Skip to content

Apple veröffentlicht iPhoto 9.1.1

Soeben meldet sich die Softwareaktualisierung und verkündet ein kleines vorweihnachtliches Update für das aktuelle iPhoto auf Version 9.1.1. Darin enthalten sind in erster Linie die obligatorischen Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen. So können Fotos nun auch über eine Voreinstellung mit externen Mail-Programmen direkt verschickt werden. Darüber hinaus hat Apple uns zwei neue Themes in das Update gepackt. An eine Mail angehängte Fotos lassen sich zudem nun in drei verschiedenen Größenformaten verschicken. Die Fehlerkorrekturen befassen sich hauptsächlich mit der Sortierordnung, die in der Vergangenheit bei der Aktualisierung der Bibliothek oder bei Bildern mit Bewertungen ungewollt verändern konnte. Zudem behebt iPhoto 9.1.1 einen Fehler, der Bilder unter Umständen doppelt zu MobileMe hinzufügte. Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die verlinkte Supportseite geladen werden.

AppStore Perlen Spezial: Tagesschau

Nach einigem Hin und Her, sowie viel Kritik vor allem aus den Reihen der Privatsender hat es die offizielle Tagesschau-App nun in den AppStore geschafft. Hiermit ist es ab sofort möglich, werktags von 9 bis 20.15 Uhr durchgehend die Tagesschau per Livestream über den Infokanal EinsExtra zu sehen. Zudem stehen auch noch die Sendungen Tagesthemen, Nachtmagazin, EinsExtra Aktuell und Wochenspiegel zur Verfügung. Für die kompakte Informationsbeschaffung zwischendurch steht die Tagesschau in einer 100 Sekunden-Fassung bereit. Auf besonders wichtige oder eilige Meldungen weist eine Push-Nachricht hin. Auch auf das Tagesschau Internet-Archiv hat man Zugriff und kann von hier nun auch auf dem iPhone die meisten Videos, Fotos und Beiträge abrufen. Last but not least stehen (gerade zu dieser Jahreszeit nicht unwichtig) auch regionale und überregionale Wetterinformationen parat und man kann über die App auch direkt Nachrichten-Tipps an die Tagesschau-Redaktion versenden. Dies alles geschieht über eine Universal-App, so dass die Nutzung sowohl auf dem iPhone, als auch auf dem iPad Spaß macht. Zusammengefasst kann man wohl sagen, was länge währt wird endlich gut, denn die App macht einen ausgereiften und durchdachten Eindruck. Wer also nachrichtentechnisch in Wort und Bild auf dem aktuellsten Stand sein möchte, sollte der Tagesschau-App durchaus mal einen Testlauf spendieren. Sie kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Tagesschau

Gemunkelte Termine: iWork und "The Daily"

Die Gerüchte- und Newslage ist derzeit mal wieder, vermutlich feiertagsbedingt, einigermaßen mau und es sieht auch nicht danach aus, als ob sich dies in den kommenden Tagen bis zum Jahresende noch ändern sollte. Zeit also für einige der einschlägigen Gerüchteseiten mal einen Blick in die Zukunft zu werfen und den einen oder anderen Termin vorherzusagen. So wollen die Kollegen von 9to5Mac aus verlässlicher Apple-Store-Quelle erfahren haben, dass die Bestände der (noch) aktuellen iWork Version gegen null tendieren und schließen daraus, dass ein Update kurz bevorstehen würde. Also hat man gleich die Kristallkugel hervorgekramt und darin den 06. Januar als Erscheinungstermin ausmachen können, jenes Datum also, an dem auch der Mac AppStore seine Pforten öffnen wird. Nunja, für diese Vorhersage musste man nun wahrlich kein Prophet sein, schließlich waren schon bei der Präsentation des Mac AppStore auf dem "Back to the Mac."-Event mehr als einmal die einzelnen iWork-Anwendungen (Keynote, Pages, Numbers) in den neuen virtuellen Kaufhausregalen zu sehen. Es sollte also niemanden überraschen, wenn diese Anwendungen zum Startsortiment des Mac AppStore gehörten. Für die neue iPad-Zeitung "The Daily" von News Corp. war ursprünglich bereits ein Erscheinungstermin am 13. Dezember diskutiert worden. Als neuer Favorit gilt nun offenbar die Woche des 17. Januar, an dem Steve Jobs und Rupert Murdoch gemeinsam die Bühne betreten sollen. Ein eigenes Event halte ich hierfür jedoch inzwischen für unwahrscheinlich. Stattdessen könnte ich mir vorstellen, dass in diesem Zusammenhang dann auch gleich das iPad 2 das Licht der Welt erblicken könnte. Und auch iOS 4.3 sollte in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben. Zum Vergleich: Die aktuelle Generation stellte Apple auf einem Special Event am 27. Januar dieses Jahres vor. Lassen wir uns also überraschen.

