Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes 12.6.1

Kleiner Nachtrag noch zu dem heutigen Update-Reigen. Neben den Betriebssystem-Updates hat Apple am Abend auch noch iTunes in Version 12.6.1 nachgelegt. Auch bei diesem Update handelt es sich um ein reines Fehlerbehebungs-Update, welches keinerlei neue Funktionen mitbringt. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Apple lediglich von "minor app and performance improvements." Die Aktualisierung auf iTunes 12.6.1 kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Apple veröffentlicht macOS Sierra 10.12.5

Neben den Updates für iOS, tvOS und watchOS hat Apple am heutigen Abend auch noch macOS Sierra 10.12.5 für alle Nutzer veröffentlicht. Etwas mehr als einen Monat nach dem letzten Update und nach fünf Betaversionen bringt die neue Version keine neuen Funktionen aber dafür verschiedene Fehlerkorrekturen mit. Unter anderem behebt Apple mit der Aktualisierung Probleme bei der Audio-Wiedergabe mit USB-Kopfhörern und reicht die Boot-Camp-Unterstützung für das Windows 10 Creators Update nach. Zudem wird der AppStore für künftige Software-Updates vorbereitet, was schon ein Vorgriff auf macOS 10.13 sein dürfte. Eine komplette Liste der enthaltenen Sicherheitskorrekturen kann dem zugrhörigen Support-Dokument entnommen werden.

Für all diejenigen Nutzer, die noch mit OS X El Capitan unterwegs sind, hat Apple das 2017-002 Security Update veröffentlicht. Gleiches  gilt auch für OS X Yosemite.

Apple veröffentlicht iOS 10.3.2, watchOS 3.2.2 und tvOS 10.2.1

Nach längerer Betaphase hat Apple am heutigen Abend iOS 10.3.2 für alle Nutzer mit unterstützten Geräten veröffentlicht. Dabei liefert Apple keine wirklich erhellenden Hinweise auf Neuerungen in den Releasenotes. Mit denen ist aber allein schon mit Blick auf die Anhebung an der zweiten Nachkommastelle ohnehin nicht zu rechnen. Stattdessen dürfte sich Apple vor allem auf Fehlerkorrekturen, Stabilitätsverbesserungen und das Stopfen von Sicherheitslücken konzentrieren. Das heute veröffentlichte Update kann ab sofort OTA geladen werden. 

Ebenfalls zum Download bereit stehen zudem watchOS 3.2.2 und tvOS 10.2.1 mit kleineren Fehlerkorrekturen. 

Neues Drohnenvideo fasst den Baufortschritt am Apple Park der letzten 12 Monate zusammen

Der Drohnenpilot Matthew Roberts hat es in den vergangenen Monaten tatsächlich zu einer gewissen Berühmtheit gebracht, indem er immer wieder aktuelle Überflugvideos von der Baustelle für den Apple Park ins Netz stellte. Während sich die Bauarbeiten langsam aber sicher dem Ende nähern, hat Roberts nun ein weiteres Video veröffentlicht, in dem er den Gesamtfortschritt des vergangenen Jahres zusammenfasst. Das Video beginnt dabei im Juni 2016 und reicht bis zu den zuletzt von Roberts veröffentlichten Überflügen aus dem April und Mai 2017. Dabei hat der YouTuber sein Video wirklich gut aufbereitet und konzentriert sich bei der Zusammenfassung auf die Hauptgebäude des Apple Park, wie das "UFO", das Steve Jobs Theater, das Atrium, usw und ist definitiv einen Blick wert.



YouTube Direktlink

Auslaufende Patente: Fraunhofer IIS beendet Lizenzprogramm für MP3

Denkt man an digitale Musikdateien, kommt einem unweigerlich als erstes MP3 in den Kopf. Dieses Dateiformat stand lange Zeit als Synonym für über das Internet heruntergeladene Musik und auch den gleichnamigen MP3-Player. Den Siegeszug des Formats als Erfolgsstory zu bezeichnen wäre ohne Zweifel schamlos untertrieben. Letztendlich bildete es auch die Basis für den 2001 von Steve Jobs vorgestellten iPod. Dank der hohen Komprimmierungsrate fand bereits die zur damaligen Zeit schier unvorstellbare Menge von 5.000 Songs Platz auf der Festplatte des kartenspielgroßen Geräts. Insofern kann man schon durchaus davon sprechen, dass mit der heutigen Mitteilung des für die Entwicklung von MP3 zuständigen Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine Ära zu Ende geht. Aufgrund von auslaufenden Patenten auf das Format wurde das Lizenzprogramm für MP3 mit dem heutigen Tage beendet.

Dabei folgt das Ende des Lizensierungsprogramms letztlich dem aktuellen Trend bei digitaler Musik, der sich immer mehr in Richtung qualitativ hochwertigerer Formate wie AAC oder MPEG-H entwickelt. Dennoch ist nicht davon auszugehen, dass MP3 in nächster Zukunft komplett von der Bildfläche verschwinden wird. Vielmehr ist davon auszugehen, dass das Codec künftig kostenlos von den Herstellern verwendet werden darf. So oder so, MP3 hat definitiv seine Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen.

Smart-Home-Woche bei Amazon: Heute mit diversen Starterpaketen (u.a. Philips Hue)

Amazon hat heute die Smart-Home-Woche gestartet, in deren Rahmen an jedem der kommenden acht Tage verschiedene Produkte aus diesem Bereich gesondert vorgestellt und bei dieser Gelegenheit auch gleich noch reduziert angeboten werden. Den Anfang machen dabei passend zum heutigen Start der Aktion verschiedene Starterpakete, mit denen man den perfekten Einstieg in das Thema Smart Home in Angriff nehmen kann. Egal, ob smarte Beleuchtung, intelligente Heizungssteuerung oder auch Heimüberwachung: Auf der Übersichtsseite dürfte für jeden etwas dabei sein. Im Anschluss eine Auswahl der von mir empfohlenen Produkte aus der Aktion:

Szenen aus Profi-Golfturnier mit iPad Pro und Apple Pencil gezeichnet

Bereits Mitte vergangenen Monats sorgte ein Künstler für Aufsehen, der beeindruckende Porträts von NBA-Spielern mit seinem iPad Pro inkl. Apple Pencil zeichnete. Nun gibt es ein weiteres Beispiel aus dieser Kategorie. Die amerikanische Profi-Golftour hat verschiedenen Künstlern ebenfalls die Kombination aus iPad Pro und Apple Pencil in die Hand gedrückt und sie damit ebenso beeindruckende Szenen des am Wochenende zu Ende gegengenen Players Championship zeichnen lassen. Die entstandenen Kunstwerke lassen sich auf der Webseite der PGA Tour einsehen. Mit dabei sind neben den gezeichneten Szenen auch verschiedene Zeitraffervideos, die ebenfalls auf diese Art und Weise entstanden sind. Nachfolgend ein Beispiel. Beindruckend, wie ich finde...



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei Conrad (satte 33% Rabatt!)

Zum Start der neuen Woche gibt es mal wieder ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Elektronikmarktkette Conrad, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dabei erhält man in dieser Woche einen schon lange nicht mehr dagewesenen Rabatt in Höhe von 33% (!) auf die Karten im Wert von € 10,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur am heutigen Montag, den 15. Mai 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Eike!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!