Im vergangenen Monat tauchte einigermaßen unvermittelt ein Gerücht auf, wonach Apple nach den beiden neuen schwarzen Farboptionen für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus Anfang kommenden Jahres auch eine weiße Variante namens "Jet White" (in Anlehnung an die englische "Jet Black"-Bezeichnung für das hierzulande verwendete "Diamantschwarz") auf den Markt bringen würde. Seit der vergangenen Nacht kursiert nun ein Video im Internet, in dem wohl ein Mockup einer solchen Farbvariante zu sehen ist und das einen kleinen Eindruck dessen vermittelt, wie ein solches Gerät aussehen könnte. In dem Video zu sehen sind sowohl ein iPhone 7, als auch ein iPhone 7 Plus in einem weißen Farbfinish. Das auf dem 4,7"-Modell fehlende Apple-Logo deutet allerdings darauf hin, dass es sich nicht um echte Geräte, sondern allenfalls um Mockups handelt.

Wer dieser Tage versucht, sein über Weihnachten geschenkt bekommenes Geld in Apples Online Store an den Mann zu bringen, wird unter Umständen eine unliebsame Überraschung erleben. Dort finden sich seit letzter Nacht nun nämlich nur noch die Möglichkeiten der Zahlung per Kreditkarte, PayPal oder Finanzierung. Die klassische, bislang ebenfalls im deutschen Store verfügbare Zahlung per Banküberweisung fehlt hingegen ab sofort. Sicher könnte es sich hierbei auch um einen Fehler handeln, allerdings fehlt die Option der Überweisung inzwischen seit mehreren Stunden, so dass eine bewusste permanente oder vorübergehende Deaktivierung wahrscheinlicher erscheint.
Manch einer mag in diesem Schritt einen weiteren Schritt in Richtung der Einführung von Apple Pay sehen. Soweit würde ich zum jetzigen Zeitpunkt zwar noch nicht gehen, allerdings hatte Apple im zurückliegenden Jahr immer wieder betont, dass man seinen mobilen Bezahldienst mit Nachdruck auch in anderen Märkten einführen will. Deutschland dürfte hier aufgrund der Bedeutung für Apple eine durchaus hohe Priorität haben.
Die Drohnen-Überflugvideos vom neuen Apple-Campus in Cupertino sind inzwischen sowohl Kult, als auch Tradition. Auch zwischen den Feiertagen sind die Videodrohnen wieder aufgestiegen und liefern uns einen aktuellen Eindruck vom Baufortschritt an dem UFO-förmigen Gebäude und seiner Umgebung. Zu erkennen ist unter anderem, dass Apple die Installation der Solarpanels auf dem gesamten Gebäude weiter vorantreibt. Aktuell sollen 65% der Panels installiert sein. In den vergangenen Wochen soll es zudem größere Fortschritte am Atrium des Apple Campus 2 gegeben haben.
Um das Gebäude herum sind inzwischen die fertigen Wege zu sehen, auf denen die Mitarbeiter über das Gelände geführt werden. An ihnen entlang hat Apple inzwischen verschiedene Arten von Bäumen pflanzen lassen und auch andere angrenzende Gebäude nähern sich weiter ihrer Fertigstellung. Zuletzt haben üppige Regenfälle in der gesamten Bay Area die Arbeiten erschwert und auch wenn die ersten Mitarbeiter weiter Anfang kommenden Jahres in die neuen Büroräume ziehen sollen, werden sich die Handwerksarbeiten wohl noch mindestens bis Mitte 2017 hinziehen.
YouTube Direktlink
Mehr Sport zu treiben ist vermutlich einer der am meisten genannten guten Vorsätze für das neue Jahr. Dies nimmt Apple nun zum Anlass, um Besitzer einer Apple Watch dazu zu animieren, sich hierzu von der Smartwatch animieren und begleiten zu lassen. Eine ähnliche Aktion hatte man bereits zum amerikanischen Thanksgiving ins Leben gerufen. Aktuell schlagen entsprechende Ankündigungen auf den Apple Watches rund um die Welt auf. Darin kündigt Apple eine neue Challenge zum Jahreswechsel an. Um das Achievement zu erlangen, muss man dabei eine komplette Woche lang jeden Tag alle drei Aktivitäts-Ringe schließen. Die Challenge soll dabei für alle Nutzer ab dem 28. Dezember auf der Apple Watch erscheinen. Als Belohnung erhält man exklusive Sticker für die iMessage-App. (via MacRumors)

Das Münchner Startup Bragi hat es mit seinem Kopfhörer The Dash (€ 299,- bei Amazon) bereits vorgemacht, Apple hat inzwischen mit seinen (noch immer nicht verfügbaren) AirPods nachgezogen. Die Rede ist von komplett ohne Kabel auskommenden Kopfhörern. Nun ist auch der Audio-Zubehörhersteller Jabra mit einem solchen Produkt am Start und präsentiert mit dem Jabra Elite Sport True Wireless Bluetooth Kopfhörer (€ 249,99 bei Amazon) den nach eigener Aussage "technisch fortschrittlichsten True-Wireless-Sport-Kopfhörer". Dabei orientiert man sich allerdings eher an The Dash, als an den AirPods und stattet die Ohrstöpsel mit einem integrierten Pulssensor aus, der die Herzfrequenz über das Innenohr misst und somit interessante Aufschlüsse und Analysemöglichkeiten bei sportlichen Aktivitäten liefert. Ein ebenfalls vorhandener biometrischer Bewegungssensor erfasst zudem jede Bewegung des Trägers. Die gesammelten Daten können anschließend in der Jabra Sport Life App (kostenlos im AppStore) eingesehen und analysiert werden.

In Sachen Musikwiedergabe bietet der Kopfhörer eine stabile Bluetooth-Verbindung mit bis zu 10 Meter Reichweite. Dank einer 4-fach Mikrofon-Technologie inklusive passiver Geräuschunterdrückung, verstärkten Bässen und Comply Memory Schaum Ohrstöpseln erhält man eine extrem gute Klangqualität, sowohl bei der Musikwiedergabe, als auch bei Telefonaten. In Sachen Akkulaufzeit bietet der Jabra Elite Sport True Wireless 3 Stunden Musikwiedergabe am Stück. Ähnlich wie die AirPods kommt aber auch das Jabra-Modell mit einem mobilen Lade-Case für unterwegs.
Die Jabra Elite Sport True Wireless Bluetooth Kopfhörer können ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 249,99 bei Amazon bestellt werden: Jabra Elite Sport True Wireless Bluetooth Kopfhörer
YouTube Direktlink
Nach Weihnachten ist vor Silvester. Und in der Zeit "zwischen den Jahren" stehen für Schüler die Ferien und für viele Arbeitnehmer Urlaub auf dem Programm. Eine Zeit, in der man sich endlich mal wieder der Familie und Freunden widmen kann und in der die Fernsehsender sich in der Regel auch versuchen, sich gegenseitig mit ihrem Feiertagsprogramm zu überbieten. Da dies seit einigen Jahren schon aus mehr oder weniger denselben Filmen besteht, steht dem einen oder anderen eventuell der Sinn nach etwas Neuem. Passend dazu hat Apple nun verschiedene Sektionen im iTunes Store eingerichtet, mit denen man sich die freien Tage vielleicht ein wenig vertreiben kann. Hier eine kurze Übersicht:
Filmsammlung vervollständigen für € 5,99:
- Kingsman: The Secret Service (€ 5,99 im iTunes Store)
- The Equalizer (€ 5,99 im iTunes Store)
- Fluch der Karibik (€ 5,99 im iTunes Store)
- Spider Man (€ 5,99 im iTunes Store)
- Jumanji (€ 5,99 im iTunes Store)
- Transformers (€ 5,99 im iTunes Store)
- xXx (€ 5,99 im iTunes Store)
- Die Bestimmung - Divergent (€ 5,99 im iTunes Store)
- Maze Runner (€ 5,99 im iTunes Store)
- Blade Runner: Final Cut (€ 5,99 im iTunes Store)
- Planet der Affen - Revolution (€ 5,99 im iTunes Store)
- Pitch Perfect 2 (€ 5,99 im iTunes Store)
- Ich - Einfach Unverbesserlich 2 (€ 5,99 im iTunes Store)
- World War Z (€ 5,99 im iTunes Store)
- Prometheus - Dunkle Zeichen (€ 5,99 im iTunes Store)
- Cars 2 (€ 5,99 im iTunes Store)
- Wolverine: Weg des Kriegers (€ 5,99 im iTunes Store)
- Alien (€ 5,99 im iTunes Store)
Kinderfilme für € 5,99:
- Die Peanuts - Der Film (€ 5,99 im iTunes Store)
- Drachenzähmen leicht gemacht (€ 5,99 im iTunes Store)
- Die Croods (€ 5,99 im iTunes Store)
- Die Biene Maja - Der Kinofilm (€ 5,99 im iTunes Store)
- Pettersson und Findus (€ 5,99 im iTunes Store)
- Hugo (€ 5,99 im iTunes Store)
- Hotel Transsilvanien (€ 5,99 im iTunes Store)
- Epic: Verborgenes Königreich (€ 5,99 im iTunes Store)
- E.T. - Der Außerirdische (€ 5,99 im iTunes Store)
- Barbie in Das Agententeam (€ 5,99 im iTunes Store)
- Die Pinguine aus Madagascar (€ 5,99 im iTunes Store)
- Operation Nussknacker (€ 5,99 im iTunes Store)
- Ich - Einfach Unverbesserlich (€ 5,99 im iTunes Store)
- Fünf Freunde (€ 5,99 im iTunes Store)
- Der kleine Drache Kokosnuss (€ 5,99 im iTunes Store)
- Madagascar (€ 5,99 im iTunes Store)
- Die Vampirschwestern (€ 5,99 im iTunes Store)
- Ice Age (€ 5,99 im iTunes Store)
- Fischen Impossible (€ 5,99 im iTunes Store)
- Shrek der tollkühne Held (€ 5,99 im iTunes Store)
- Der Zauberer von Oz (€ 5,99 im iTunes Store)
- Alvin und die Chipmunks (€ 5,99 im iTunes Store)
- Der gestiefelte Kater (€ 5,99 im iTunes Store)
- Hanni & Nanni (€ 5,99 im iTunes Store)
- Rio (€ 5,99 im iTunes Store)
- Kung-Fu Panda (€ 5,99 im iTunes Store)
- Rico, Oskar und die Tieferschatten (€ 5,99 im iTunes Store)
- Belle & Sebastian (€ 5,99 im iTunes Store)
- Mullewapp (€ 5,99 im iTunes Store)
- Die Legende der weißen Pferde (€ 5,99 im iTunes Store)
- Asterix & Obelix: Im Auftrag ihrer Majestät (€ 5,99 im iTunes Store)
- Horton hört ein Hu (€ 5,99 im iTunes Store)
- Bedtime Stories (€ 5,99 im iTunes Store)
- Winnetous Sohn (€ 5,99 im iTunes Store)
Und speziell für das anstehende Silvester-/Neujahrsfest bietet Apple aktuell auch noch den starbesetzten Film Happy New Year für nur € 3,99 im iTunes Store an.
Schon längere Zeit gab es nicht wirklich mehr etwas Neues zu Apples Retail-Geschäft in Deutschland zu berichten. Der 14. und bislang letzte deutsche Apple Store wurde im September 2014 in Hannover eröffnet, seither tat sich nicht mehr viel. Dies könnte sich Anfang kommenden Jahres ändern. So finden bereits seit einigen Monaten Bauarbeiten am Pohland-Haus in der Schildergasse in Köln statt. Eine absolute Premiumlage in der Innenstadt, die perfekt in Apples Beuteschema passen würde. Nach Informationen der Kollegen von iFun soll die Eröffnung eines Apple Store in dieser Location im Februar 2017 erfolgen. Aktuell werden offenbar die Vorbereitung für die Installation des charakteristischen Apple-Logos getroffen. Jedenfalls lassen die Bohrungen in einer der Glasscheiben kaum einen anderen Schluss zu (Foto via Twitter). Bislang ist Apple in Köln lediglich im Rhein Center vertreten. Ein Geschäft in Premiumlage in der Innenstadt würde sicherlich jede Menge Publikum anlocken.


Wenn es darum geht, Videos und DVDs in ein für iPhone, iPad, Apple TV und Co. kompatibles Format zu überführen, setze ich auf meinem Mac schon seit Jahren auf den kostenlosen Konverter namens
HandBrake. Ein wenig schade ist, dass es nur selten Updates für diese Software zu bejubeln gibt. Dafür funktioniert sie allerdings nach wie vor tadellos und ist nun endlich nach 13 Jahren der Entwicklung in Version 1.0.0 erschienen. So selten die Updates für HandBrake sind, so bemerkenswert sind sie, wenn sie dann doch mal erscheinen. So enthält die erste Version mit einer eins vor dem Punkt neben Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube auch verschiedene neue Features. Hierzu gehören auch komplett überarbeitete Voreinstellungs-Sets. Ältere Sets stehen allerdings weiterhin im Bereich "Legacy" zur Verfügung. Sämtliche Neuerungen können auf der
Webseite der Entwickler nachgelesen werden. Hier lässt sich auch im
Downloadbereich die aktuelle HandBrake-Version 1.0.0 herunterladen. Diese setzt mindestens OS X 10.7 Lion voraus, ist bereits mit macOS Sierra kompatibel und gehört meiner Meinung nach auf jeden Mac. Versionen für Windows und Linux stehen ebenfalls zum Download bereit.