Skip to content

AppStore Perlen 50/10

Nun ist es schon wieder soweit. Die letzte (reguläre) Folge der AppStore Perlen im Jahr 2010 steht auf dem Programm. Moment, könnte man jetzt denken, nächste Woche ist doch auch noch ein Freitag! Das stimmt zwar, allerdings schließt Apple traditionell über die Feiertage den Entwickler-Zugang zum AppStore und verhindert somit Neuzugänge und Updates. Daher ist es bei mir schon Tradition geworden, in der letzten Folge der AppStore Perlen eines Jahres einen Blick zurück zu werfen und die besten der besten Apps des vergangenen Jahres zu präsentieren, also das "Best of... AppStore Perlen". Wenn dann die erste Folge im neuen Jahr ansteht, ist auch schon der neue Mac AppStore am Netz. Spätestens bis dahin werde ich dann auch entscheiden, ob und wie ich diesen weiteren AppStore in meine AppStore Perlen einbinde. Nun aber erstmal viel Spaß mit den letzten regulären (iOS) AppStore Perlen dieses Jahres! "AppStore Perlen 50/10" vollständig lesen

Kleinere Details zum kommenden Mac AppStore

In nicht einmal zwei Wochen wird der Mac ApStore bereits seine Tore geöffnet und damit das erfolgreiche Konzept von den iOS-Geräten "Back to the Mac" gebracht haben. Bereits in den zwischenzeitlich an Entwickler verteilten Vorabversionen von Mac OS X 10.6.6 lässt sich bereits erkennen, wie sehr Apple den AppStore mit dem Mac Betriebssystem verzahnen will. Versucht man nämlich in der Beta eine dem System bisher unbekannte Datei zu öffnen, schlägt einem das Betriebssystem fortan vor, im AppStore nach einem passenden Programm zu suchen. Dies wird wohl über den im Hintergrund laufenden Prozess "store_helper" geschehen, den der eine oder andere vielleicht auch schon von iTunes ("iTunesHelper") kennt. Die Kollegen von 9to5Mac haben unterdessen herausgefunden, dass man für den Einkauf im Mac AppStore sowohl  seine Apple ID, als auch seinen iTunes-Account oder seinen MobileMe-Account nutzen kann. Die Abrechnung erfolgt dann wie gehabt über die hinterlegten Zahlungsinformationen. Ähnlich wie von seinem iOS-Pendant bekannt, wird auch der Mac AppStore Altersbegrenzungen für Apps anbieten, die den Jugendschutz im System vereinfachen sollen.

Neue Gerüchte zum kommenden iPad [UPDATE]

Die nächste Generation des iPad wird allgemein weiterhin für das erste Quartal 2011 erwartet. Eventuell gibt es hierzu bereits im Januar wieder einen Special Event, auf dem Apple das Gerät gemeinsam mit der iPad-Zeitung "The Daily" und iOS 4.3 vorstellt. Gemunkelt wird aktuell die Woche des 17. Januar. Aus Fernost dringen unterdessen neue Gerüchte zum iPad 2 zu uns herüber. Der bislang noch nicht in Erscheinung getretene japanische Blog MacOtakara will in Erfahrung gebracht haben, dass sich zwar die Größe des Displays beim iPad 2 nicht verändern wird, sehrwohl aber der von Vielen für zu groß erachtete schwarze Rahmen drumherum. Hierdurch soll sich die Größe des neuen iPad auf 239 mm x 186 mm leicht verringern. Zum Vergleich, das aktuelle iPad misst 242,8 mm x 189,7 mm. Zudem sei die Gehäuserückseite nun ähnlich wie beim iPod touch abgeflacht, so dass man das iPad künftig auch plan auf eine Oberfläche legen kann. Neu könnte zudem das Lautsprechersystem des iPad 2 werden. Der Blog spricht hier von einem größeren "Wide-Range Speaker", dessen Aussehen und Position auch ganz gut zu den vor einiger Zeit aufgetauchten vermeintlichen neuen Hüllen für das iPad 2 passen könnte. Der oben genannte Blog ist bislang wie gesagt noch nicht in Sachen Apple-Gerüchte in Erscheinung getreten, weswegen man hinsichtlich der nun verbreiteten Informationen skeptisch bleiben sollte. Von der Plausibilität her könnte an den Gerüchten aber durchaus etwas dran sein. (via MacRumors)

UPDATE: Electronista hat eine weitere vermeintliche iPad-Hülle auf Alibaba.com entdeckt, die das Gerücht um den größeren Lautsprecher weiter stützt.

Ab morgen: News-Auszeit im AppStore

Auch in den USA steht selbstverständlich das Weihnachtsfest vor der Tür und da sind natürlich auch ein paar Urlaubstage angesagt. Wie bereits aus dem vergangenen Jahr bekannt, ist davon auch in diesem Jahr wieder der AppStore betroffen. Vom 23. bis zum 28. Dezember wird Apple die Entwickler-Schnittstelle iTunes Connect vom Netz nehmen, weswegen es in diesem Zeitraum keinerlei Neuveröffentlichungen, Preisveränderungen oder Updates über den AppStore geben wird. Was auf den ersten Blick nach rein urlaubsbedingter Auszeit aussieht, wird in der Regel von Apple aber auch dazu genutzt, um kleinere Arbeiten im Hintergrund des AppStore durchzuführen. Für den Benutzer ändert sich in diesem Zeitraum außer der bereits erwähnten Abstinenz von Updates und neuen Titeln nichts. Ab Mitte kommender Woche wird der AppStore dann wieder in den Regelbetrieb gehen und auch wieder Neuveröffentlichungen aufführen.

Apple veröffentlicht Remote App 2.1

In der vergangenen Woche war die iBooks App an der Reihe, heute nun zieht Apple mit einem Update für die Remote App, also die Fernsteuerung für Apple TV nach. Und auch in diesem Update verstecken sich verschiedene tolle und interessante neue Features. So kann man nun die AirPlay-Unterstützung von iTunes auf einem Compiuter in Richtung eines Apple TV mit der App steuern und es wird endlich auch eine Unterstützung zur Wiedergabe von Webradio-Streams über iTunes auf dem Computer angeboten. Enthalten sind zudem auch kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. So behebt das Update unter anderem ein Problem beim Verbinden mit einer iTunes-Mediathek oder einem Apple TV und es werden allgemein Stabilität und Leistung verbessert. Das Update kann ab sofort geladen werden.