Lange mussten die Kunden der DKB warten, nun ist es endlich soweit. Ab sofort können auch Sie mit Apples mobilem Bezahldienst Apple Pay kontaktlos bezahlen (mit Dank an alle Tippgeber!). Die Neuerung kommt mit dem gestern veröffentlichten Update der DKB-App auf Version 3.0. Die Bank hat damit ihre Ankündigung gehalten, Apple Pay im "Frühsommer" einführen zu wollen. In der Wallet-App unter iOS findet man nach der Installation des Updates nun auch die Möglichkeit, eine VISA-Kreditkarte der DKB hinzuzufügen. Zudem informiert Apple sogar teilweise per Push Notification der Wallet-App über die neue Option.

Weiter gedulden müssen sich hingegen Kunden der ING. Während die Bank in den Niederlanden bereits mit Apple Pay zusammenarbeitet, ist sie hierzulande bislang lediglich für einen Start im Laufe des Jahres angekündigt. Selbiges gilt auch für Sodexo und Openbank. Wie weit die Verhandlungen mit der Sparkasse oder auch den Volks- und Raiffeisenbanken über eine Teilnahme an Apples Bezahldienst fortgeschritten sind, ist aktuell weiter unklar. Letzte Gerüchte sahen einen möglichen Start im November dieses Jahres.
Apple hat am gestrigen Abend die zweite Betaversion seiner für den Herbst angekündigten Betriebssysteme iOS 13, iPadOS 13, tvOS 13, watchOS 6 und macOS Catalina veröffentlicht. Gerade in einer so frühen Beta ist es dabei normal, dass Apple auch weiter fleißig neue Funktionen hinzufügt, Fehler ausmerzt und Änderungen vornimmt. Vor allem in den Betas von iOS 13 und iPadOS 13 ist dies auch dieses Mal der Fall gewesen. Während sich vor allem die Stabilität gegenüber der ersten Beta verbessert hat, sei aber nach wie vor davor gewarnt, die Beta auf einem Gerät zu installieren, welches sich im regulären täglichen Einsatz befindet. Hier nun aber die bislang entdeckten Neuerungen aus den zweiten Betas von iOS 13, iPadOS 13 und tvOS 13:
- SMB Server Verbindungen - War es in der ersten Beta noch nicht möglich, die von Apple angekündigte SMB-Verbindung zu Serverfreigaben herzustellen, wurde dies in der zweiten Beta nun nachgeholt.
- APFS-Laufwerke in der Dateien-App - Mit dem APFS formatierte Laufwerke werden nun auch von der Dateien-App unterstützt.
- Bildschirmzeit Downtime - Das Downtime-Feature in Apples Screentime wird nun mit der Apple Watch synchronisiert.
- Löschen von Apps - Löscht man eine App, zu der man ein aktives AppStore-Abonnement besitzt, wird ab sofort eine Warnung hierzu angezeigt.
- Webseiten teilen aus Safari - Teilt man eine Webseite mit dem iOS Sharesheet in Safari, findet man nun neue Optionen, um sie als PDF oder als Web Archiv zu teilen. Eine neue automatische Funktion wählt auf Wunsch zudem das am besten passende Format basierend auf der Aktion oder der gewünschten App aus.
- Checklisten in der Notizen-App - Nutzt man eine Checkliste in der Notizen-App unter iOS 13, können abgehakte Einträge nun automatisch an das Ende der Liste verschoben werden.
- Splash Screen in der Karten-App - Beim erstmaligen Öffnen der Karten-App, wird ein neuer Splashscreen angezeigt, der die neuen Funktionen der App in iOS 13 präsentiert.
- Neue Animoji Sticker - Apple hat verschiedene Animoji-Sticker ergänzt, die neue Features, Posen und Gesten zeigen.
- High-Key Licht Mono Lighting - Im Portrait-Modus der Kamera-App steht auf den aktuellsten iPhones nun eine neue Belichtungsoption zur Verfügung.
- Portrait Mode Lighting Regler - Der von Apple angekündigte Regler für die nachträgliche Bearbeitung der Unschärfeintensität bei Porträt-Fotos steht nun zur Verfügung.
- Voice Control - Ist die neue Bedienungshilfe-Funktion "Gesprochene Inhalte" aktiv, wird nun ein kleines Symbol in der Statusleiste des Geräts angezeigt.
- Mail - In der Mail App steht nun auch wieder "Alles auswählen" in den Postfächern zur Verfügung.
- Alben-Cover in CarPlay - Der "Now Playing"-Screen in CarPlay zeigt nun Covergrafiken an.
- HomePod - Ein neuer Splashscreen informiert über neue Funktionen, wie den Multi-User-Mode.
- Apple TV - Ein neuer Splashscreen informiert über neue Funktionen, wie den Multi-User-Mode. Zudem steht nun eine Bild-in-Bild Funktion auf dem Apple TV zur Verfügung, mit der sich das anktuell angezeigte Bild minimieren lässt, um im Menü des Geräts andere Tätigkeiten vorzunehmen.
Auch in diesem Jahr bietet Apple wieder die sogenannten "Sommer Camps" in seinen Retail Stores an. Dies gilt auch für die Stores in Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Camps richten sich an Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren und drehen sich in diesem Jahr um die Themen Musik, Programmieren, Filmemachen sowie Kunst & Design. Jedes Camp besteht dabei aus drei Sessions a 90 Minuten, bei denen die Kids jeweils für die Dauer des Camps von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten begleitet werden müssen. Anmeldungen nimmt Apple über die oben verlinkten Webseiten ab dem 24. Juni entgegen, wie das Unternehmen nun bekanntgegeben hat.
Wann genau die Camps stattfinden und wie die Inhalte konkret aussehen werden, steht noch nicht fest. Eine erste Orientierung könnte aber das Sommer Camp in Singapur liefern, welches dort bereits in der kommenden Woche beginnt. Dort schreibt Apple:
Creating Your Own Song with GarageBand
In this three-day session, kids aged 8–12 explore how to build their own song. They'll learn rhythm basics, practise making beats and experiment with Smart Instruments to create a melody in GarageBand for iPad. On the final day, Campers will celebrate their new skills by sharing their song with the group. Devices will be provided.
Designing Your Dream Park with iPad
In this three-day session, kids aged 8–12 learn design skills to imagine a park for their community. They'll go on a short walk to gather inspiration and take photos of materials, colours and textures. Then they'll sketch their ideas in the Procreate app using iPad with Apple Pencil to bring their design to life. On the final day, they'll present their park to the group. Devices will be provided.
Coding Fundamentals and Programming Robots
In this three-day session, kids aged 8–12 explore fun activities to learn how to code Sphero robots. They'll start with coding fundamentals like commands, loops and functions, then use blocks of code to create a program using the Sphero Edu app for iPad. On the final day, Campers will program lights, sounds and animations to tell their own story starring Sphero. Devices will be provided.
Directing Your Own Movie with Clips and iMovie
In this three-day session, kids aged 8–12 discover how to create fun video footage using iPad. They'll start with fundamentals of moviemaking like experimenting with camera shots in the Clips app and drawing ideas on storyboards in Keynote. On the final day, they'll apply their skills to make a captivating movie trailer using iMovie, and they'll celebrate their creations. Devices will be provided.
In den vergangenen Jahren erhielten die teilnehmenden Kids jeweils ein kostenloses T-Shirt als Erinnerung. Bei Interesse ist allerdings eine schnelle Anmeldung empfohlen, da die Plätze begrenzt und in der Regel schnell vergeben sind.