Seit Mark Zuckerberg sein solziales Netzwerk Facebook in Betrieb nahm, hat es das Internet im Sturm erobert. Gab es eigentlich vorher schon den Begriff "soziales Netzwerk"? Vollkommen egal, denn die heute von Facebook veröffentlichten Zahlen stellen mal wieder einen absoluten Meilenstein dar. Während das Netzwerk selber bereits vor ein paar Jahren die magische Zahl von einer Milliarde Nutzern überschritten hat, zieht heute nun auch ein Anhängsel nach. Die Rede ist vom Facebook Messenger (kostenlos im AppStore). Dieser wird nämlich inzwischen ebenfalls monatlich von über einer Milliarde Menschen weltweit genutzt. Doch nicht nur das. Inzwischen wickelt die Messaging-App auch satte 10% der weltweit geführten VoIP-Gespräche ab, verschickt monatlich über 17 Milliarden Fotos und täglich im Schnitt 22 Millionen GIFs. Ungeachtet der eigenen Tochter WhatsApp ist der Messenger damit laut Facebook hinter der hauseigenen Haupt-App die beliebteste iOS-App überhaupt. Ob dies stimmt oder nicht, der heute erreichte Meilenstein ist in jedem Fall ein Grund zum Feiern für Mark Zuckerberg.
Vimeo Direktlink
Egal wie man dazu stehen mag, Pokémon GO ist DER Hype dieses Sommers. Während ich selber mich audrücklich nicht auf Pokémon-Jagd befinde, ist das allgemeine Interesse doch so groß, dass ich zumindest die eine oder andere News an dieser Stelle weitergeben möchte. Während die meisten europäischen Länder inzwischen mit der App versorgt sind, fehlt nach wie vor der mutmaßlich größte Markt für Pokémon GO, nämlich Japan. Wie nun bekannt wurde, werden die Entwickler von Niantic und Nintendo dort erstmals eine gesponserte Partnerschaft mit einer Handelskette eingehen. Konkret handelt es sich dabei um McDonald's, wie aus einer versehentlich ins Internet durchgesickerten E-Mail Konversation zwischen Niantic und der Fast-Food-Kette hervorgeht. Das Ziel dürfte dabei klar sein. So sollen alle 3.000 McDonald's Restaurants in Japan zu Pokémon Gyms werden, was naturgemäß eine Menge Spieler anlocken dürfte, die sich bei der Gelegenheit wohl auch gleich noch eine Coke und einen BigMac gönnen. McDonald's dürfte sich den Spaß durchaus einiges kosten lassen.
Der Leak der E-Mail Konversation hat nun aber offenbar auch dazu geführt, dass Niantic den Start in Japan noch ein wenig verzögern wird. Offenbar weil man befürchtet, dass der Japan-Start die hinter dem Spiel stehenden Server wohl endgültig in die Knie zwingen werden. Pokémon ist eine außerordentlich beliebte Marke in dem ohnehin Manga-verrückten Land. Die Server sollten also auf einen gewaltigen Ansturm vorbereitet sein.
"Pokémon GO: Verzögerter Start in Japan, Ärger mit dem Verbraucherschutz in Deutschland" vollständig lesen
Kaum zu glauben, aber wahr. Die iOS-Version von Letterpress (kostenlos im AppStore) hat mittlerweile schon knapp vier Jahre auf dem Buckel und war eines der ersten prominenten Spiele, die von der rundenbasierten Spieloption über das Game Center Gebrauch machte. Da Spiel stammt aus der Feder von Loren Brichter, einem der bekanntesten iOS-Entwickler, der unter anderem auch für den Twitter-Client Tweetie und die inzwischen auch von Apple übernommene Pull-to-Refresh Geste verantwortlich zeichnet. Inzwischen wurde das Spiel von den Entwicklern von Solebon übernommen und weiterentwickelt. Seit heute nun steht das auf dem Bilden von Wörtern basierende Spiel auch auf dem Mac zur Verfügung (kostenlos im AppStore). Die Idee bleibt dabei dieselbe wie auf dem iPhone oder dem iPad.
Bei Letterpress handelt es sich um ein höchst cleveres und süchtig machendes Spiel, welches viele Anleihen bei weiteren Games nimmt und diese zu einem neuen Konzept kombiniert. So wird der eine oder andere vermutlich schon mal das Facebook entsprungene Spiel "Malen mit Freunden" oder auch das gute, alte Scrabble gespielt haben. Nun stelle man sich eine Kombination dieser beiden Spiele vor. Auf dem Display wird ein fünf mal fünf großes Feld aus Buchstaben präsentiert. Die Aufgabe lautet nun, aus diesen Buchstaben ein möglichst langes Wort zu bilden. Ist dies geschehen, ist der Gegner an der Reihe, der dasselbe versucht. Jeder korrekt verwendete Buchstabe gibt einen Punkt. Hinzu gesellen sich verschiedene strategische Kompenten, mit denen man dem Gegner auch wieder Punkte abnehmen oder bestimmte Buchstaben sperren kann, indem man sie "umzingelt". Die Verbindung zum jeweiligen Gegner erfolgt über das Game Center.
War unter iOS schon gut, ist auf dem Mac immer noch gut. Letterpress kann über den folgenden Link kostenlos aus dem Mac AppStore geladen werden:
Letterpress

