Skip to content

Diverse Teilenummern für Event-Produkte aufgetaucht

Passend zu der heutigen Ankündigung des Events am kommenden Dienstag haben in den USA die Kollegen von AppleInsider und 9to5Mac Screenshots von Listen veröffentlicht, die die Teilenummern der verschiedenen iPad Mini Varianten zeigen sollen. Darauf zu finden sind insgesamt 24 verschiedene neue Geräte. Gerätselt wird nun, wie sich diese Teilenummern auf die neuen Geräte verteilen. Ziehe ich meinen am Samstag veröffentlichten Screenshot der vermeintlichen Preise zu Rate, würden sich daraus 16 Modelle ergeben: Speicherkapazitäten von 8, 16, 32 und 64 GB in jeweils einer WiFi- und einer Cellular-Variante, wahlweise in schwarz oder in weiß. Was aber ist mit den verbleibenden 8 Teilenummern. Hierfür gibt es bislang zwei Theorien. Die eine besagt, dass es sich bei den von AppleInsider gezeigten Bezeichnungen "Good", "Better" und "Best" um die Varianten WiFi, WiFi+Cellular und WiFi+LTE handeln könnte. Das Szenario von 9to5Mac deutet hingegen eher in die Richtung, dass es nur drei Speicherkapazitäten mit zwei Konnektivitätsvarianten und zwei Farben, also insgesamt 12 iPad Minis geben wird. Die restlichen 12 Produktnummern sollen dagegen für eine überarbeitete Version des neuen iPad stehen. Dieses könnte dann den neuen Lightning-Connector, sowie Verbesserungen beim Akkuverbrauch und der Hitzeentwicklung, sowie eine erweiterte LTE-Unterstützung erhalten.


"Diverse Teilenummern für Event-Produkte aufgetaucht" vollständig lesen

It’s on: Apple-Event am 23. Oktober!

Die Gerüchte haben sich also bewahrheitet. Seit wenigen Minuten verschickt Apple Einladungen für das zweite Medien-Event innerhalb von nur sechs Wochen am kommenden Dienstag, den 23. Oktober. Dies berichtet aktuell unter anderem The Loop. Der Titel ("We got a little more to show you."), welcher die Einladungen ziert, ist mal wieder mehr als eindeutig. Nachdem im September das iPhone 5 und neue iPods vorgestellt wurden, dürfte nun das "iPad mini" folgen. Hierauf dürfte Apple mit dem Wort "little" im Event-Titel anspielen. Weitere Kandidaten für einen Bühnenauftritt dürften auch das bereits auf dem iPhone-Event erstmals gezeigte und wohl nach dem Event zum Download bereitstehende neue iTunes und evtl. auch endlich, endlich neue Mac-Modelle sein. Dies hat sich in den vergangenen Tagen immer mehr verdichtet. Interessanter Weise wird auf einer bislang nicht weiter in Erscheinung getretenen Webseite (mit Dank an Maxi!) auch über ein Update des iPod classic auf dem Event spekuliert. Auch wenn ich mir dies wünschen würde, denke ich eher, dass Apple dies dann bereits auf dem letzten Event verkündet hätte. In Sachen iOS 6 könnte es im Zusammenhang mit dem iPad mini ebenfalls ein erstes Update geben, welches dann neben der Kompatibilität mit dem neuen Gerät auch die eine oder andere Fehlerkorrektur mitbringen dürfte. Die Veranstaltung am Dienstag kommender Woche beginnt um 10:00 Uhr Orstzeit (19:00 Uhr unserer Zeit) und wird erstmals im "California Theatre" in San Jose stattfinden. Weitere Informationen und Gerüchte dürften in den kommenden Tagen folgen.

Mehr Hinweise auf neue Macs beim kommenden Event

Noch sind nicht mal die Einladungen verschickt (was aber wohl heute oder morgen geschehen dürfte), dennoch dreht sich momentan beinahe alles in Sachen Apple um das erwartete Event in der kommenden Woche. Neben dem iPad mini dürfte dabei wohl auch die Mac-Familie umfangreiche Aktualisierungen erhalten. So berichtet nach 9to5Mac nun auch AllThingsD, dass in der kommenden Woche auch das 13" Retina MacBook Pro zu erwarten ist. Dieses wird dann wie erwartet ein Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und dasselbe dünne Gehäuseprofil wie sein 15" großer Bruder erhalten. Hinsichtlich des Preises ist noch nichts bekannt. Nimmt man aber die 15"-Variante zum Vorbild, dürfte Apple für die Retina-Version des 13" MacBook Pro einen erheblichen Aufschlag gegenüber der Variante mit dem Standard-Display verlangen.

Auch in Sachen Mac mini soll es Bewegung geben. So berichtet 9to5Mac, dass Apple den kleinsten Mac ebenfalls auf dem Event mit einem Update versehen wird. Verfügbar soll das neue Gerät dann unmittelbar nach der Vorstellung in denselben beiden Standard- und einer Server-Ausführungen wie bisher sein. Zu erwarten ist auf jeden Fall die Umstellung auf Intels Ivy Bridge Architektur und wohl auch die Einfürhung von USB 3.0 beim Mac mini.

Am vielleicht sehnlichsten wird jedoch das Update für den iMac erwartet, der seit knapp anderthalb Jahren ohne Aktualisierung auskommen muss. Schenkt man den Quellen von AppleInsider Glauben, sollen die neuen Modelle ab dem 24. Oktober, also einen Tag nach dem Event in den Verkauf gehen. Wirkliche Details sind dazu noch nicht bekannt. Allerdings kamen über das Wochenende Gerüchte auf, wonach das neue Modell spürbar dünner und mit einer leicht veränderten Form vorgestellt werden soll. Ein Retina-Display ist nach aktuellem Stand der Dinge aber in diesem Jahr wohl noch nicht zu erwarten.

Apple will sich wohl von Samsung als Zulieferer trennen

Dass sich Apple und Samsung nicht wirklich grün sind, ist nicht erst seit den gerichtlichen Patent-Auseinandersetzungen bekannt. Dennoch haben die beiden Unternehmen in der Vergangenheit auch eine gute geschäftliche Verbindung gepflegt, wenn es um die Fertigung von Komponenten geht. So gehört Samsung nach wie vor zu Apples wichtigsten Zulieferern und Apple umgekehrt zu Samsungs wichtigsten Abnehmern, wenn es um Dinge wie mobile Prozessoren, Displays und Flash-Speicher geht. Die aktuellen Entwicklungen haben nun laut CNet allerdings dazugeführt, dass Apple bereits in naher Zukunft diese Verbindung vollständig kappen möchte. Dies soll angeblich ein hochrangiger, aber namentlich nicht weiter genannte Samsung-Manager zu Protokoll gegeben haben. Abgezeichnet hat sich dies bereits bei der Entwicklung des im iPhone 5 verbauten A6-Chip, der zwar von Samsung produziert, aber von Apple in Eigenregie designt wurde. Bereits mit der kommenden Genration will sich Apple dann komplett von Samsung trennen. Wohin genau die Produktion verlagert werden soll ist unklar. Gerüchte besagen jedoch, dass Apple künftig unter anderem enger mit TSM zusammenarbeiten möchte.

Grundsätzlich dürfte die Entscheidung, sollte die Information stimmen, für Samsung deutlich negativer ausfallen, da Apple wie gesagt zu den wichtigsten Abnehmern von Komponenten gehört. Auf der anderen Seite hat Apple die Aufgabe, neue Zulieferer zu finden, die den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Eine geringere Abhängigkeit von Samsung dürfte sich vor dem Hintergrund der wachsenden Konkurrenz aber mittelfristig eher positiv für Apple auswirken.

iPad-Event: Kommen auch neue Macs?

Es gibt nicht wenige Apple-User, die deutlich dringender auf ein Update des iMac warten, als auf das wohl in der kommenden Woche vorgestellte iPad mini. Aufgrund der Tatsache, dass aktuell allenthalben die Lagerbestände des iMac sinken und die letzte Aktualisierung aus dem Mai 2011 stammt, könnte es aber auch sein, dass auf dem erwarteten Event neben dem iPad mini auch neue Macs präsentoert werden. In einem Foren-Beitrag auf der chinesischen Webseite WeiPhone.com tauchte bereits vor einigen Tagen ein entsprechendes Gerücht, inkl. eines Fotos auf, welches das Motherboard des neuen iMacs und weitere interne Komponenten zeigen soll. Die Kollegen von MacRumors haben zu diesem Foto nun die Kollegen von iFixit zur Plausibilität der dort zu sehenden Komponenten befragt. Dort hält man diese für durchaus denkbar. Sie könnten unter anderem dazu führen, dass der neue iMac ein weiteres Mal spürbar dünner gegenüber seinem direkten Vorgängermodell wird. Auch die neue Verklebung des Displays soll hieran ebenso ihren Anteil haben, wie an der Qualität des Bildschirms.


