
Apple hat in der vergangenen Nacht eine neue Firmware für seine kabellosen AirPods-Kopfhörer veröffentlicht. Ohne weiter ins Detail zu gehen, dürfte die neue Version 3.7.2 der Firmware vor allem Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen, sowie Fehlerkorrekturen mitbringen. Die neue Firmware wird dabei automatisch installiert, sobald sich die AirPods mit einem iPhone verbinden, welches sich dann um alles weitere kümmert. Überprüfen kann man die aktuell installierte Version der AirPods-Firmware in den iPhone-Einstellungen über den Menüpunkt "Allgemein > Info > AirPods", während die Ohrstöpsel mit dem Gerät verbunden sind.
Während man den Gadget-Hersteller Anker vor allem mit Powerbanks in Verbindung bringt, hat man dort inzwischen auch eine wirklich gelungene Auswahl an Audio-Produkten, wie Kopfhörer und Lautsprecher im Portfolio. Aktuell gesellt sich mit dem SoundCore Boost ein neuer Bluetooth-Lautsprecher hinzu, der dank IPX5-Zertifizierung spritzwassergeschützt ist und somit auch im Outdoor-Bereich zum Einsatz kommen kann. Dank 20 Watt Ausgangsleitung, dualem Treiber, zwei passiven Subwoofern und der patentierten BassUp-Technologie hat der Speaker auch klanglich einiges zu bieten. Der integrierte Akku wird per microUSB geladen und hält mit einer Ladung bis zu 12 Stunden Musikwiedergabe durch und bietet zudem eine Funktion als Powerbank für USB-Geräte. Der Anker SoundCore Boost kann ab sofort zum Preis von € 69,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Anker SoundCore Boost

Sollte es hingegen noch ein bisschen mehr sein, hat Anker neuerdings auch den SoundCore Pro im Programm. Dieser bietet mit seinen 25 Watt Leistung, IPX4-Zertifizierung und 18 Stunden Wiedergabe am Stück mit einer Akkuladung noch ein bisschen mehr Ausstattung als der oben erwähnte SoundCore Boost, kostet aber auch mit € 109,99 auch € 40,- mehr. Er kann ab sofort über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: SoundCore Pro

Apple hat in der vergangenen Nacht den ersten Trailer für "Can't Stop Won't Stop: A Bad Boy Story", die Karriere-Dokumentation über Sean Combs, aka Puff Daddy veröffentlicht. Die Doku zeichnet die Karriere von Combs und seinem Label Bad Boy von den 90er Jahren bis ins Jahr 2016 nach und wird ab dem 25. Juni exklusiv über Apple Music ausgestrahlt, wobei Apple die Exklusivrechte ein ganzes Jahr lang hält. Die Bad Boy Reunion-Tour im vergangenen Jahr war dann auch der Ausgangspunkt für die Kooperation zwischen Combs und Apple, nachdem Jimmy Iovine auf einer der Shows zu Gast war.
YouTube Direktlink
Erneut sind in sozialen Netzwerken in China neue Fotos von vermeintlichen iPhone 8 Dummies aufgetaucht, die nicht nur das neue Design zeigen sollen, sondern erneut den Touch ID Sensor auf der Rückseite des Geräts platzieren. Zu sehen sind drei Geräte in untzerschiedlichen Farben, die auf der Vorderseite über ein nahezu rahmenloses Displays verfügen und keinen klassischen Homebutton mehr aufweisen. Auf der Rückseite ist erneut die vertikal angeordnete Dual Lens Kamera zu sehen, sowie ein Ring unterhalb des Apple-Logos, welcher aller Wahrscheinlichkeit dem Touch ID Sensor zuzuordnen ist. Apple soll diese Möglichkeit als Fall-Back Option in Erwägung gezogen haben, sollte Plan A, nämlich das Integrieren von Touch ID in das Display, nicht gelingen. Während die meisten Gerüchte von einer Glas-Rückseite beim iPhone 8 ausgehen, sehen die Geräte auf den Bildern so aus, als würden sie auf der Rückseite dieselbe Aluminium-Rückseite aufweisen, wie bereits das iPhone s und iPhone 7.


Der bekannte Leaker Benjamin Geskin, in den vergangenen Tagen äußerst aktiv in Sachen neue iPads und iPhones, hat die oben zu sehenden Bilder inzwischen als Klone entlarvt, die auf Basis von Apples frühen Prototypen entstanden sind. Dennoch dürfte das generelle Design grob in diese Richtung gehen. Wo auch immer Touch ID am Ende landen wird.