Skip to content

Wenig überraschend: Apple Watch 2 soll im September oder Oktober erscheinen

Eigentlich hätte es nicht noch einmal einer gesonderten "Bestätigung" bedurft, dass Apple die zweite Generation seiner Apple Watch im Herbst, also im September oder Oktober auf den Markt bringen wird. Dennoch sehen sich die Kollegen der DigiTimes (via MacRumors) berufen, ihre Quellen in der Zuliefererkette zu bemühen und ihnen noch einmal genau diese Information zu entlocken. Nun denn, sehen wir es als weiteres Puzzleteil, welches sich langsam zu einem Bild fügt. Allerdings geht der Bericht vor allem auch auf die sinkende Nachfrage nach Tablets und Wearables ein, unter der auch Apple zu leiden hat. Aus diesem Grunde sollen die georderten Stückzahlen für solche Produkte derzeit auch eher konservativ bemessen ein.

Wenn die neue Apple Watch dann auf den Markt kommt, soll sich wohl vor allem unter der Haube etwas tun, während die äußere Form wohl weitestgehend bestehen bleibt. Manch einer hatte in der Vergangenheit auch bereits von einem s-Upgrade für die Apple Watch gesprochen. Konkret soll es wohl Verbesserungen bei der Akkulaufzeit, einen schnelleren Chipsatz, sowie möglicherweise integriertes GPS und ein Mobilfunkmodul geben.

[Gadget-Watch] Netatmo Welcome - Heimüberwachungskamera aktuell günstig im Blitzangebot

Wer derzeit hin und wieder mal fernsieht, wird eventuell schon einmal über die aktuelle Werbung für die Netatmo Welcome WLAN Kamera mit Gesichtserkennung gestolpert sein, die derzeit auf verschiedenen Sendern rauf und runter gedudelt wird. Hierbei handelt es sich um eine mit dem WLAN verbundene Heimüberwachungskamera, die über eine Gesichtserkennung verfügt und hierüber zwischen bekannten und unbekannten Personen unterscheiden kann. Dadurch ist es unter anderem auch möglich, die Videoaufzeichnung und die Meldungen für einzelne Personen vollständig zu deaktivieren. Die aufgezeichneten Videos werden übrigens nicht irgendwo in der Cloud, sondern auf der lokalen microSD-Karte innerhalb der Kamera gespeichert Auf Wunsch wird von jedem Ereignis kostenlos ein Screenshot in der Cloud gespeichert.

Über die Welcome-App für iPhone und iPad (kostenlos im AppStore) kann man nicht nur aus der Ferne einen Blick ins eigene Heim werfen, sie meldet sich auch auf Wunsch per Push Notification, sobald bekannte oder unbekannte Personen entdeckt werden. Bei bekannten Gesichtern werden dazu sogar die Namen direkt an das Smartphone geschickt. Selbstverständlich hat man über die App auch Zugriff auf das aufgezeichnete Videomaterial. Dieser erfolgt über eine sichere Verschlüsselung, sodass größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist.

Die Netatmo Welcome ist derzeit im Rahmen der Amazon-Blitzangebote um 20% im Preis reduziert. Somit kann die Heimüberwachungskamera aktuell über den folgenden Link zum Preis von € 159,99 (statt regulär € 199,-) bei Amazon bestellt werden: Netatmo Welcome



YouTube Direktlink

Das Design der Kamera erinnert übrigens stark an das bekannteste Produkt aus dem Hause Netatmo: Die gleichnamige Wetterstation (derzeit € 149,- statt regulär € 169,- bei Amazon). Das per iOS steuerbare Gadget kann zudem mit dem zugehörigen Regensensor (€ 60,99 bei Amazon), einem Windmesser (€ 93,90 bei Amazon) und dem WLAN-Thermostat (derzeit € 151,99 statt regulär € 179,- bei Amazon) kombiniert werden. Bereits vorbestellbar sind inzwischen auch die sogenannten "Tags" für die Netatmo Welcome. Dies sind kleine Sensoren, die den Funktionsumfang der Kamera erweitern. Unter anderem erkennen die wasserdichten Tags, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet ist oder Erschütterungen auftreten. Basierend hierauf lassen sich dann bestimmte Aktionen konfigurieren, wie etwa das Aufzeichnen des Videos oder Komfort-Meldungen wie beispielsweise "Der Briefträger war da". Die Tags können ab sofort zum Preis von € 99,99 für einen Dreierpack über den folgenden Link vorbestellt werden: Netatmo Tags

Blockbuster im Juli: Heute "Rico, Oskar und die Tieferschatten" für nur € 3,99 im iTunes Store [UPDATE]

Apple versüßt allen Filmfans den diesjährigen Juli mit einer besonderen Aktion im iTunes Store. Unter dem Motto "Blockbuster im Juli" wird dabei jeden Tag ein neuer Film im iTunes Store für 24 Stunden auf lediglich noch € 3,99 im Preis gesenkt. Hierfür erhält man dann die Kaufversion des Titels in HD-Qualität. Am heutigen Tag handelt es sich dabei um den Kinderfilm Rico, Oskar und die Tieferschatten (€ 3,99 im iTunes Store) mit Heiner Lauterbach. Selbst wenn man aktuell keine Zeit hat, sich den Streifen zu Gemüte zu führen, kann ein Zuschlagen bei diesem Preis nicht schaden. Da es sich um die Kaufversion handelt, kann man den Film nach dem Kauf schauen wann man will und ihn auch jederzeit aus iCloud erneut kostenlos herunterladen. Viel Spaß!

