Skip to content

iPhone SE mit 64 GB Speicher zum Tiefstpreis bei Cyberport

Das iPhone SE scheint derzeit hoch im Kurs zu stehen, wenn es um Rabatte auf Apples Smartphone geht. Nachdem kürzlich erst der Elektronikhändler EURONICS das Gerät zum Tiefstpreis an den Mann brachte, zieht heute nun auch Cyberport nach. Dort kann man aktuell in den Cyberdeals das von Apple nicht mehr angebotene iPhone SE mit 64 GB Speicher zum Preis von nur € 439,- erstehen. Damit liegt man deutlich unter den normal geforderten € 589,- und sogar auch noch € 40,- unter den von Apple derzeit für das kleinere Modell mit 32 GB geforderten € 479,-. Alles in allem also ein guter Deal, zu dem ein Klick auf das nachfolgende Banner führt:

Gut für CarPlay: Apple gewinnt VW als Unternehmenskunden für das iPhone

Diese Meldung dürfte nicht nur Investoren und Aktienbesitzer freuen: Apple hat einen dicken Fisch im Geschäftskundenbereich an Land gezogen. Wie Tim Cook anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen zu Protokoll gab, konnte man VW als neuen Großkunden gewinnen. Dort werden künftig die knapp 620.000 Mitarbeiter das iPhone als ihr Dienst-Smartphone nutzen. Bis wann alle Mitarbeiter mit ihrem neuen Gerät ausgestattet sein sollen, kann aber noch nicht konkret abgesehen werden. In jedem Fall dürfte die neu geschlossene Kooperation auch noch einmal einen gewissen Nachdruck auf die Umsetzung von CarPlay bewirken. Bereits jetzt ist Carplay auf verschiedenen, aus dem vergangenen Jahr stammenden VW-Modellen vertreten.

Neues Akku-Case für das iPhone: Anker PowerCore mit cleverem Lightning-Kabel

Wenn es um externe Akkus, also sogenannte Powerbanks geht, führt am Hersteller Anker kein Weg vorbei. Dennoch muss man natürlich immer ein zweites Gerät, inkl. Kabel mit sich herum schleppen, damit einem bei längeren Touren unterwegs nicht plötzlich der Saft ausgeht. Deutlich komfortabler ist da schon ein Akku-Case für das iPhone. Dabei beschreitet Anker nun mit seinem neuen Anker PowerCore Zusatzakku für das iPhone 7 (€ 39,95 bei Amazon) neue Wege und stöpselt das Case nicht dauerhaft an den Lightning-Port des Geräts. Stattdessen verfügt die Schutzhülle mit eingebautem 2.200 mAh Akku über ein integriertes Lightning-Kabel, welches man bei Bedarf einfach ausklappen und in den Lightning-Port stecken kann. aus und steckt es an. Das Case selbst wird wie gehabt per microUSB aufgeladen und soll die Laufzeit des iPhone um 80% verlängern.

Der Anker PowerCore Zusatzakku für das iPhone 7 (kann auch mit dem iPhone 6 und iPhone 6s genutzt werden) kann ab sofort zum Preis von € 39,95 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Anker PowerCore Zusatzakku für das iPhone 7

Apple erhöht maximale Dateigröße für iCloud Drive auf 50 GB

Wollte man bislang größere Dateien in iCloud Drive Speichern, stieß man hierbei relativ schnell an die von Apple gesetzten Grenzen. So war die maximale Dateigröße auf 15 GB begrenzt. Dies hat sich offenbar inzwischen geändert. So hat Apple kürzlich sein zugehöriges Support-Dokument überarbeitet und dabei die Maximalgröße für Dateien mal eben auf 50 GB mehr als verdreifacht. Auch weiterhin macht Apple natürlich keine Einschränkungen für Dateitypen und es können jegliche Form von Dokumenten, Mediendateien und was sonst noch so anfällt auf iCloud Drive gespeichert werden.

Unklar ist, ob die aktuelle Änderung etwas mit dem kürzlichen Schluckauf in Sachen iCloud-Speicherpläne zu tun hat. In jedem Fall befeuert die Neuerung aber weiter die Gerüchte, wonach Apple auf der nahenden Entwicklerkonferenz WWDC Änderungen an Speicherplänen und Kontingenten bekanntgeben könnte. Zu begrüßen wäre es, schließlich kann die aktuelle Staffelung im Jahr 2017 kaum noch als zeitgemäß bezeichnet werden.

