Skip to content

[Mac] AppStore Perlen: Reeder 2

Durchaus einiges an Zeit hat sich Entwickler Silvio Rizzi mit der Veröffentlichung der Mac-Version seines beliebten RSS-Readers gelassen. Der Fokus lag ganz klar auf der Entwicklung der (erst kürzlich aktualisierten) iOS-Version von Reeder 2 (€ 4,49 im AppStore). Die Neuentwicklung war nicht nur durch die Veränderungen in iOS 7 nötig geworden, sondern vor allem durch den Wegfall des beliebten RSS-Aggregators "Google Reader" im vergangenen Jahr, inkl. des Entstehens neuer Anbieter. Seit der vergangenen Nacht ist nun jedoch nach einer kurzen Beta-Phase auch die Mac-Version von Reeder 2 im AppStore verfügbar. Mit an Bord ist natürlich erwartungsgemäß die Unterstützung einer ganzen Reihe von RSS-Diensten inkl. Feedbin, Feedly, Feever, Readability und Feed Wrangler. Zudem kann Reeder 2 auch als eigenständiger RSS-Reader genutzt werden. Doch nicht nur das ist neu. Reeder 2 wurde auch komplett neu gestaltet und unterstützt nun auch am Mac diverse Gesten über das Magic Trackpad oder eine Magic Mouse. Verschiedene Themes, sowie reichlich Konfigurationsmöglichkeiten zum Erscheinugsbild und dem App-Verhalten runden den tollen Eindruck ab. Nutzt man RSS-Feeds, ist die App aus meiner Sicht ein absoluter Pflicht-Download.

Reeder 2 kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 8,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: Reeder 2


Apple bringt weder günstigeren iMac, noch 8 GB iPhone 5s zur WWDC

Ich hatte gestern Abend bereits in der Meldung zum iTunes-Update kurz angerissen, dass Apple auch eine neue Beta-Version von OS X Mavericks 10.9.4 veröffentlicht hat. Kurz darauf entdeckten findige Entwickler bereits interessante Hinweise auf neue Mac-Modelle in der Vorabversion. Konkret ging es dabei um die bislang unveröffentlichten Modelle mit der internen Bezeichnung "iMac15,1" bzw. "iMac15,n". Die aktuellen Varianten hören, basierend auf ihrer Displaygröße auf die Namen "iMac14,1" und "iMac14,2". Kurz nach Bekanntwerden dieser Information wurde die Beta zudem offensichtlich wieder aus Apples Mac Dev Center entfernt, was die Spekulationen nährte, dass Apple in der Tat plane, kommende Woche einen neuen iMac zu präsentieren. Zudem wurde bereits bekannt, dass die Lieferzeiten für den aktuellen iMac derzeit steigen, was ebenfalls ein neues Modell in der Pipeline vermuten lässt. Darüber hinaus vermeldete der angesehene KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, dass er zudem eine 8 GB Version des iPhone 5s auf der WWDC erwarte.

Das Dementi für beide Meldungen folgte jedoch auf dem Fuße. Der für gewöhnlich gut informierte Jim Dalrymple verwies beide Gerüchte mit seinem bekannt knappen "Nope" ins Reich der Fabel.