Skip to content

Apple sorgt für Klarheit bei iCloud-Fragen

Seit der Vorstellung des MobileMe-Nachfolgers iCloud auf der Keynote zur diesjährigen WWDC haben sich eine Menge Fragen ergeben, über deren Antworten bislang nur gemutmaßt werden konnte. Nun hat Apple eine neue FAQ-Sammlung zur Umstellung von MobileMe auf iCloud veröffentlicht. Eine der am häufigsten gestellten Fragen drehte sich um den Webzugriff auf die in iCloud enthaltenen Dienste. Hierzu stellt Apple klar, dass es in der Tat ab Herbst möglich sein wird, wie auch bei MobileMe, auf die Dienste Mail, Kontakte, Kalender, und Find My iPhone per Web über die Domain icloud.com zuzugreifen. Alles andere hätte wohl auch einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Letzteres könnte allerdings trotzdem eintreten. Im selben Dokument erklärt Apple nämlich auch, dass es die Dienste iWeb, Galerie und iDisk nach der Abschaltung von MobileMe am 30.06.2012 nicht mehr geben wird. Die Macher von Dropbox dürften sich angesichts dessen bereits kräftig die Hände reiben. Mit seiner Foto-Galerie wird man hingegen wohl zu Facebook, Picasa oder Flickr umziehen müssen. Konvertiert man seinen MobileMe-Account in einen iCloud-Account, behält man bis zum 30. Juni kommenden Jahres noch den Zugriff auf iDisk, Galerie und iWeb, allerdings fallen auch sofort ein paar Dienste, wie die Synchronisierung von Dashboard-Widgets, Schlüsselbund und Systemeinstellungen weg. Alle weiteren Antworten findet ihr in der (momentan nur auf englisch verfügbaren) FAQ bei Apple.


[iOS] AppStore Perlen 25/11

Der iPod touch hat sich in den vergangenen Jahren von einem Multimedia-Player dank des AppStore zu einer ernstzunehmenden Spielekonsole entwickelt. Umso größer war die Sorge, dass Apple ihm in diesem Jahr beim September-Event eventuell kein Update spendieren könnte. Während für kommende iPhone- und iPad-Modelle bereits Referenzen in der aktuellen Beta von iOS 5 gefunden wurden, tauchte dort kein neuer iPod touch auf. Das muss zwar grundsätzlich nichts heißen, ist aber dennoch bemerkenswert. Als leichte Entwarnung darf daher nun der Fund von einem iFans-Forum Mitglied gewertet werden, der nach einer längeren Suche nun doch einen "iPod4,2" als Referenz auf ein neues Modell gefunden hat. (via Macrumors) Allerdings sieht es dabei nach einem äußerst moderaten Update aus, da der aktuelle iPod touch die interne Bezeichnung "iPod4,1" trägt (Beispiel: das erste iPhone war "iPhone1,1", das iPhone 3G "iPhone1,2", da die Geräte technisch vergleichbar waren). Allerdings merkt TUAW zurecht an, dass nicht alle Produkte mit Referenzen in iOS veröffentlicht werden und die genannte Referenz auch bereits in iOS 4.3 enthalten ist, also keine größere Aussagekraft hat. Wie so oft also heißt es bei Apple: Nichts genaues weiß man nicht. Warten wir also bis zum Herbst und erfreuen uns bis dahin an den AppStore Perlen dieser Woche. Viel Spaß! "[iOS] AppStore Perlen 25/11" vollständig lesen