Skip to content

Weiter Rätselraten um Apple Store Event [UPDATE]

Bereits gestern hatte der Boy Genius über einige Details eines möglichen Events zum 10-jährigen Jubiläum der Apple Retail Stores berichtet. Die Geheimhaltungsmaschinerie läuft in Cupertino offensichtlich mal wieder auf Hochtouren, denn nach wie vor herrscht großes Rätselraten um den Grund für die wochenendlichen Vorbereitungen, die offenbar in den Stores getroffen werden. Inzwischen konnten die Kollegen von 9to5Mac immerhin in Erfahrung bringen, dass sich auch in den australischen Stores ähnliches abspielen wird, was eine international koordinierte Aktion wahrscheinlich werden lässt. Auch der Begriff "Apple Store 2.0" macht inzwischen die Runde, wobei ich da doch eher skeptisch bin, ob so etwas an nur einem Wochenende zu wuppen wäre. Das Thema NFC war in den vergangenen Wochen immer wieder ein Thema im Zusammenhang mit dem kommenden iPhone. Laut Boy Genius Report könnten die Vorbereitungen am Wochenende auch durchaus mit der Einführung von NFC-Bezahlungen in den Apple Stores zusammenhängen. Allerdings müsste man hierfür wohl kaum einen derartigen Aufwand in Sachen Geheimhaltung betreiben. Unter Umständen stehen die Umbaumaßnahmen aber auch schlicht und ergreifend im Zusammenhang mit der vermutlich innerhalb der kommenden beiden Wochen startenden "Back to School"-Promo. Einen Dämpfer für alle Erwartungen erteilt derweil The Loop, wo man keine der gennanten Möglichkeiten für wahrscheinlich hält. Spätestens am Montag sind wir dann wohl alle schlauer...

UPDATE: Einen weiteren Ansatz liefert AppleInsider. Dort hat man in Erfahrung gebracht, dass alle Apple Stores mit iPads für die Mitarbeiter ausgestattet wurden, auf denen eine spezielle App namens "RetailMe" installiert sein soll. Die iPads sollen demnach zusätzlich zu den bereits existierenden iPod touch EasyPay Terminals eingesetzt werden. Auf dem Display könnten dann direkt Produkte präsentiert und entsprechende Informationen gezeigt werden. Ein solches Roll-Out würde auch das Vorhandensein von umfangreicheren, passwortgeschützten Trainingsunterlagen erklären. Unter Umständen werden auch die momentan aus Papier bestehenden Erklärungsschildern neben den Produkten durch interaktive iPads ersetzt.

Apple lässt vermutetes iPhone 5 Case entfernen

Am Wochenende tauchte auf Alibaba.com ein Bild einer Hülle auf (siehe unten), die laut Beschriftung für das iPhone 5 gedacht gewesen sein sollte. Besonders stachen dabei das im Vergleich zum iPhone 4 größere Display und der nun weiter von der Kameralinse entfernte LED-Blitz heraus. Dennoch wusste man mit der Hülle nicht so recht etwas anzufangen. Apples Anwälte hingegen offenbar schon, denn inzwischen wurde mit deren Hilfe das Bild von der Webseite entfernt. Dies kann (muss aber nicht) bedeuten, dass die Hülle tatsächlich ein Leak war, der einen echten Vorgeschmack auf die nächste iPhone-Generation gegeben haben könnte. Bereits kurz nach der Hülle tauchten auch Kameramodule auf, die für das iPhone 5 gedacht sein sollen und ebenfalls keinen integrierten Blitz mehr aufwiesen. Dies alles, zusammengenommen mit Toshibas Ankündigung, hochauflösende 4"-Displays für Mobiltelefone bauen zu wollen, ergibt ein stimmiges Bild. Bereits vor der Vorstellung des iPad 2 tauchen, wie sich später herausstellen sollte, akurate Hüllen bei Alibaba auf, die seinerzeit ebenfalls von Apple entfernt wurden. Ein Schelm, wer da einen Zusammenhang sieht...

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Seit vergangener Nacht steht das neuste Update meiner App zum Blog (Version 4.3.1) zum Download bereit. Hierbei handelt es sich um ein reines Bugfix-Update. In der letzten Version hatte sich ein Problem bei der Authentifizierung der App für den Erhalt von Push Notifications eingeschlichen. Dieses sollte nun behoben sein. Falls ihr nach wie vor keine Notifications erhaltet oder auch der Counter am App-Icon nicht korrekt resettet wird, schickt mir bitte eine Support-Mail aus der Hilfe-Sektion der App. Spätestens dann sollte wieder alles wie gewohnt funktionieren. In den Schriftgröße-Einstellungen gibt es zudem eine neue Option für Menschen mit Sehbehinderung, die die Schrift extra groß darstellt. Dies betrifft vorerst nur die Texte der Artikel. Falls ihr mit der aktuellen Version der App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog

Gerüchte-Splitter zum iPhone 5

Ja, ich nenne es jetzt trotz aller Gerüchte um iPhone 4S oder sonstige Namen einfach weiter iPhone 5, weil es nunmal die 5. Generation ist. Und obwohl das Gerät dem allgemeinen Vernehmen nach nicht vor Herbst zu erwarten ist, kommen inzwischen beinahe täglich neue Gerüchte auf. Ein eher halbgares, wenn nicht sogar zu vernachlässigendes Gerücht stammt dabei aus Großbritannien, wo das Technikmagazin T3 verkündet, dass das nächste iPhone ab dem 21. November 2011 in den Verkaufsregalen stehen wird. In der Vergangenheit tendierte die Trefferquote von T3 jedoch gegen Null. Dies kombiniert mit der Tatsache, dass der 21. November ein Montag ist, macht dieses Gerücht mehr als unwahrscheinlich. (via TUAW)

Ein in der Vergangenheit als sicherer Kandidat für das kommende iPhone gehandeltes Feature scheint sich indes zu verabschieden. Die meisten gingen eigentlich davon aus, dass Apple mit der nächsten Generation einen NFC-Chip zum Einsatz bringen wird. Nun berichten jedoch Analysten von Bernstein (via Business Insider), dass zumindest die kommende Generation iPhones kein solches Feature mitbringen wird. Zuletzt hatte die New York Times im März vermutet, dass Apple an NFC-Technologie arbeiten würde. Wann diese zum Einsatz kommen wird, ließ man damals aber offen.

Hartnäckig halten sich auch Gerüchte, nach denen Apple das Display von 3,5" auf 4" aufziehen wird. Passend dazu hat Toshiba gestern per Pressemitteilung angekündigt, hochauflösende (Retina-)Displays in genau dieser Größe für Mobiltelefone zu bauen: "The mobile section of the booth will feature high-resolution LTPS displays, up to 367ppi (pixels per inch) resolution density, in sizes ranging from 3.3-inch to 4.0-inch with resolution formats ranging from Wide VGA (480 x 864) to HD (720 x 1280)." Bereits vor einigen Wochen wurden Stimmen laut, die besagten das Apple Toshiba als einen der Lieferanten für kommende Displays ausgewählt habe. (via 9to5Mac)

Und wer abschließend noch ein bisschen was für die Fantasieanregung benötigt, schaut sich das aktuelle iPhone 5 Mockup im Apfel+ Blog an.

Plant Apple Sonderaktionen zum Retail-Geburtstag?

Gerüchte hierzu halten sich schon länger, nun scheinen sie langsam konkret zu werden. Am kommenden Donnerstag feiert Apple Geburtstag. Am 19. Mai 2001 eröffnete in der Glendale Galleria in Kalifornien der erste Apple Retail Store. Seither sind die Ladengeschäfte eng mit dem Aufschwung von Apple seit der Rückkehr von Steve Jobs verbunden. Noch heute bilden sich weltweit lange Schlangen bei jeder neuen Store-Eröffnung. Zum 10-jährigen Jubiläum könnte Apple nun eine große Party mit verschiedenen Sonderaktionen in der kommenden Woche planen. Wie der für gewöhnlich gut unterrichtete Boy Genius Report berichtet, hat Apple seine Retail Mitarbeiter über verschiedene Anforderungen für das kommende Wochenende informiert. Hier die wesentlichen Inhalte:

  • Nachtschicht von Samstagabend bis Sonntagmittag für 10-15 Mitarbeiter in jedem Apple Store
  • Während dieser Nachtschicht werden sämtliche Handys der Mitarbeiter weggeschlossen. Zudem müssen sie eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen
  • Die Nachtschicht-Mitarbeiter stammen aus verschiedenen Bereichen: Verkaufspersonal, Store Manager, Business Team Mitglieder Geniuses und Specialists
  • Alle Apple Stores haben bereits Material zum Installieren während der Nachtschicht erhalten. Die Lieferungen dürfen nicht vor Samstagabend geöffnet werden
  • Während des Umbaus werden die Scheiben der Stores wie gewohnt mit schwarzen Tüchern verhangen
  • Mitarbeiter haben bereits mit Passwörtern gesicherte ZIP-Dateien mit Trainingsunterlagen erhalten. Das Passwort erhalten sie jedoch erst Samstagabend
  • Alle Apple Retail Stores werden am Sonntag, den 22. Mai interne Meetings abhalten
Es sieht also ganz danach aus, als sollte Apple tatsächlich etwas planen. BGR spekuliert gar, dass mit dem Jubiläum ein größerer Produktstart anstehen könnte. Sollten die Informationen stimmen, könnten die Aktionen bereits am kommenden Montag starten. Apple wird dies dann vermutlich in den kommenden Tagen ankündigen. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gadget-Tipp: Elgato Tivizen für Mac und iOS-Geräte

Fernsehen am Mac - das ist dank diverser verfügbarer DVB-T- und Hybrid-Sticks schon lange kein Problem mehr. Fernsehen auf dem iPad oder iPhone beschränkte sich dagegen in der Vergangenheit mehr oder weniger auf das Angebot, welches verschiedene Fernsehsender über eigene Apps zur Verfügung stellten. Nun gibt es jedoch auch eine brauchbare DVB-T-Lösung für die iOS-Geräte: Tivizen von Elgato. Die dabei verwendete Hardware entspricht exakt der des Konkurrenzangebots von Equinux mit dem Namen Tizi. Elgatos Tivizen bietet jedoch die um Längen bessere zugehörige Software sowohl auf dem Mac, als auch auf den iOS-Geräten. Das Setup ist kinderleicht. Hat man den DVB-T-Empfänger aus der Verpackung genommen, zieht man die Antenne heraus und stellt ihn an einem Ort mit guten Empfangseigenschaften auf. Durch einen Druck auf den Einschaltknopf erstellt das Gerät sein eigenes WLAN, mit welchem man sich dann per Mac oder einem iOS-Gerät verbindet. Anschließend startet man entweder die Tivizen-App (Universal, kostenlos im AppStore) oder die EyeTV-Anwendung auf dem Mac (Lizenznummer liegt dem Tivizen-Empfänger bei), von wo aus man direkt den Sendersuchlauf initiiert. Ist dieser abgeschlossen, kann das Fernsehvergnügen direkt starten. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende DVB-T-Abdeckung, über die man sich hier informieren kann. Über die Tivizen-App kann man nicht nur fernsehen und zwischen den einzelnen Sendern wechseln, sondern zudem auch noch das vom Empfänger erstellte WLAN-Konfigurieren. Insbesondere sollte hier eine Verschlüsselung hinterlegt werden. Als Standardeinstellung ist das WLAN ungeschützt, wodurch sich prinzipiell jeder mit dem Gerät verbinden kann. Dies hat jedoch zur Folge, dass man selbst aus der Verbindung geworfen wird, da jeweils nur ein Gerät zur selben Zeit zugelassen wird. Als weitere Features bietet die Tivizen-App eine Time-Shift-Funktion, die es erlaubt, während des Live-Empfangs zu spulen und das aktuelle Programm aufzuzeichnen. Die Mac-Anwendung EyeTV bietet ebenfalls verschiedene Features, dabei unter anderem eine Bearbeitungs- und Archivierungsfunktionen, sowie Exportmöglichkeiten für iOS-Geräte und das Apple TV. Die comspot GmbH bietet Tivizen aktuell zum Preis von € 96,- zzgl. Versand über Amazon an (regulär € 149,-). Das Gerät kann dort über den folgenden Link bestellt werden: Elgato Tivizen

Offenbar erneut WLAN-Probleme unter iOS 4.3.3

Als Apple die erste Generation des iPad auf den Markt brachte, hatte es mit der damals initialen Softwareversion iOS 3.2 allerlei Kinderkrankheiten gegeben, die vor allem die Konnektivität zu verschiedenen WLANs betrafen und mit der DHCP-Vergabe von IP-Adressen zusammenhingen. Nach der Veröffentlichung des letzten Bugfixes mit iOS 4.3.3 tauchen diese Probleme nun offenbar wieder auf und betreffen nun auch das iPhone. Erster Anlaufpunkt bei solchen Schwierigkeiten sind die unlängst von Apple Discussions in Apple Support Communities umbenannten offiziellen Support-Foren. Und hier mehren sich derzeit auch die Threads, die über die genannten Probleme berichten (unter anderem hier, hier und hier). Dabei sind durchaus Unterschiede bei den auftertenden Problemen festzustellen. Während bei den einen das WLAN erst nach mehreren Versuchen gefunden wird, bricht die Verbindung bei anderen zwischendurch immer wieder ab. Wieder andere bekommen erst gar keine Verbindung zu einem vormals funktionierenden WLAN. Auch fehlende Anzeigen der WLAN-Konnektivität tauchen trotz vorhandener Verbindung immer wieder in den Foren auf. Ich persönlich habe seit dem Update mit meinem iPhone 4 und iPad 2 keine dieser Schwierigkeiten in verschiedenen WLANs feststellen müssen. Im Zweifel ist jedoch offenbar in einigen Fällen ein Hard-Reset erfolgreich gewesen. Dabei werden Home- und Sleep-Button so lange gemeinsam gedrückt gehalten, bis das Gerät neustartet und der silberne Apfel erscheint. Anschließend werden beide Knöpfe wieder losgelassen. Sollte auch dies nicht zum Erfolg führen, bleibt noch das (dreiwöchige) Warten auf die WWDC und die Hoffnung auf eine neue iOS-Version.

Safari Reading List synchronisiert mit iOS

Ein kleiner Selbstversuch mit der in der Nacht von Freitag auf Samstag freigegebenen Mac OS X Lion Developer Preview 3 förderte interessantes, wenngleich auch erwartetes zu Tage. Die mit dem Update freigeschaltete neue Safari-Funktion "Reading List" synchronisiert sich nämlich via MobileMe schon jetzt mit iOS auf dem iPhone und dem iPad. Damit tritt das Feature in direkte Konkurrenz zu Diensten wie ReadItLater und Instapaper. Marco Ament, der letzteren Dienst betreibt und auch zugehörige Apps für verschiedene Plattformen anbietet, hatte kürzlich erst dann von Konkurrenz gesprochen, wenn die Safari-Funktion sich mit anderen Systemen synchronisieren würde. Dies scheint nun in der Tat einzutreten. Zumindest wenn man Safari unter Mac OS X oder Windows nutzt. Bislang ist noch nichts darüber bekannt geworden, ob Apple APIs zu Reading List anbieten wird, damit andere Entwickler auf den Dienst zugreifen und ihn z.B. in ihre App integrieren können. Die Synchronisation funktioniert momentan über MobileMe oder den direkten Sync über iTunes. Hat man hier die Lesezeichen-Synchronisation sowohl auf dem Rechner, als auch dem iOS-Gerät aktiviert, erscheint z.B. auf dem iPhone im Lesezeichen-Bereich ein neuer Ordner mit dem (Platzhalter-)Namen "com.apple.ReadingList", der die gespeicherten Artikel enthält. Ein Offline-Lesen ist allerdings aktuell noch nicht möglich. Momentan hat bei mir Instapaper noch die Nase vorn, da ich als Browser nicht Safari, sondern Firefox nutze. Sollte es jedoch auch hierfür demnächst ein entsprechendes Plugin, könnte es für Instapaper Ernst werden. Screenshots folgen... "Safari Reading List synchronisiert mit iOS" vollständig lesen