Und auch heute noch können, wie bereits gestern angepriesen, die drei Filme der Griswold-Reihe Die schrillen Vier auf Achse, Hilfe, die Amis kommen! und Viva Las Vegas für ebenfalls € 3,99 in HD bei iTunes erworben werden.

Update: Ebenfalls heute für € 3,99 lässt sich der Science Fiction bzw  Actionfilm Lucy laden.

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2016 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat mal dabei dieses Mal erneut kein Rekordquartal hingelegt, wie man es aus den vergangenen Jahren stets gewohnt war. Stattdessen musste man nach dem letzten Quartal erneut einen Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahresquartal hinnehmen. Bei einem Umsatz von 42,2 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 49,6 Milliarden US$) betrug der Gewinn 7,8 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 10,7 Milliarden US$). Dabei zogen sich die Absatzrückgänge quer durch die Produktpalette. Zum Gesamtergebnis trugen im Endeffekt 40,4 Millionen iPhones (47,5 Millionen im Vorjahresquartal) und 4,25 Millionen Macs (4,8 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Einen weiteren Rückgang gab es zudem auch wieder beim iPad, wovon man 9,95 Millionen Geräte (10,9 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Der iPod wird von Apple nicht mehr gesondert ausgewiesen und gemeinsam mit der Apple Watch und dem Apple TV unter "Sonstiges" geführt. Hierfür hat Apple für das zurückliegende Quartal keine Zahlen ausgewiesen.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir freuen uns Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgeben zu können, die eine stärkere Kundennachfrage und Geschäftsentwicklung widerspiegeln als wir zu Beginn des Quartals erwartet haben. Wir hatten eine sehr erfolgreiche Markteinführung des iPhone SE und wir sind begeistert über die Resonanz von Kunden und Entwicklern auf die Software und Services, die wir im Juni auf der WWDC als Vorschau gezeigt haben."

"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Apple lizensiert TV-Sendung basierend auf "Carpool Karaoke" für Apple Music

Der eine oder andere mag vielleicht "Carpool Karaoke" als Teil der "Late Late Show With James Corden" kennen. Falls nicht, sei dringend mal ein Blick zumindest in die unten eingebettete und inzwischen legendäre Folge mit Jennifer Lopez angeraten. Selbst First Lady Michelle Obama setzte sich kürzlich zu Corden ins Auto, um mit ihm über dies und das zu quatschen und natürlich auch zu bekannten Hits mitzusingen. Wie Variety nun berichtet, soll Apple nun eine TV-Serie erworben haben, die auf dem Konzept von "Carpool Karaoke" basiert und dieser weitgehend ähneln soll. Vertrieben werden soll die Serie über Apple Music, vermutlich als Anreiz für das Anwerben von neuen Abonnenten.

Berichtet wird, dass Apple zunächst 16 Episoden der Sendung von den CBS TV Studios lizensiert hat, die von James Corden und Ben Winston produziert werden. Neben Apple sollen auch noch weitere Anbieter an der Sendung interessiert gewesen sein, was zu einem heftigen Bieterkrieg geführt habe. Entsprechend erfreut zeigte sich iTunes-Chef Eddie Cue darüber, dass Apple letztlich das Rennen gemacht hat: "We love music, and 'Carpool Karaoke' celebrates it in a fun and unique way that is a hit with audiences of all ages. It's a perfect fit for Apple Music -- bringing subscribers exclusive access to their favorite artists and celebrities who come along for the ride."

Sehr cooler Move, Apple!



YouTube Direktlink

Erneut Gerüchte um virtuellen Homebutton mit 3D Touch ID im diesjährigen iPhone

Die Gerüchte halten sich bereits einige Zeit und wie die Kollegen von Macotakara (via MacRumors) berichten, soll tatsächlich etwas dran sein. Die Rede ist von einem nicht länger mechanischen Homebutton im diesjährigen iPhone, der stattdessen von einem eben mit dem restlichen Gehäuse abschließenden touchsensitiven Homebutton mit 3D Touch Funktionalität abgelöst werden soll. Damit würde Apple sich von einem weiteren beweglichen Teil beim iPhone verabschieden, was auch zu einer abermals verbesserten Wasserbeständigkeit beitragen würde. Betätigt der Nutzer den Homebutton, erhält er statt dem tatsächlich gedrückten Knopf ein haptisches Feedback durch die Taptic Engine, ähnlich, wie man es vom Force Touch Trackpad am MacBook kennt. Kombiniert werden dürfte der neue Homebutton dann mit Touch ID zu einer Art "3D Touch ID".

Die aktuellen Gerüchte stammen von Quellen aus Apples Zuliefererquelle. Vor einigen Wochen allerdings tauchten bereits Fotos auf, auf denen ein Homebutton zu sehen ist, der durchaus den oben beschriebenen Kriterien entsprechen könnte. Nichts desto trotz sind Gerüchte zum aktuellen Zeitpunkt, gut einen Monat vor der Vorstellung des neuen Geräts das, was sie eben sind: Gerüchte.

Dies gilt natürlich auch für ein weiteres Gerücht, welches sich dem Bericht aus Fernost entnehmen lässt. Dieses lässt die bereits vor einigen Tagen aufgetauchten Meldungen zu einer neuen schwarzen Farboption wiederaufleben. Angeblich soll sich die Farbe an der des aktuellen Mac Pro aus dem Jahr 2013 orientieren.