
Ziemlich genau 24 Stunden steht OS X Lion nun im Mac AppStore bereit und über 90% der Käufer haben bereits eine 5-Sterne-Bewertung für das neue Betriebssystem abgegeben. Nicht nur das, auch die internationale Presse feiert den Löwen bereits. Somit scheint sich das System bereits kurz nach dem Start größter Beliebtheit zu erfreuen. Ich sehe das Thema ein wenig kritischer, werde mich dazu aber noch einmal in einem separaten Artikel äußern. Also zurück zum Thema. Der ausschließliche Vertrieb von Lion über den Mac AppStore hat unter anderem die Frage aufgeworfen, wie man anschließend eine frische Installation des Betriebssystems bewerkstelligen soll. Nun zum einen ist es so, dass Lion bei der Installation eine sogenannte Recovery-Partition auf der Festplatte anlegt, die die von den bisherigen Installations-DVDs bekannten Dienstprogramme enthält. Hierüber lässt sich auch eine Neuinstallation anschieben. Soll jedoch die Festplatte getauscht werden, oder ist sie gar defekt, hilft einem dies nicht weiter. Doch Apple hat anscheinend mitgedacht und die ebenfalls gestern erschienenen neuen Macs mit dem "Internet Recovery" ausgestattet. Diese Funktion lädt Lion direkt neu über das Internet herunter, selbst wenn man eine neue Festplatte eingebaut hat. Eine genaue Beschreibung hat Apple inzwischen in Form eines
Support-Dokuments veröffentlicht.
"Internet Recovery & Co. - Die frische Lion-Installation" vollständig lesen