Wie zu erwarten hat Apple am heutigen Abend und damit zwei Tage nach der Veröffentlichung der dritten Beta von iOS 10 und macOS Sierra für registrierte Entwickler auch die Teilnehmer am Public Beta Programm mit neuen Vorabversionen versorgt. Nachdem die ersten beiden Betas noch sehr hakelig waren, ist mit dem neuen Update eine erste Besserung zu erkennen. Teilnehmer am Public Beta Programm, die bereits das benötigte Konfigurationsprofil installiert haben, erhalten die Aktualisierung auf die neue Vorabversion per OTA-Update. In Sachen macOS Sierra wird das Update wie gehabt über den Update-Bereich des Mac AppStore verteilt.
Wer heute noch ein Schnäppchen in Sachen Stromversorgung von iPhone und iPad machen möchte, sollte sich beeilen und bei Amazon vorbeischauen. Der bekannte Anbieter Aukey (in etwa vergleichbar mit Anker) hat dort nämlich eine Aktion gestartet, bei der man drei Produkte aus dem eigenen Sortiment bis zu 50% vergünstigt abgreifen kann. Mit von der Partie sind dabei ein zwei Powerbanks, die auch als Starthilfe für die Autobatterie dienen können und ein Ladegerät mit vier USB-Anschlüssen für den Zigarettenanzünder im Auto. Die gelisteten Preise sind dabei die normalen Amazon-Preise. Um den Rabatt in Anspruch nehmen zu können, legt man das gewünschte Produkt in den Warenkorb und begibt sich zur Kasse. Dort kann dann der unten mit aufgeführte Code eingegeben werden, woraufhin der Rabatt vom Kaufpreis abgeuogen wird. (via iFun)

Apple versüßt allen Filmfans den diesjährigen Juli mit einer besonderen Aktion im iTunes Store. Unter dem Motto "Blockbuster im Juli" wird dabei jeden Tag ein neuer Film im iTunes Store für 24 Stunden auf lediglich noch € 3,99 im Preis gesenkt. Hierfür erhält man dann die Kaufversion des Titels in HD-Qualität. Am heutigen Tag handelt es sich dabei um die Komödie Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal (€ 3,99 im iTunes Store) mit Ben Stiller und Robin Williams. Selbst wenn man aktuell keine Zeit hat, sich den Streifen zu Gemüte zu führen, kann ein Zuschlagen bei diesem Preis nicht schaden. Da es sich um die Kaufversion handelt, kann man den Film nach dem Kauf schauen wann man will und ihn auch jederzeit aus iCloud erneut kostenlos herunterladen. Viel Spaß!
UPDATE: Ebenfalls für € 3,99 zu haben ist heute Wanted mit Angelina Jolie und für sogar nur € 2,49 Pitch Black mit Vin Diesel. (mit Dank an Daniel!)

So langsam nimmt der Rollout von Apple Pay Fahrt auf. Nachdem der kontaktlose Bezahldienst Anfang des Monats bereits in der Schweiz gestartet war und seit gestern auch Frankreich mit von der Partie ist, kann seit heute auch in Hongkong mit Apples Bezahldienst mobil und bargeldlos eingekauft werden. Die ehemalige britische Kolonie ist damit nach den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, China, der Schweiz, Frankreich und Singapur das neunte Land mit Unterstützung von Apple Pay. Zum Start können zunächst Kreditkarten von Visa, MasterCard und American Express, sowie Debitkarten der Banken Hang Seng Bank, Bank of China (Hong Kong), DBS Bank (Hong Kong), HSBC und Standard Chartered verwendet werden. Apples Hong Kong Website zufolge sollen in Kürze zudem Hong Kong's Bank of East Asia und Tap & Go folgen. Gezahlt werden kann zunächst unter anderem bei 7-Eleven, KFC, McDonald's, Pizza Hut, Pacific Coffee, Su-Pa-De-Pa, Taste, ThreeSixty, Uny sowie an jedem Terminal mit Unterstützung für kontaktlose Bezahlung. Selbstverständlich funktioniert Apple Pay in Hongkong ab heute auch innerhalb von Apps.
Keinen Starttermin gibt es unterdessen weiterhin für Deutschland und Österreich. Hier werden wir uns wohl noch eine ganze Weile gedulden müssen, ehe man mit seinem iPhone oder seiner Apple Watch bargeldlos zahlen kann.