
Nach dem Motto "lieber spät als nie" kommt hier noch die Meldung des Abends. Für all diejenigen, die es noch nicht erfahren haben sei angemerkt, dass Apple heute Abend
wie angekündigt die von JailbreakMe ausgenutzte Sicherheitslücke im PDF-Betrachter von iOS mit einem Update auf Version 4.3.4 geschlossen hat. Das Update steht für alle Benutzer eines iPhone 3G[s], iPhone 4, iPod touch der dritten und vierten Generation sowie eines iPads beider Generationen bereit. Außer des Behebens des PDF-Exploits sind in den Releasenotes keine weiteren Inhalte angegeben. Wer auf den Jailbreak über die geschlossene Sicherheitslücke angewiesen ist, sollte das Update vorerst entsprechend nicht installieren. Das Update steht ab sofort über die iOS-Softwareaktualisierung in iTunes zur Verfügung. Detaillierte Informationen liefert das zugehörige
Support-Dokument. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Erinnert man sich ziemlich genau zwei Jahre zurück, landet man bei der Veröffentlichung von iOS 3, welches damals noch "iPhone OS 3" hieß. Mit dieser Version wurde eine der bis heute für mich wichtigsten Funktionen auf dem iPhone aktiviert, nämlich die Nutzung der so genannten "Turn-by-Turn Navigation". Erstmals waren dadurch "echte" Navigations-Apps auf dem iPhone möglich und mein erster Kauf, der MobileNavigator von Navigon, ist bis heute mein absoluter Favorit in dieser Kategorie. Auf kurz oder lang kann man aber davon ausgehen, dass auch Apple in diesen Markt einsteigen wird, wie die
Einstellungen in der jüngsten Beta von iOS 5 vermuten lassen. Auch Google bietet bereits ein entsprechendes Angebot an, wenn auch nicht auf iOS-Geräten. Immerhin wurden in den vergangenen Tagen auch in Deutschland die Verkehrsinformationen in der auf dem iPhone vorinstallierten Karten-App freigeschaltet. Aktiviert man die Funktion, wird auf größeren Straßen das Verkehrsaufkommen der letzten 10 Minuten in farbigen Markierungen (grün, gelb, rot) dargestellt. Bevor Googles "echte" Navigation auf das iPhone kommt, wäre aber wohl ein iOS-Update nötig, da sich die Karten-App ja tief im System verankert wiederfindet. Bis dies irgendwann einmal soweit ist, viel Spaß mit den
AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 28/11" vollständig lesen

Beinahe das ganze Apple-Universum (und da beziehe ich mich selbst ausdrücklich mit ein) hat gestern gebannt vor dem Mac AppStore gesessen und auf die Ankunft von OS X Lion gewartet. Die amerikanischen Kollegen von 9to5Mac hatten den 14. Juli als den
wahrscheinlichsten Verkaufsstart des Updates auserkoren und im selben Zuge noch neue Hardware in Form von neuen MacBooks, Mac minis und MacBook Airs erwartet. Am Morgen danach steht fest, es handelte sich um eine Ente. Während sich 9to5Mac mit einer
erklärenden Entschuldigung an seine Leser wendet, kommt einem der Einwurf von AppleInsider in den Sinn, die anmerkten, dass Apple OS X Updates in der Vergangenheit
vornehmlich an einem Freitag freigegeben hatte. Optimisten dürfen heute also einen weiteren Tag vor dem Mac AppStore verbringen. Hoffnung macht in jedem Fall die Tatsache, dass Apple damit begonnen hat,
Lion-optimierte Apps in den Store aufzunehmen. Eine Terminvorhersage ist aber (nach wie vor) der Blick in die Kristallkugel. Hinsichtlich der neuen Hardware bringen sich unterdessen die gut unterrichteten Kollegen von
AllThingsD ins Spiel. Dort möchte man aus verschiedenen Quellen erfahren haben, dass man bei den Vorhersagen lediglich eine Woche zu früh dran gewesen sei und zumindest die neuen MacBook Air am Donnerstag oder Freitag kommender Woche vorgestellt werden sollen. Sollte sich dies bewahrheiten, ist innerhalb der nächsten sieben Tage auch mit einem Verkaufsstart von Lion zu rechnen. Das Warten auf den Löwen geht also in eine neue Runde.