von Microsoft interessant werden. Gerüchte hierzu gibt es schon länger, nun werden sie von Micorsoft-Kenner Paul Thurrott
per Twitter weiter geschürt ("Shhh…. It’s true: Microsoft is working on iPad apps."). Durchaus möglich also, dass sich in diesem Bereich etwas tut. Als Alternative bietet sich bis dahin u.a. auch das weiter unten vorgestellte "Documents To Go" an. Weiter warten muss man indes noch auf die vergangene Woche angekündigte iPad-Version des VLC-Players. Ob und wann sie kommt, steht momentan in den Sternen. Nun aber erstmal viel Spaß
mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"AppStore Perlen 36/10" vollständig lesen

Als gäbe es noch nicht genügend Rezensionen zum neuen iPod nano, will ich nun auch noch meinen Senf dazu geben. Apple hat mit der jüngsten Überarbeitung sicherlich einen radikalen Schritt gemacht. Erstmals fehlt dem nano das charakteristische Clickwheel für die Bedienung. Stattdessen wird auch er künftig per Touchscreen bedient. Betrachtet man die aktuelle Entwicklung, bei der selbst Digitalkameras inzwischen mit Touchscreens bestückt werden, ist dieser Schritt sicherlich konsequent. Zumal man die Größe des Geräts damit abermals deutlich verringern konnte. Doch nicht zuletzt deswegen war ich skeptisch, ob sich der neue nano tatsächlich komfortabel bedienen lassen würde. Nach den ersten Stunden mit dem Gerät muss ich anerkennen, dass diese Skepsis unbegründet ist. Zumindest größtenteils. Die Bedienung funktioniert auch einhändig problemlos und man hat sich schnell an die neuen Gesten wie "Gedrückthalten" statt Home-Button gewöhnt. Manche Menüeinträge werden allerdings durch das kleine Display nicht vollständig angezeigt. Hier hätte Apple auf ein automatisches seitliches Scrollen dieser Einträge setzen sollen. Auch blind lässt sich das Gerät im Gegensatz zu den Modellen mit Clickwheel nicht wirklich bedienen, was ich hin und wieder als störend empfinde. Hier leisten die (nicht im Lieferumfang enthaltenen) Apple Kopfhörer mit integrierter Fernbedienung und Mikrofon (€ 29,- im
Apple Store) abhilfe, mit denen der iPod nano auch Sprachnotizen
im M4A-Format aufzeichnen und anschließend auf einen Rechner übertragen.
"Der neue iPod nano: Mein Fazit" vollständig lesen

Bereits in den vergangenen Tagen haben verschiedene Gerüchteseiten festgestellt, dass im Apple
Store das Ende Juli vorgestellte neue 27" LED Cinema Display vorübergehend als Option beim Kauf eines MacBooks
oder
Mac Pro konfiguriert werden konnte, seit heute ist das neue Gerät nun tatsächlich vorbestellbar. Das neue Modell bietet eine
Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln
und 60 Prozent mehr Bildfläche im Vergleich zum 24"-Vorgängermodell. Es
enthält darüber hinaus eine eingebaute iSight-Kamera,
ein
Mikrofon sowie ein Lautsprechersystem. Auf der Rückseite stehen drei
USB 2.0 Schnittstellen mit
eigener Stromversorgung, sowie das universellen MagSafe-Ladegerät zum
Anschluss eines MacBook zur Verfügung. Erstmals verbaut Apple in einem
Cinema Display auch einen neuen Ambient Light-Sensor,
der automatisch die Helligkeit des Displays an die äußeren
Lichtverhältnisse anpasst und somit den Stromverbrauch verringern soll.
Als Kaufpreis werden € 1.099,- fällig. Ausgeliefert werden die neuen Geräte gemäß Apple-Prognose in vier Wochen. Das neue Cinema Display kann über den folgenden Link im Apple Store vorbestellt werden:
27" LED Cinema Display