Apple präsentiert: 50 legendäre britische Alben ab € 4,99 im iTunes Store

Ein Blick in den iTunes Music Store hat mich heute morgen auf eine aktuell laufende Aktion aufmerksam gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Auf einer Sonderseite präsentiert Apple dort aktuell nämlich 50 legendäre britische Alben ab € 4,99. Darunter befinden sich in der Tat einige Alben, die aus meiner Sicht in keiner Musiksammlung fehlen sollten. Wer hier also mal wieder ein wenig nachlegen möchte, wird ganz sicher in der Liste fündig. Im Anschluss eine kurze Auswahl der Alben, die ich persönlich für am empfehlenswertesten halte:

Rechtsstreit: Chip-Lieferant Qualcomm will Einfuhrverbot für das iPhone in die USA erwirken

Apple und sein Mobilfunkchip-Lieferant Qualcomm stehen sich derzeit in einem erbitterten Rechtsstreit gegenüber. Kurz nachdem die US-amerikanische Federal Trade Commission Qualcomm im Januar wettbewerbswidrige Lizensierungspraktiken vorgeworfen hatte, reichte Apple Klage gegen den Chiphersteller ein, in der man ihm vorwirft, überteuerte Abgaben für Technologien zu fordern, mit denen er nichts zu tun habe. Als Folge hieraus hat Cupertino die Zahlung dieser Abgaben während der Auseinanderdetzung eingestellt. Dass Qualcomm dies nicht auf sich sitzen lassen würde, war abzusehen. So berichtet Bloomberg nun, dass Qualcomm plant, bei der International Trade Commission ein Einfuhrverbot für das in Asien gefertigte iPhone in die USA zu beantragen.

Ob es allerdings jemals hierzu kommen wird, ist eher unwahrscheinlich. Letzten Endes hat sich die Kombination aus Qualcomm-Chips und iPhone in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen und Apple ist ein wichtiger Kunde für den Chiphersteller. Insofern wird man sich aller Wahrscheinlichkeit in Kürze auf die eine oder andere Weise einigen.

Tim Cook in CNBC-Interview zu Investments in den USA, TV-Pläne und mehr

Apple CEO Tim Cook war am gestrigen Abend in der CNBD-Sendung Mad Money zu Gast und stand Moderator Jim Cramer für ein Interview zur Verfügung. Dabei ging es wenig überraschend um die am Abend zuvor bekanntgegebenen aktuellen Quartalszahlen, aber auch Themen wie den angekündigten Investmentfond, Apples TV-Pläne und den Einfluss des iPhone und Apple allgemein auf die Welt. Zunächst ging Cook auf die Pläne ein, die US-amerikanische Wirtschaft zu stärken, indem man ein Programm für die Stärkung von höherqualifizierten Jobs im Herstellungsbereich in den USA auflegt. Dieses wird zunächst mit einer satten Milliarde US-Dollar gefüttert, Details will Apple Ende des Monats bekanntgeben. Die auf diese Weise geschaffenen Jobs würden wiederum neue Jobs generieren und somit nachhaltig die US-Wirtschaft stärken. In diesem Zusammenhang merkte Cook zudem an, dass Apple allein im vergangenen Jahr 50 Milliarden US-Dollar an US-Zulieferer bezahlt habe, darunter den Klebespezialisten 3M und den Glashersteller Corning. Auch in die Entwickler-Community will Apple künftig verstärkt investieren.

Eine der am stärksten wachsenden Sparten bei Apple ist derzeit der der digitalen Dienste, worunter unter anderem der AppStore, Apple Music, Apple Pay, iTunes und iCloud fallen. Apple plant diesen Bereich bis zum Jahr 2020 zu verdoppeln und untersucht dabei laut Cook auch Möglichkeiten in Sachen TV und exklusive Inhalte. Dabei gab Cook auch erstmals offiziell zu, dass Apple an letzteren bereits arbeite und dies auch in Zukunft weiter verstärkt tun werde ("So yeah, we're working on some original content now, we're learning, and we'll see where this takes us.").

Weniger offen zeigte sich Cook bei der Frage, ob man etwas in der Schublade habe, was den Nutzern "die Schuhe ausziehen werde". Stattdessen verwies er aber auf die Bereiche, in denen Apple derzeit nach Möglichkeiten forscht, eigene Produkte zu platzieren. Wenig überraschend gehören hierzu die bereits gehandelten Themen der künstlichen Intelligenz und Augmented Reality.

Das gesamte Interview ist durchaus interessant. Auszüge daraus können auf der CNBC Webseite (hier und hier) eingesehen werden.