Skip to content

Google startet iBooks-Konkurrenten in den USA

Als Apple das iPad und damit einhergehend auch den iBookstore vorstellte, ging man gemeinhin davon aus, dass dies dem E-Bookmarkt einen großen Schub verpassen und den verfügbaren E-Bookreadern gehörig Feuer machen würde. An meinem eigenen Verhalten kann ich durchaus ablesen, dass mein erste Blick bei der Suche nach einem Buch nun nicht mehr zu Amazon geht, sondern in den iBookstore auf dem iPad. Leider sucht man dort nach vielen Titeln derzeit noch vergebens. Insofern ist jede Bereicherung des Marktes sicherlich positiv. Seit heute ist mit Google ein weiterer Anbieter mit seinem "Google eBookstore" am Start, inklusive zugehöriger iOS-Universal-App (kostenlos im US-AppStore). Leider gilt dies vorerst nur für die USA. Eigenen Angaben zufolge stehen zum Start über 3 Millionen verschiedene Titel zur Auswahl, die sowohl per Online-Reader abgerufen, als auch mit den Apps für mobile Geräte zum Offline-Lesen synchronisiert werden können. Die iOS-App funktioniert ähnlich wie die iBooks-App. So lassen sich die Textgröße und -art anpassen, erlaubt sie die Suche innerhalb der Bücher und beinhaltet zudem noch einen Nachtlesemodus. Auch hinsichtlich der Preisgestaltung ähneln sich der Google eBookstore und der iBookstore. Für die Nutzung wird ein Google-Account benötigt.

Facebook mit neuem Profilseiten-Design

Die Kollegen von BZiPhone hatten bereits am Wochenende darüber berichtet, inzwischen ist es auch hierzulande schon Realität geworden. Facebook wird in den kommenden Wochen die Ansicht der Profil-Seiten überarbeiten. Ziel dabei ist es, mehr Informationen auf den ersten Blick zur Verfügung zu stellen und auch das ursprüngliche Konzept von Facebook wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Hierzu wird die Profilseite nun deutlich mehr von Fotos dominiert. Unter dem Artikel seht ihr einen Screenshot meines Profils im neuen Look. Weitere Informationen und Screenshots gibt es zudem auf der Infoseite von Facebook und bei TechCrunch. Unter dem Namen werden im oberen Teil nun weitere Informationen zu Ausbildung, Arbeitsstelle, Wohnort, Geburtstag, etc. angezeigt. Darunter wiederum befindet sich eine Auswahl von fünf Fotos auf denen der Profilinhaber verlinkt ist. Freunde werden nun am linken Rand prominent mit Foto dargestellt. Auch auf der Info-Seite hat sich einiges getan. So kann man hier inzwischen seine Lieblingsmannschaften und -sportler angeben. Zudem gibt es nun auch einen Abschnitt, um seine favorisierten Filme, Bücher und Bands zu präsentieren. Letzteres lässt darauf hoffen, dass die Anbindung an Apples Social Music Network Ping doch noch früher oder später Wirklichkeit wird. Die Umstellung wird nach und nach zunächst auf freiwilliger Basis durchgeführt. In ein paar Wochen werden dann automatisch alle Profile auf das neue Design umgestellt. Wer sein Profil schon jetzt umstellen möchte, geht beispielsweise auf das Facebook-Profil meines Blogs und klickt dort den entsprechenden Button an.