Kaum ist die Katze aus dem Sack und Apples diesjähriges iPhone-Event für den 09. September angekündigt, steigt auch schon wieder die Gerüchte-Dichte zu dem, was Apple in knapp zwei Wochen vorstellen wird. Die Kollegen von 9to5Mac sind dabei mal wieder besonders aktiv. Während ein iPhone 6c mit 4"-Display wohl endgültig vom Tisch ist und Apple mit einem Lineup bestehend aus iPhone 6s, iPhone 6sPlus, iPhone 6, iPhone 6 Plus und iPhone 5s in das Weihnachtsgeschäft gehen wird, dürften die diesjährigen iPhones in einer weiteren Farbe erhältlich sein.
Bereits vor einigen Wochen war dabei eine neue pinkfarbene Variante des iPhone im Gespräch. Zu dieser wird es allerdings nicht kommen. Stattdessen nimmt Apple weiter Anleihen bei der Apple Watch und wird den Informationen von 9to5Mac zufolge eine Variante in roségold auf den Markt bringen. Anders als bei der Apple Watch wird diese aber nicht wirklich aus Gold, sondern aus eloxiertem Aluminium bestehen. Darüber hinaus wird Apple aber auch in diesem Jahr auf Displays aus Saphirglas verzichten und weiter auf das bereits bewährte "Ion-X-Glass" setzen.
Auch in Sachen Force Touch gibt es neue Informationen. Während Apple in der Tat eine entsprechende Technologie in seinen diesjährigen iPhones verbauen wird, ist unklar, ob diese auch tatsächlich auf den Namen "Force Touch" hören wird. Hier könnte Apple sich einen neuen Namen ausdenken, um die unterschiedlichen Funktionsweisen auf iPhone und Apple Watch herauszustellen. Mehr zu diesem Thema haben die Kollegen für die kommenden Tage angekündigt.
Wie zu erwarten, hat Apple inzwischen kurz nach der Ankündigung seines iPhone-Events bestätigt, dass die Keynote erneut per Livestream in das Internet übertragen wird. Neben einem speziellen Kanal auf dem Apple TV kann man den Stream auch über die Apple Event-Webseiten am Rechner oder wahlweise über Safari am iPhone und iPad empfangen. Als Systemvoraussetzungen gibt Apple weiterhin an: "Mindestens Safari 5.1.10 unter OS X 10.6.8 oder neuer, Safari unter iOS 6.0 oder neuer oder ein Apple TV der zweiten oder dritten Generation mit Softwareversion 6.2 oder neuer." Für all diejenigen, die die Keynote nicht in Bild und Ton mitverfolgen können, werde ich am Event-Tag selbstverständlich auch noch Links zu verschiedenen Live-Tickern veröffentlichen.
Um den Termin auch garantiert nicht zu verpassen, lässt er sich über eine zur Verfügung stehende Kalender-Datei im ICS-Format in den eigenen Kalender importieren.
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist es auch offiziell. Apple hat soeben damit begonnen, Einladungen für sein diesjähriges iPhone-Event zu verschicken. Dies berichtet aktuell unter anderem The Loop. Das Event steigt in der Tat im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco und beginnt um 10:00 Ortszeit (19:00 Uhr unserer Zeit). Das Motto lautet in diesem Jahr "Hey Siri, give us a hint." und lädt wie immer zu Spekulationen über den tieferen Sinn dieser Tagline ein. Als heißester Tipp gilt momentan die Steuerung des Apple TV über Siri. Auf dem Event dürften mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus das Licht der Welt erblicken. Diverse Gerüchte haben in den vergangenen Tagen bereits ein recht eindeutiges Bild von dem gezeichnet, was uns dabei erwarten dürfte. Force Touch und ein verbessertes Kamerasystem stehen dabei ganz oben auf der Wahrscheinlichkeits-Skala.
Neben den neuen iPhones könnte Apple auch noch ein neues Apple TV im Gepäck haben. In Sachen Software ist mit der Ankündigung der finalen Versionen von iOS 9 und watchOS 2 zu rechnen. Vermutlich wird Apple das Event erneut per Livestream ins Internet senden. Hierzu mehr in den kommenden Tagen.

