Skip to content

Veränderte Nutzung: watchOS 7 entfernt Force Touch Eingaben von der Apple Watch

Bereits aus den Betas von watchOS 7 war klar, dass Apple seiner Smartwatch nicht nur verschiedene neue Funktionen spendieren, sondern auch das langjährige Bedienelement Force Touch entfernen wird. Schon seit der ersten Generation der Watch konnte die Watch erkennen, mit welchem Druck man das Display berührte und führte daraufhin spezielle Funktionen aus. Für langjährige Watch-Nutzer bedeutet der Wegfall also einen gewissen Einschnitt, hat man sich evtl. inzwischen doch an diese Art der Eingabe gewöhnt. In der Apple Watch Series 6 fehlt zudem auch der entsprechende Sensor unter dem Display. Ein Schritt, den Apple auch bei den iPhones XR vor noch nicht allzu langer Zeit gegangen war.

Selbstverständlich hat Apple die mit Force Touch verbundenen Funktionen nicht gestrichen, sie werden nun allerdings auf andere Art und Weise aufgerufen. Ein Beispiel hierfür ist das Löschen sämtlicher Benachrichtigungen per Force Touch. Stattdessen muss man ab watchOS 7 nun an das obere Ende der Benachrichtigungen scrollen und dort auf den entsprechenden Button tippen. Das Erstellen von Ziffernblättern auf Basis von eigenen Fotos, generieren einer neuen Nachricht, teilen des eigenen Standorts und Steuern der iPhone-Kamera sind weitere populäre Beispiele, wo ehemals Force Touch für eine schnelle Nutzung zum Einsatz kam und nun andere Wege gegangen werden müssen.

Ich persönlich nutze meine Apple Watch nach wie vor sehr eingeschränkt, nämlich lediglich als portablen Musikplayer und Fitnesstracker beim Joggen. Ein Grund dafür, warum ich mich mit der Watch nie richtig anfreunden konnte, war die (zumindest aus meiner Sicht) verwirrende Bedienung. Digitale Krone (drehen und drücken), Sidebutton, Multitouch (swipen, scrollen und tippen), Force Touch... Ich weiß bis heute nicht, bei welcher Eingabe ich was nutzen soll. Der Wegfall eine dieser Eingabemöglichkeiten macht all dies also ein Stück weit eindeutiger. Allerdings werden einige Nutzer Force Touch auch vermissen, da sich gewohnte Vorgänge nun ändern werden.

Jede Menge gute Angebote im "Blue Weekend" bei Cyberport

Es scheint das Wochenende der Apple-Schnäppchen zu werden. Nachdem bereits der MediaMarkt das Apple-Weekend ausgerufen hat, veranstaltet nun auch der Onlinehändler Cyberport seit heute seine aktuelle Rabatt-Aktion mit dem Namen "Blue Weekend", welches einem ähnlichen Konzept wie beim "Black Friday" folgt. So hat man beginnend am heutigen Freitag bis zum kommenden Montag wieder die Möglichkeit, bei jeder Menge Produkten aus dem Sortiment zu sparen. Sämtliche Deals lassen sich auf der entsprechend geschalteten Sonderseite einsehen. Mit dabei sind natürlich auch jede Menge Deals aus dem Dunstkreis von Apple. Neben Produkten aus Cupertino selbst findet man beispielsweise auch günstige Speaker von SONOS und Bose, verschiedene Smart-Home-Geräte und viele weitere Angebote, die das Technik-Herz höher schlagen lassen.

Alle weiteren Deals findet ihr auf der Sonderseite zum Blue Weekend bei Cyberport.

Wichtiger Meilenstein: Apple bringt seinen Online Store nach Indien

Was sich bereits vor einigen Tagen angedeutet hatte, ist nun Realität. Apple wird erstmals seinen Online Store ab dem 23. September in Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Erde anbieten, wie man nun selbst per Pressemitteilung bestätigte. Dass gerade die asiatischen Märkte für Apple aufgrund der schieren Anzahl von potenziellen Nutzern immer interessanter werden, ist kein Geheimnis. Allerdings tat sich Apple in der Vergangenheit aufgrund seiner in der Regel vergleichweise hohen Preise eher schwer, in diesen Märkten Fuß zu fassen. Die Eröffnung des eigenen Online Stores stellt somit einen wichtigen Meilenstein dar. Bislang war dies aufgrund großer Beschränkungen der indischen Regierung nicht möglich. So mussten unter anderem 30% der online in Indien angebotenen Produkte vor Ort produziert worden sein. Apple hatte unter anderem auch deswegen die Produktion verschiedener Produkte in den vergangenen Jahren in Indien hochgefahren.

Im August vergangenen Jahres wurden die Regelungen zudem weiter gelockert, so dass Apple nun auch eigene Retail Stores und eben einen Online Store in Indien anbieten darf. Die Corona-Pandemie hatte Apples Pläne allerdings deutlich nach hinten verschoben. Als nächstes befindet sich offenbar auch bereits ein erster Retail Store in Mumbai in Planung. Ein weiterer in Bangaluru soll folgen. Damit dürften für Apple die Grundsteine gelegt sein, um die eigenen Produkte besser in Indien platzieren zu können. Apples Retail-Chefin Deirdre O'Brien wird entsprechend freudig mit den folgenden Worten zitiert:

"We're proud to be expanding in India and want to do all we can to support our customers and their communities. We know our users are relying on technology to stay connected, engage in learning, and tap into their creativity, and by bringing the Apple Store online to India, we are offering our customers the very best ofApple at this important time."

Apple veröffentlicht erste Betas von iOS/iPadOS 14.2, tvOS 14.2 und watchOS 7.1

Die Veröffentlichung von Xcode 12.2 hatte es am gestrigen Abend bereits angekündigt. In der Nacht sorgte Apple dann für Klarheit und veröffentlichte die jeweils ersten Betas von iOS/iPadOS 14.2, tvOS 14.2 und watchOS 7.1 für registrierte Entwickler. Unklar ist, was aus iOS/iPadOS 14.1 und tvOS 14.1 geworden ist und ob Apple diese Versionen tatsächlich komplett auslassen wird. Die neuen Vorabversionen können OTA geladen werden und bringen auf dem iPhone und iPad auch kleinere Neuerungen mit. So findet man im Kontrollzentrum nach dem Update eine neue Option, um eine Songerkennung per Shazam besonders schnell zu starten. Ebenfalls neu im Kontrollzentrum findet man in iOS/iPadOS 14.2 Musikempfehlungen aus Apple Music wenn gerade keine Musik aktiv abgespielt wird.

Aktuell ist unklar, wann Apple die finale Version des Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Möglicherweise fällt die Veröffentlichung jedoch mit dem Verkaufsstart der noch ausstehenden neuen iPhone-Generation zusammen.

Die Reviews zum neuen 10,2" iPad sind da

Neben den Reviews zu den neuen Apple Watch Modellen, die ich bereits gestern Abend an dieser Stelle angesprochen hatte, wurde von den einschlägigen Technik-Journalisten, -Bloggern und -YouTubern natürlich auch das ebenfalls heute in den Verkauf gehende 10,2" Low-End iPad getestet. Auch hierzu stehen nun die entsprechenden Reviews bereit. Vor allem die Kollegen von CNET und Engadget haben sich dabei detailliert mit dem neuen Gerät auseinandergesetzt und loben dabei mangels größerer äußerlicher Änderungen vor allem den Leistungszugewinn der 2020er Version des iPad. Dies liegt natürlich in erster Linie an dem A12 Bionic-Chip, den Apple nun darin verbaut. Hiervon profitiert unter anderem das Multitasking, aber auch andere Vorgänge wirken deutlich flüssiger als noch beim Vorgänger. Vor allem Besitzer eines iPad, welches schon ein bisschen in die Jahre gekommen ist, werden dies spüren und das neue Gerät als willkommene, günstige Upgrade-Möglichkeit sehen.

Auf der Kritikseite werden vor allem der fehlende USB-C-Anschluss und Smart Connector, sowie die Tatsache genannt, dass das 10,2" iPad lediglich den Apple Pencil der ersten und nicht den weiterentwickelten der zweiten Generation unterstützt. Aber hey, irgendwie muss Apple die verschiedenen iPad-Modelle ja differenzieren...



YouTube Direktlink