"iPad-Event: Kommen auch neue Macs?" vollständig lesen

Günstige iTunes-Karten bei Toom und REWE

Nach einer Woche Pause beginnt die neue Woche mal wieder gut für alle Schnäppchenjäger. Dieses Mal sind es die Supermarktketten Toom und REWE, die die Karten zum vergünstigten Preis anbieten. So erhält man dort auf alle iTunes-Geschenkkarten einen Rabatt von 20%, zahlt also lediglich € 12,-, € 20,- bzw. € 40,-. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist offenbar nicht begrenzt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis, Samstag, den 20. Oktober 2012, bzw. solange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Peter, Uwe und Andreas!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple Store demnächst mit Passbook-Integration?

Langsam aber sicher gibt es für das mit iOS 6 eingeführte Passbook auch hierzulande erste Einsatzszenarien, wie unter anderem die kürzliche Rabatt-Aktion des Apple Resellers mStore inkl. Passbook-Integration gezeigt hat. Ein wenig für Kopfschütteln sorgte bei einigen Beobachtern allerdings, dass nicht einmal Apple selbst bislang eine Integration anbietet, bei der z.B. Gutschein- oder Rabattkarten für die Apple Retail Stores ins Passbook gelegt werden können. Dies soll sich in Kürze ändern. Wie die Kollegen von 9to5Mac berichten, bereitet Apple aktuell den Start eines solchen Features vor, der dann Ende des Monats durch ein Update des hausinternen EasyPay-Bezahlsystems umgesetzt werden soll. Ob dies zu Beginn direkt international geschieht, wage ich jedoch mal zu bezweifeln. Unklar ist zudem, ob Apple auch ein Update der Apple Store App vorbereitet, welches dann die Passbook-Integration mitbringt. Dies wäre allerdings die logische Konsequenz.

Die Kollegen spekulieren darüber hinaus, dass die Passbook-Integration nicht nur für Rabatt- und Gutscheinkarten genutzt werden könnte, sondern auch, um sich z.B. bei einem Termin an der Genius Bar anzumelden. Zeit wird es auf jeden Fall, dass Apple selbst auch seine eigene neue App unterstützt.

Hüllen für das iPhone 5 - erste Empfehlungen

Eigentlich hatte ich geplant, die ersten Empfehlungen für iPhone 5 Hüllen bereits kurz vor dem Verkaufsstart in Deutschland zu veröffentlichen. Dies ist zum einen daran gescheitert, dass es zu diesem Zeitpunkt schlicht noch zu wenig brauchbare Hüllen gab und zum anderen daran, dass ich dann doch der Meinung war, dass es besser ist, die Hüllen selber einmal in der Praxis zu testen. Inzwischen hat soch für mich zum aktuellen Stand ein erstes Bild zusammengesetzt, aus dem drei Empfehlungen hervorgegangen sind. Zunächst einmal stellt sich natürlich die Frage danach, was man eigentlich für eine Hülle sucht. Soll es etwas sein, was das gesamte Gerät schützt? Ein Schutz für die (durch die Verwendung von Metall doch etwas kratzanfälligere) Rückseite? Oder einfach nur ein schlanker Rahmen nach dem Vorbild der Apple Bumper für das iPhone 4 und das iPhone 4S? Aus meiner Sicht ist eine Tasche für das gesamte Gerät nicht notwendig, da die Vorderseite aus relativ kratzfestem Glas besteht. Es gibt zwar nirgendwo offizielle Informationen, dass tatsächlich das vermutete Gorilla Glass 2 zum Einsatz kommt, es darf aber davon ausgegangen werden. Aus diesem Grunde habe ich mich eher nach den anderen beiden Varianten umgeschaut, also einem Schutz für die Rückseite und einer Art Bumper-Ersatz. "Hüllen für das iPhone 5 - erste Empfehlungen" vollständig lesen