AppStore Perlen 49/10

Ja, es wird langsam Weihnachten. Dies erkennt man nicht nur daran, dass es draußen vermehrt weiß ist und überall mal mehr, mal weniger geschmackvolle Weihnachtsbeleuchtungen auftauchen, sondern auch daran, dass es offensichtlich zahlreiche App-Entwickler auf unseren Geldbeutel abgesehen haben. Anders lässt sich die aktuelle Flut an erwähnenswerten Neuzugängen dieser Tage im AppStore kaum erklären, die zu einer der ausführlichsten Episode der AppStore Perlen aller Zeiten geführt hat. Zudem hat Electronic Arts aktuell sämtliche AppStore-Titel um 90% reduziert (mit Dank an Robby), darunter prominente Vertreter wie Need for Speed oder SimCity. Die iOS-Entwickler wollen also (mit Recht) ihr Stück vom Weihnachtskuchen abbekommen. Ein Vorhaben, auf das sich Mac-Entwickler zumindest über den Mac AppStore noch ein weiteres Jahr gedulden müssen. Gerüchteweise wurde der vergangene Montag als Termin für den möglichen Start des virtuellen Kaufhauses gehandelt. Doch der Montag kam und ging ohne das etwas geschah. Demnach sieht es wohl so aus, als sollte Apple seine Ankündigung, den Mac AppStore innerhalb von 90 Tagen ab dem "Back to the Mac."-Event im Oktober eröffnen zu wollen einhalten, was einen Termin Mitte Januar nahe legt. Spätestens dann werde ich auch entscheiden, ob und wie ich diesen weiteren AppStore in meine AppStore Perlen einbinde. Nun aber erstmal viel Spaß mit den vorweihnachtlichen (iOS) AppStore Perlen dieser Woche! "AppStore Perlen 49/10" vollständig lesen

Diverse Apple-Updates der letzten Tage

Apple hat in den vergangenen Tagen diverse kleine Updates für verschiedene Produkte veröffentlicht. Hier ein kurzer Überblick. Die Firmware-Version der AirPort Extreme Base Station und der Time Capsule wurden auf Version 7.5.2 aktualisiert. Darin enthalten sind Stabilitätsverbesserungen sowie die Korrektur eines Fehlers in Verbindung mit AirPlay und NAT. Auch für das AirPort-Dienstprogramms für Mac OS X und Windows steht ei Update auf Version 5.5.2 bereit, welches ebenfalls diverse kleinere Fehler korrigiert. Das Digital Camera RAW Compatibility Update 3.5 ergänzt Aperture 3 und iPhone '11 um die Unterstützung für weitere Kameramodelle. Auch für das 27" Cinema Displays gibt es nun das LED Cinema Display Firmware Update 1.0, welches Probleme mit der Audioausgabe der integrierten Lautsprecher behebt. Für verschiedene Druckerhersteller stellt Apple zudem neue Treiber zur Verfügung, konkret Canon Printer Drivers v2.4.1, FujiXerox Printer Drivers v2.1 und Lexmark Printer Drivers v2.3.1. Und last but not least kommen Windows-User in den Genuss einer neuen Version des MobileMe Control Panels. Laut Updatebeschreibung behebt Apple Probleme in Verbindung mit der Synchronisation sich widerholender Termine im neuen MobileMe-Kalender. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Support-Dokumente geladen werden.

Frühstart bei "12 Tage Geschenke"

Apples alljährige iTunes-Weihnachts-Aktion "12 Tage Geschenke" läuft Jahr für Jahr vom 26. Dezember bis zum 06. Januar. In diesem Jahr legt man jedoch einen klassischen Frühstart hin, der jedoch nicht versehentlich geschehen ist, sondern als "Bonus-Tag vorab" gesehen werden will. Öffnet man die zur Aktion gehörende App (oder klickt auf den Direktlink), erhält man bis heute Abend 24:00 Uhr die EP "A Christmas Gift" von Kylie Minogue inklusive zweier Songs aus ihrem aktuellen Album "Aphrodite" und dem Weichnachtslied "Santa Baby" kostenlos bei iTunes. Offiziell heißt es jedoch auch weiterhin, dass die Aktion vom 26. Dezember bis zum 6. Januar laufe. In diesem Zeitraum kann man dann täglich verschiedene kostenlose Songs, Musikvideos, Apps, Fernsehfolgen, Bücher und Filme aus dem iTunes Store laden.

