Skip to content

Von MacBooks und ihrem ungünstigen Displaywinkel in den Apple Stores

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, warum die ausgestellten MacBooks in den Apple Retail Stores immer einen so ungünstigen Displaywinkel haben? Die Antwort liefern die Kollegen von Business Insider. Und zwar ist es tatsächlich so, dass Apple die MacBooks absichtlich von seinen Mitarbeitern so aufstellen lässt. Damit man das Gerät als Kunde ausprobieren kann, muss man zunächst das Display auf einen vernünftigen Betrachtungswinkel kippen. Was auf den ersten Blick ungewollt erscheinen mag, ist in Wahrheit nichts anderes als ein bewusster Trick von Apple. Auf diese Weise stellt Apple nämlich sicher, dass der Kunde das Gerät anfassen muss und dabei die Wertigkeit des Gehäuses erfühlen kann. Wer schon einmal ein MacBook in den Händen gehabt und mit den meisten Produkten der Konkurrenz verglichen hat, wird wissen, was Apple damit bezweckt und dass dieser kleine Trick absolut genial ist.

Nachdem die Kunden ein MacBook ausprobiert haben, kümmern sich die Retail-Mitarbeiter übrigens möglichst kurzfristig und von den anderen Kunden unbemerkt darum, den ungünstigen Standardwinkel wiederherzustellen. Hierfür kommt eine spezielle iOS-App zum Einsatz, mit deren Hilfe der Displaywinkel auf exakt 76 Grad gebracht wird. Es sind eben die Kleinigkeiten, die Apple nach wie vor so besonders machen.

Apple veröffentlicht siebte Beta von OS X El Capitan

Apple hat in der vergangenen Nacht die inzwischen siebte Vorabversion seines diesjährigen Betriebssystem-Updates für den Mac veröffentlicht. Damit behält Apple seinen zweiwöchigen Update-Zyklus bei und verpasst OS X 10.11 El Capitan die neue Buildnummer 15A263e. Die aktualisierte Version kann sowohl von registrierten Entwicklern, als auch von Teilnehmern am Public Beta Programm geladen werden. Damit dürfte Apple auch langsam aber sicher den Endspurt zur finalen Version hin einleiten. Während sich El Capitan ohnehin in diesem Jahr hauptsächlich um Performanceverbesserungen, die allgemeine Systemstabilität und die Sicherheit kümmern wird, kamen in den letzten Betaversionen auch keine neuen Funktionen mehr hinzu. Die finale Version ist für diesen Herbst angekündigt. Die aktuelle Beta kann wie gewohnt von Macs unter OS X El Capitan aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.