Während Apple in seinen US-amerikanischen Apple Retail Stores und auch im Online Store heute traditionell den Black Friday begeht, bleiben in Europa entsprechende Angebote ein wenig überraschend in diesem Jahr aus. Allerdings ist dabei keine allzu große Trauer angebracht, waren die Rabatte hierzulande in den vergangenen Jahren ohnehin einigermaßen gering. Hierfür musste Apple sogar diverse Kritik der Kunden einstecken, wofür ich auf der anderen Seite wiederum überhaupt kein Verständnis habe. Immerhin wird Apple jedoch am kommenden Montag, dem Welt-AIDS-Tag 2014, einen Teil der
Einnahmen aus dem Retail-, dem Online- und dem iTunes-Geschäft über die (RED)-Kampagne an den Global Fund zum Kampf gegen AIDS spenden. Doch auch ohne Apple kann man hierzulande am heutigen Black Friday sparen. Neben Amazons Cyber Monday Woche (hierzu später die gewohnte Übersicht der aktuellen Angebote), warten unter anderem MacTrade, Gravis und Arktis Preisnachlässe auf Apple-Produkte an. Im folgenden eine kleine Auswahl der interessanten Angebote.
Gravis:
- Elgato EyeTV (€ 55,- statt € 79,99)
- iMac 21,5" (€ 899,- statt € 1.099,-)
- MacBook Air 13" (€ 859,- statt € 999,-)
- iPad Air WiFi 64 GB (€ 579,99 statt € 659,-)
- iPad mini 2 64 GB (€ 444,44 statt € 569,-)
- iPhone 5s 16 GB (€ 544,44 statt € 699,-)
- Apple TV (€ 79,99 statt € 98,99)
- und noch viele weitere Angebote...
MacTrade:
Wann genau die Apple Watch auf den Markt kommt, ist nach wie vor unklar. Apple spricht weiterhin von "Anfang 2015", füttert uns aber weiter mit kleinen Häppchen, die die Vorfreude auf die neue Produktkategorie aufrecht erhalten sollen. So hat man in der vergangenen Nacht die bereits seit September geschalteten Produktseiten zur Apple Watch aktualisiert und um diverse Informationen ergänzt. Unter den neuen Inhaltspunkten "Timekeeping", "New Ways to Connect" und "Health & Fitness" geht Apple genauer auf einzelne Details und Funktionen der Apple Watch ein. Dabei kommt auch immer wieder Apples Liebe zum Detail zum Vorschein. Anstatt sich ainfach nur auf das bloße Anzeigen der Zeit zu beschränken, werden im Bereich "Timekeeping" diverse Konfigurationsmöglichkeiten und Darstellungsarten der Uhrzeit beleuchtet. Der Bereich "New Ways to Connect" stellt die Kommunikationsmöglichkeiten mit der Apple Watch in den Vordergrund. Verbunden mit einem iPhone lassen sich so Textnachrichten starten oder Anrufe initiieren. Zu den neuen Kommunikationsarten gehören kleine Zeichnungen, die von Watch zu Watch geschickt werden können, ein kleiner Tap, der sagen soll "Ich denk an dich" oder der bereits auf der Präsentation demonstrierte eigene Herzschlag. Der Bereich "Health & Fitness" beleuchtet die verschiedenen Sensoren, die während des Workouts oder auch einfach nur über den Tag hinweg zum Einsatz kommen und dabei relevante Daten in diesem Bereich Sammeln. Weitere Unterseiten behandeln zudem das Design und die Technologie hinter der Apple Watch.
Die Seiten sind wirklich einen Blick wert, zumal sie auch diverse bislang unbeantwortete Fragen klären, wie z.B. das Telefonieren über die Apple Watch oder das Ablehnen eines Anrufs durch einfaches Abdecken des Displays mit der Hand. Wer die eigene Vorfreude auf die Apple Watch noch ein wenig weiter pushen möchte, sollte den Seiten also einmal einen Besuch abstatten.

Apples großem Rivalen Google droht Ungemach innerhalb der EU. Bereits vor einiger Zeit angeschoben, hat sich das EU-Parlament heute mit großer Mehrheit für eine
Novellierung der Wettbewerbsregeln für Online-Suchdienste ausgesprochen. Dabei sollen die Suchergebnisse der Anbieter von anderen Geschäftszweigen getrennt werden. Dies dürfte wie gesagt vor allem ein Schuss in Richtung Google sein, dessen Geschäftsfelder inzwischen weit über das ursprüngliche Suchgeschäft hinausgehen. Unter anderem nutzt man dort die populäre Suchfunktion dafür, um den Nutzern die anderen hauseigenen Produkte, wie Gmail, YouTube oder Google+ anzupreisen. Das EU-Parlament hat sich in diesem Zuge für einen besseren Schutz von Nutzern, die ausschließlich an der Nutzung der Suche interessiert sind aus- und dieser eine besondere Bedeutung für die Wahrung der Wettbewerbsbedingungen in der Digitalwirtschaft zugesprochen. Bevor man weitere Schritte einleitet, sollen nun jedoch zunächst weitere Untersuchungen erfolgen, inwieweit die Suchmaschinenanbieter ihre Hauptfunktion dazu nutzen, eigene verknüpfte Dienstleistungen zu bewerben. Auf lange Sicht möchte die EU aber in jedem Fall den Suchdienst von anderen kommerziellen Dienstleistungen desselben Anbieters trennen. Für Google könnte dies bedeuten, dass das Unternehmen (zumindest in der EU) in mehrere eigenständige Unternehmenszweige aufgespaltet werden müsste. Bis dorthin ist es jedoch noch ein langer Weg. Zudem haben bereits diverse US-Politiker die EU davor gewarnt, Google zerschlagen zu wollen. Und auch die Macht von Google selbst sollte das EU-Parlament besser nicht unterschätzen.
Aktuell läuft bei Amazon die "Cyber Monday Woche". Dabei gibt es jeden Tag im Viertelstundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur solange der Vorrat reicht. Die GoPro-Kamera war so gestern bereits nach weniger als 30 Sekunden vergriffen (kleiner Tipp: Auch heute gibt es um 17:15 wieder die GoPro Actionkamera Hero3). Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Wie angekündigt werde ich die Aktion diese Woche dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Hier sind die Angebote für den heutigen Donnertsag:
Mobiles Aufladen:
Auto-Zubehör für iPhone und iPad:
iPhone- und iPad-Zubehör:
Mac-Zubehör:
Lautsprecher und Kopfhörer:
Weitere interessante Angebote: