Skip to content

Bilder zeigen neue interne Komponenten der diesjährigen iPhones

Während am Wochenende das neue Apple TV die Gerüchteküche bestimmte, werfen wir zu Beginn der Woche noch einen Blick auf die anderen Protagonisten des Events am 09. September: Die neuen iPhones. Hierzu präsentieren die Kollegen von 9to5Mac eine ganze Reihe neuer Bilder, die interne Komponenten der diesjährigen Geräte zeigen sollen. Im Fokus steht dabei die neue Kamera auf der Frontseite des iPhone 6 und iPhone 6s Plus, welche ein deutliches Update erfahren sollte. Hierauf deutet nun auch der zu sehende größere Sensor hin, der vermutlich deutlich mehr Pixel einfangen wird, als die bisher zum Einsatz kommenden 1,2 Megapixel. Im Gespräch ist zudem eine Art Software-Blitz über das Display des Geräts. Darüber hinaus könnte auch die Frontkamera des iPhone künftig Slo-Mo Videos und Panoramabilder aufnehmen. 

Andere Fotos der Kollegen zeigen neue interne Display-Komponenten, die aller Wahrscheinlichkeit nach mit der neuen Force Touch Funktion zusammenhängen dürften, die auch eine Art haprisches Feedback bei der Bedienung des Geräts liefern soll. In erster Linie wird Force Touch auf dem iPhone aber zum Einsatz kommen, um schneller zu bestimmten Funktionen zu gelangen, die bislang mehrere Taps erforderten.

Neues Apple TV soll im Oktober auf den Markt kommen und unter 200 Dollar kosten

Ein runderneuertes Apple TV wird aller Wahrscheinlichkeit neben den neuen iPhones die Hauptrolle auf dem Event am 09.September spielen. Den Informationen der Kollegen von 9to5Mac zufolge soll das Gerät auf dem Event vorgestellt werden und im Oktober auf den Markt kommen. Spannender ist dabei allerdings der neue Preispunkt der Set-Top Box. So soll diese dem Bericht zufolge in jedem Fall unter 200,- US-Dollar liegen. Die Kollegen bringen dabei die Preise 199,- Dollar oder 149,- Dollar ins Gespräch. Dem aktuellen Trend folgend, dürften die Euro-Preise vermutlich identisch sein. Da dieser neue Preis über dem des aktuellen Apple TV liegt, soll Apple planen, auch das Apple TV 3 als günstigere Alternative auf dem Markt zu lassen. Per Softwareaktualisierung soll dann auch der geplante, aber wohl nicht vor 2016 kommende TV-Streamingdienst auf der älteren Generation nachgeliefert werden. Der erwartete AppStore bleibt allerdings wohl ausschließlich der vierten Generation vorbehalten.

Entgegen bislang anders lautender Gerüchte soll sich am Design des neuen Apple TV gegenüber dem Vorgänger bis auf die Größe wenig ändern. Allerdings soll das Gerät wohl in der Tat mit einer neuen Fernbedienung inkl. Siri-Unterstützung und Multitouch-Bedienung ausgeliefert werden, die gleichzeitig auch als Gamecontroller genutzt werden kann.

Neue Benutzeroberfläche des Apple TV soll revolutionär sein

Neben den neuen iPhones wird Apple auf dem Event am 09. September aller Wahrscheinlichkeit auch ein runderneuertes Apple TV präsentieren, welches nicht nur über ein neues Gehäuse und ein neues Innenleben verfügen wird, sondern auch über eine neue Benutzeroberfläche und einen angeschlossenen AppStore. Den Kollegen von TechCunch zufolge könnte beides von einem Wii-ähnlichen Bewegungssensor profitieren, mit dem sich sowohl die Oberfläche bedienen, als auch die Apps steuern lassen. Das zugrunde liegende Bedienkonzept soll dabei revolutionär sein und alles bisher dagewesene in den Schatten stellen: "The experience of using it is said to blow away the types of junky smart TV interfaces [...]".

Nach wie vor ist unklar, warum sich Apple in diesem Jahr für eine solche riesige Location wie das Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco (7.000 Plätze) entschieden hat. Möglich ist aber, dass das Apple TV am 09. September endlich den Sprung von einem Hobby zu einer ernstzunehmenden Produktkategorie schafft.

[iOS] AppStore Perlen 35/15

Übernächste Woche steht Apples diesjähriges iPhone-Event und damit wohl auch die Ankündigung der finalen Version von iOS 9 auf dem Plan. Eine der Neuerungen wird dabei sein, dass die neue, deutlich aufgemotzte Spotlight-Suche sich dann auch auf sogenannte Tiefenlinks versteht. Hierdurch schauen die Suchanfragen nicht nur im Web nach den gewünschten Inhalten, sondern auch innerhalb von Apps, was sowohl die Nutzung, als auch die Downloads der jeweiligen Apps spürbar erhöhen sollte. Ist man selber Betreiber einer Webseite mit App-Anbindung, so wie das beispielsweise bei mir der Fall ist, kann man nun über Apples App Search API Validation Tool überprüfen, ob das eigene Angebot bereits für die neue Spotlight-Suche optimiert ist. Apple schreibt dazu: "Test your webpage for iOS 9 Search APIs. Enter a URL and Applebot will crawl your webpage and show how you can optimize for best results. Make it easy for users to discover information in your apps by surfacing your content in Search on iOS 9." Ein weiterer kleiner Baustein, der die Nutzung von iPhone und iPad, sowie den darauf installierten Apps ein Stück weit komfortabler macht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 35/15" vollständig lesen

Diesjährige iPhones wohl weiterhin mit 16 GB Variante

Apples Speicherplatz-Varianten beim iPhone sorgen bereits seit einiger Zeit für Diskussionen. Im vergangenen Jahr nahm man das 32 GB aus dem Programm, ließ aber die 16 GB Variante weiter auf dem Markt. Hieran scheint sich auch in diesem Jahr nichts zu ändern. Hierauf deutet jedenfalls ein nun aufgetauchtes Foto einer vermeintlichen Verpackung für das iPone 6s hin. Darauf zu sehen sind neben dem Lieferumfang und der Beschreibung des iPhone 6s auch der Aufdruck 16 GB. Insofern ist davon auszugehen, dass die Einteilung auch im Jahr 2015 weiter 16 GB, 64 GB und 128 GB lauten wird. Möglich ist höchstens, dass Apple das iPhone 6s Plus mit anderen Speicherkapazitäten ausstattet. Über das Für und Wider des erwarteten Schritts kann natürlich leidenschaftlich diskutiert werden. Wahrscheinlich ist, dass Apple das 16 GB Modell vor allem für Firmenkunden vorsieht. Auf diesen Geräten sind traditionell wenige Apps installiert und sie werden auch seltener zum Aufnehmen von Fotos und Videos verwendet. (via 9to5Mac)

Gegen den angesprochenen Schritt könnte allerdings die erwartete neue Kamera sprechen, die angeblich Videos in 4K-Qualität aufzeichnen kann. Dabei kommen schnell größere Datenmengen zusammen, die ihren Platz fordern. Zudem gibt es auch den jüngst aktualisierten iPod touch nun wieder in einer 32 GB Version. Spätestens nach dem bereits angekündigten Event am 09. September wiessen wir mehr.

Beats 1 Chef Ian Rogers verlässt Apple

Normalerweise ist es Apple, wo man hochrangige Mitarbeiter anderer Unternehmen abwirbt, um das eigene Team zu verstärken. Nur selten verlässt ein solcher Mitarbeiter wieder das Unternehmen. Nun hat Apple allerdings mal wieder einen herben Verlust zu verkraften. So wurde im Laufe des Tages bekannt, dass nur zwei Monate nach dem Start von Apple Music mit Ian Rogers, der zuständige Manager dieses Bereichs Apple verlässt. Vor seiner Tätigkeit bei Apple war Rogers der CEO vom Apple Music Vorgänger Beats Music. Sein Hauptaufgabengebiet bei Apple drehte sich um den neuen Radiosender Beats 1. In dieser Funktion hat er unter anderem den bekannten BBC DJ Zane Lowe zu Apple lotsen können. Berichten zufolge soll sich Rogers einem europäischen Unternehmen angeschlossen haben, welches keinen Bezug zur Musikbranche hat. Während sich an Apple Music und der zugehörigen Musik-App unter iOS nach wie vor die Geister scheiden, konnte Beats 1 weitgehend positive Kritiken einheimsen. Insofern kommt der Abschied von Ian Rogers einigermaßen überraschend.

Neue iPhones kommen zusätzlich in roségold und ohne Saphirglas-Display

Kaum ist die Katze aus dem Sack und Apples diesjähriges iPhone-Event für den 09. September angekündigt, steigt auch schon wieder die Gerüchte-Dichte zu dem, was Apple in knapp zwei Wochen vorstellen wird. Die Kollegen von 9to5Mac sind dabei mal wieder besonders aktiv. Während ein iPhone 6c mit 4"-Display wohl endgültig vom Tisch ist und Apple mit einem Lineup bestehend aus iPhone 6s, iPhone 6sPlus, iPhone 6, iPhone 6 Plus und iPhone 5s in das Weihnachtsgeschäft gehen wird, dürften die diesjährigen iPhones in einer weiteren Farbe erhältlich sein.

Bereits vor einigen Wochen war dabei eine neue pinkfarbene Variante des iPhone im Gespräch. Zu dieser wird es allerdings nicht kommen. Stattdessen nimmt Apple weiter Anleihen bei der Apple Watch und wird den Informationen von 9to5Mac zufolge eine Variante in roségold auf den Markt bringen. Anders als bei der Apple Watch wird diese aber nicht wirklich aus Gold, sondern aus eloxiertem Aluminium bestehen. Darüber hinaus wird Apple aber auch in diesem Jahr auf Displays aus Saphirglas verzichten und weiter auf das bereits bewährte "Ion-X-Glass" setzen.

Auch in Sachen Force Touch gibt es neue Informationen. Während Apple in der Tat eine entsprechende Technologie in seinen diesjährigen iPhones verbauen wird, ist unklar, ob diese auch tatsächlich auf den Namen "Force Touch" hören wird. Hier könnte Apple sich einen neuen Namen ausdenken, um die unterschiedlichen Funktionsweisen auf iPhone und Apple Watch herauszustellen. Mehr zu diesem Thema haben die Kollegen für die kommenden Tage angekündigt.

Wie erwartet: Apple streamt iPhone-Event ins Netz

Wie zu erwarten, hat Apple inzwischen kurz nach der Ankündigung seines iPhone-Events bestätigt, dass die Keynote erneut per Livestream in das Internet übertragen wird. Neben einem speziellen Kanal auf dem Apple TV kann man den Stream auch über die Apple Event-Webseiten am Rechner oder wahlweise über Safari am iPhone und iPad empfangen. Als Systemvoraussetzungen gibt Apple weiterhin an: "Mindestens Safari 5.1.10 unter OS X 10.6.8 oder neuer, Safari unter iOS 6.0 oder neuer oder ein Apple TV der zweiten oder dritten Generation mit Softwareversion 6.2 oder neuer." Für all diejenigen, die die Keynote nicht in Bild und Ton mitverfolgen können, werde ich am Event-Tag selbstverständlich auch noch Links zu verschiedenen Live-Tickern veröffentlichen.

Um den Termin auch garantiert nicht zu verpassen, lässt er sich über eine zur Verfügung stehende Kalender-Datei im ICS-Format in den eigenen Kalender importieren.