Mac AppStore startet am 06. Januar

Apple hat soeben per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass der auf dem "Back to the Mac."-Event Mitte Oktober angekündigte Mac AppStore am 6. Januar 2011 seine Pforten öffnen wird. Zum Start wird der Store dabei in 90 Ländern verfügbar sein und wie von seinem iOS-Pendant bekannt, sowohl kostenpflichtige als auch Gratis-Apps enthalten. Diese werden zunächst in die Kategorien Bildung, Spiele, Grafik & Design, Lifestyle, Produktivität und Dienstprogramme eingeteilt sein. Steve Jobs äußerte sich folgendermaßen zum bevorstehenden Start des Mac AppStore: "Der App Store revolutionierte mobile Apps. Wir hoffen dasselbe mit dem Mac App Store für PC-Apps zu schaffen indem wir das Finden und Kaufen von PC-Apps leicht und spaßig machen. Wir können es kaum erwarten am 6. Januar damit zu starten." Wie vom iOS-AppStore bekannt können Apps zukünfitg auch auf dem Mac mit einem einzigen Klick gekauft werden. Die Abrechnung erfolgt dann über die mit der Apple-ID gekoppelte Kreditkarte oder sonstige hinterlegte Zahlungsmethode. Einmal erworbene Apps können anschließend auf allen Macs im Haushalt (bzw. mit der selben Apple-ID) verwendet werden. Updates werden ebenfalls wie beim iOS-Pendant über den Mac AppStore angezeigt und können direkt installiert werden.

AppStore Perlen Spezial: Navigon Update [UPDATE]

Lange Zeit war es still geworden um die aus meiner Sicht beste Navigationslösung im AppStore, den MobileNavigator von Navigon. Nun meldet man sich kurz vor Weihnachten mit einem tollen und umfangreichen Update zurück. Mit der neuen Version 1.7 wird aus der bisherigen reinen iPhone-App eine Universal-App, die den MobileNavigator nun auch hervorragend auf einem iPad 3G nutzbar ist. Damit zieht man mit der letzte Woche vorgestellten universellen Navi-App von Bosch gleich. Nutzt man den MobileNavigator zukünftig auf mehreren iOS-Geräten, können gespeicherte Favoriten von einem auf das andere Gerät per E-Mail übertragen werden. Neu ist zudem der "Active Lane Assistant", in Form einer dynamisch mitlaufenden Animation den tatsächlichen Straßenverlauf inklusive Kurven darstellt. Dabei zeigt er nicht nur rechtzeitig an, auf welche Spur man demnächst wechseln sollte, sondern auch wann. Über "MyReport" kann man nun Änderung im Straßenverkehr wie zum Beispiel einen neuen Kreisverkehr an Navigon übermitteln. Diese Änderungen werden dann beim nächsten Karten-Release berücksichtigt. Per In-App Purchase stehen ab sofort weitere spezielle POIs aus Reise-, Camping-, und Restaurantführern von namhaften Anbietern zur Verfügung. Mit dem nun erschienenen Update baut Navigon seine Spitzenposition im AppStore weiter aus. Zudem hat man mit dem Update die diesjährige Weihnachtspromo gestartet. Der MobileNavigator Europe kostet aktuell € 59,99 statt € 89,99, die EU10-Variante € 49,99 statt € 74,99. Zugreifen! (mit Dank an Norman, Moritz, Marco, Andre und alle weiteren Tippgeber!)

UPDATE: Ein schöner Tipp erreicht mich von meinem Leser Tobias, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Er schreibt: "Kleiner Tipp zum o.g. Update. Hatte man die App schon auf dem iPhone und hat sie sich jetzt auf das iPad kostenlos geladen, so kann man die inApp Käufe vom iPhone wie folgt auch aufs iPad laden: Navigon auf dem iPad öffnen, unter Extras auf Einkäufe wiederherstellen, iTunes Kennwort eingeben und das wars. Er lädt sich die Einkäufe nun aufs iPad. Danach App einfach neu starten und alles ist auch auf dem iPad vorhanden." Vielen Dank für den Tipp!