Seit wenigen Minuten kann über iTunes ein Update für das VoiceOver Kit für verschiedene unterstützte iPods geladen werden. VoiceOver gestattet es sich beim Hören von verschiedenen Inhalten auf dem iPod Informationen wie den Titel, den Namen des Künstlers oder auch den Titel der laufenden oder auszuwählenden Wiedergabelisten ansagen lassen. Aktuell unterstützen der iPod shuffle der 3. oder 4. Generation und der iPod nano der 5. Generation diese Technik. Für Besitzer eines solchen Geräts steht nun das VoiceOver Kit für iPod in Version 1.4 zum Download bereit. Dieses enthält die folgenden Verbesserungen und Korrekturen:
Verbesserung der Aussprache vieler Interpreten- und Titelnamen
Verbesserte Stimmen für Koreanisch, Deutsch und Russisch
Unterstützung für Rumänisch, Slowakisch und Thailändisch für den iPod shuffle 4G
Es geht ganz eindeutig auf Weihnachten zu. Woran man das merkt? Nun, zum einen findet man in diversen Städten inzwischen wieder die beliebten Weihnachtsmärkte inklusive des frischen Dufts von Glühwein und Grünkohl, zum anderen hilft uns auch die mal mehr, mal weniger geschmackvolle Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen und Häusern auf die Sprünge. Aber auch ein Blick in den AppStore deutet bereits an verschiedenen Stellen auf Weihnachten hin. Ähnlich wie zu Halloween versehen aktuell verschiedene Entwickler ihre Apps mit einem entsprechenden Theme-Update. Bereits die Halloween-Version von Angry Birds war ein voller Erfolg. Diese App wurde nun in "Angry Birds Seasons" (€ 0,79 im AppStore) umbenannt und wird wohl auch in Zukunft das eine oder andere Aussehen spendiert bekommen. Und auch der Hit Slice it! (€ 0,79 im AppStore) erstrahlt seit dem letzten Update in weihnachtlichem Glanz. Hinzu kommen verschiedene weitere Sonderaktionen wie z.B. Preisreduzierungen über die Webseite Apps for Sale oder die zugehörige Adventskalender-App (kostenlos im AppStore). Und nun viel Spaß mit den
Perlen dieser Woche!
"AppStore Perlen 47/10" vollständig lesen
Erinnert sich eigentlich noch jemand an DAS große Thema des Sommers? "Antennagate" schrie es da von beinahe allen Webseiten in Bezug auf Apples iPhone 4. Dahinter verbarg sich eine Verschlechterung der Empfangsleistung des Geräts wenn man es in einer bestimmten Art und Weise in der Hand hielt und dabei die Antennen verdeckte. Der Aufschrei war gar so groß, dass Apple sich genötigt sah, eine Pressekonferenz eigens zu diesem Thema einzuberufen und kostenlose Bumper an Käufer eines iPhone 4 zu verteilen. Bereits auf der Pressekonferenz wies man damals darauf hin, dass auch andere Hersteller von diesem "Problem" betroffen seien wenn man ihre Geräte auf eine bestimmte Art und Weise in die Hand nimmt. Hatte man sich unter anderem bei HTC seinerzeit noch empört über diese Unterstellung gezeigt, wird man auch dort nun vom Antennagate heimgesucht (via Macnews). Das HD7 (mit Windows 7) wird aktuell mit denselben Empfangseinschränkungen wie seinerzeit das iPhone 4 konfrontiert und schon klingen die Erklärungsversuche von HTC ziemlich ähnlich wie die von Apple. So sei es nicht zu verhindern, dass sich die Signalstärke vermindere, wenn der Benutzer die Antenne mit seiner Handfläche oder Fingern verdecke. Und so erscheint der im Sommer viel kritisierte Satz von Steve Jobs heute in ganz neuem Licht: "Just don’t hold it that way." Bleibt zu hoffen, dass dieses Thema nun nicht bei jeder Neuveröffentlichung wieder aufgewärmt wird...
Auf dem "Back to the Mac."-Event Mitte Oktober hat Apple den Mac AppStore angekündigt. Schon kurze Zeit später, noch bevor Mac OS X 10.6.5 überhaupt freigegeben wurde, stellte man bereits die erste Developer-Beta von Mac OS X 10.6.6 online. Letztere wird wohl auch benötigt werden, um den AppStore auf den Mac zu bringen. In der vergangenen Nacht wurde nun mit Build 10J537 der vermeintliche GM-Build dieses Updates für Entwickler freigegeben. Dies zumindest wird den Teilnehmern am Mac AppStore Developer Program angezeigt. Auf der Downloadseite für die "normalen" Entwickler fehlt dieser Hinweis jedoch. Einer baldige Freigabe dürfte also nicht mehr viel im Wege stehen. Planmäßig soll der Mac AppStore im Januar ans Netz gehen. Vereinzelte Gerüchte halten aber auch einen früheren Start für möglich. Unterdessen hat Apple die Entwickler aufgefordert, lediglich fertige "Retail-Versionen" ihrer Anwendungen für den Mac AppStore einzureichen. Daher kann davon ausgegangen werden, dass es zunächst keine Demo- oder Beta-Versionen von Apps im Mac AppStore geben wird. Im Wortlaut schreibt Apple: "Your website is the best place to provide demos, trial versions, or betas of your software for customers to explore. The apps you submit to be reviewed for the Mac App Store should be fully functional, retail versions of your apps."
Seit
vergangener Nacht steht mal wieder ein Update für die App zu meinem
Blog
im AppStore bereit. Mit an Bord sind dieses Mal lediglich kleinere
Fehlerbehebungen. So haben in der Vorgängerversion unter anderem in der iPad-Version keine externen Links mehr funktioniert. Dies lag letzten Endes daran, dass ich eine Kleinigkeit bei den Einstellmöglichkeiten zu den Pop-Ups übersehen hatte. Nach wie vor scheint es Probleme mit der Facebook-Integration zu geben. Diese Probleme liegen jedoch leider auf Seiten von Facebook, so dass mir hier momentan die Hände gebunden sind. Ich hoffe, dass die Jungs das schnell in den Griff bekommen und forsche parallel nach einem anderen Weg der Facebook-Einbindung. Falls
ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc.
feststellen solltet, nutzt bitte
das Kontaktformular
oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben.
Wenn
euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst
eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für
jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch
direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank!
Screenshots, Beschreibung
und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog