Erinnert sich noch jemand an "Ping"? Einst von Steve Jobs als soziales Musiknetzwerk ins Leben gerufen, fristete es monatelang ein tristes Dasein und wurde nur zwei Jahre nach seiner Entstehung wieder eigestampft. Nun könnte es jedoch ein unerwartetes Comeback geben. Wenn Apple in ziemlich genau drei Wochen mit einer Keynote seine diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC eröffnet, dürfte die Integration des Streamingdienstes Beats Music in seine Musik-Produkte eines der zentralen Themen sein. Angeblich wird der Dienst fortan schlicht unter dem Namen "Apple Music" firmieren und in die Music-App unter iOS, bzw. iTunes am Mac integriert werden. Auch eine eigene Android-App soll es angeblich geben und unter Windows dürfte der Dienst ebenfalls in iTunes sein Zuhause finden. Aber zurück zu Ping. Informationen der Kollegen von 9to5Mac zufolge möchte es Apple den Interpreten erneut ermöglichen, eigene Statusseiten innerhalb von Apple Music zu betreiben, auf denen sie dann unter anderem auch exklusive Songs, Videos, Fotos oder Kommentare veröffentlichten können. Nutzer können diese Seiten dann abonieren und erhalten daraufhin die entsprechenden Statusupdates der Künstler in einer Timeline, ähnlich wie bei Facebook. In der letzten Beta von iOS 8.4 findet man in den Einstellungen unter den Einschränkungen bereits eine Option namens "Artist Activity", die dies bereits deutlich ankündigt. Es sieht also tatsächlich alles nach einem kleinen Ping-Comeback aus.

Die meisten haben es wohl bereits bemerkt, in dieser Woche sind die AppStore Perlen ein wenig später dran. Mit den Gründen Krankheit und Kurztrip möchte ich hier niemanden weiter langweilen. Da ist schon eher interessant, dass Apple derzeit mal wieder eine äußerst interessante App als "App der Woche" im AppStore anpreist. Hierdurch lässt sich derzeit nämlich das normalerweise € 1,99 teure Puzzle-Spiel
Quetzalcoatl, welches auch schon einmal in den AppStore Perlen vertreten war, kostenlos laden. Wer sich über den etwas gewöhnungsbedürftigen Name wundert, dem sei gesagt, dass es sich hierbei um eine göttliche Schlange mittelamerikanischer Kulturen handelt, mit der man es auch innerhalb der App zu tun bekommt. Grob beschrieben geht es darum, schwarze Schlangen mit bunten Punkten so auf dem Spielfeld zu bewegen, dass die Punkte am Ende über den gleichfarbigen Feldern liegen. Allerdings lassen sich die Schlangen jeweils nur vorwärts oder rückwärts bewegen und teilweise gibt es auch mehr als eine Schlange pro Level, die sich nicht überschneiden dürfen. A propos Level - hiervon gibt es satte 180 Stück, so dass für genügend Spielspaß gesorgt sein sollte. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 20/15" vollständig lesen

Als Apple im März erneut seine Apple Watch vorstellte, wurde nicht nur auch das neue 12" MacBook präsentiert, sondern auch ein neues MacBook Air und ein neues 13" MacBook Pro mit Force Touch Trackpad. Was also noch fehlt, ist ein aktualisiertes 15" MacBook Pro. Insofern verwundert es kaum, dass dieses nun für die WWDC Anfang Juni gehandelt wird. Passend dazu sind bereits vor einigen Tagen die Lieferzeiten der Geräte in Apples Online Store gestiegen. Bei den "Build-to-Order" (BTO) Bestellungen sieht dies nun noch dramatischer aus. Hier müsste man bereits mehrere Wochen auf eine Lieferung warten, was erneut ein deutliches Indiz dafür ist, dass neue Modelle kurz bevorstehen. Betroffen sind dabei nicht nur Apples Online Store, sondern auch die meisten zertifizierten Apple-Händler in den USA. MacMall ist beispielsweise derzeit überhaupt nicht in der Lage, das 15" MacBook Pro zu liefern. Erwartet werden darf in den neuen Geräten dann wohl neben internene Komponenten-Updates ebenfalls ein Force Touch Trackpad. Gerüchte zu einem neuen Design liegen derzeit nicht vor. (via
MacRumors)