Besitzer einer Apple Watch kennen sie bereits: Animierte Hintergründe. Wie die Kollegen von 9to5Mac nun in Erfahrung gebracht haben wollen, sollen diese neben Force Touch eine weitere Neuerung sein, die Apple von der Apple Watch auf seine diesjährigen iPhones überträgt. Unter anderem könnten dabei animierte Fische in einem Koi-Teich als Hintergrund auf iPhone 6s und iPhone 6s Plus zum Einsatz kommen. Dies würde auch zu der gesichteten Verpackung des iPhone 6s Plus von heute Morgen passen, auf der auch ein stilisierter Koi zu sehen ist. Ich persönlich bin zugegebenermaßen kein großer Freund von diesen Animationen und habe auch den Parallax-Effekt auf meinem iPhone deaktiviert, weil es nicht nur Strom kostet, sondern das Display aus meiner Sicht auch zu unruhig erscheinen lässt. Aber das ist wohl Geschmacksache. Unklar ist unterdessen, ob auch ältere Geräte mit den animierten Hintergründen rechnen können.
Eine weitere Neuerung, die in den neuen iPhones stecken soll, sind Verbesserungen beim Kamerasystem. Auch hier können die Kollegen mit neuen Informationen aufwarten. Dabei wird Apple zum ersten Mal seit dem iPhone 4s auch den Wert der Megapixel erhöhen und von einem 8 MP-Sensor auf 12 Megapixel aufrüsten. Damit können Fotos dann in höherer Auflösung geschossen werden als bisher. Dank eines neuen Prozessors auf dem A9-Chip soll dabei auch die Qualität der Bilder erhalten bleiben. Darüber hinaus soll es mit der neuen rückwärtigen Kamera auch möglich sein, 4K Videos aufzuzeichnen. Wirklich spannend ist dies natürlich nur dann, wenn man auch über ein Gerät verfügt, welches die Videos in der entsprechenden Qualität abspielen kann.
Auf der Vorderseite wird es auch Neuerungen bei der FaceTime-Kamera geben. Neben einem verbesserten Sensor soll Apple künftig angeblich auch einen Blitz auf der Vorderseite der iPhones zum Einsatz bringen und auf diese Weise bessere Selfies und FaceTime-Gespräche möglich machen. Allerdings wird es sich dabei nicht um einen LED-Blitz wie auf der Rückseite handeln, sondern um ein aufblitzen eines weißen Displays, sobald der Auslöser betätigt wird.
Der eine oder andere wird es an der Nachrichtendichte der vergangenen Tage bereits bemerkt haben, wir kämpfen uns derzeit durch ein zweites kleines Sommerloch. Und das relativ kurz vor dem erwarteten iPhone-Event am 09. September. Während inzwischen immer mehr darauf hindeutet, dass Apple das Event in der Tat im Bill Graham Civic Auditorium in San Franciso abhalten wird, tauchten nun in China Fotos auf, die die neue Verpackung des neuen iPhone 6s Plus zeigen sollen. Zu sehen ist eine weiße Pappschachtel, mit einer Abbildung der Front des goldfarbenen Geräts und einem schlichten Bild von einem gold-schwarzen Fisch auf dem Display. Auch die sonstigen Details deuten darauf hin, dass es sich hierbei in der Tat um die echte Verpackung des Geräts handeln könnte.
Darüber hinaus berichtet cnBeta, dass die Kapazität des Akkus im iPhone 6s von 1.800 mAh beim iPhone 6 auf nun 1.715 mAh sinken soll. Beim iPhone
6s Plus soll der neue Akku über 2.750 mAh verfügen, gegenüber dem iPhone 6 Plus mit noch 2.910 mAh. In eine ähnliche Kerbe schlagen auch die etwas renommierteren Kollegen von Macotakara. Sollte sich dies bestätigen, ist davon auszugehen, dass Apple die Effizienz der Akkunutzung bei seinen neuen Geräten verbessert haben dürfte. Dies in Kombination mit den Neuerungen in iOS 9 sollte dann dazu führen, dass sich die Akkulaufzeit trotz der gesunkenen Kapazität dennoch (leicht) verbessern sollte. (via MacRumors)
Dennoch sind beide News mit einer Portion Skepsis zu sehen. Sommerloch eben. In der kommenden Woche sind dann wohl die Einladungen zu dem Event zu erwarten und in nicht einmal zwei Wochen sind wir bereits deutlich schlauer.