Wenn man über echte AppStore-Klassiker spricht, wird man dabei nicht um "Crossy Road" herum kommen. Das an das klassische "Frogger" angelehnte Casual-Game kam ursprünglich 2014 in den AppStore und wurde nun von den Entwicklern von Hipster Whale aufgemotzt und für Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade unter dem Titel "Crossy Road+" veröffentlicht. Wie von Apple Arcade Titeln gewohnt, steht das Spiel sowohl für das iPhone, als auch für das iPad und das Apple TV zur Verfügung. Das Spielprinzip bleibt natürlich unverändert. Es geht nach wie vor darum, eine mehrspurige und vielbefahrende Straßen oder auch auf Baumstämmen Flüsse unbeschadet zu überqueren.
YouTube Direktlink
Auch in die kommende Woche lohnt ein kurzer Ausblick. Dann wird nämlich mit einer Neuauflage des Klassikers "Tiny Wings" in das Portfolio von Apple Arcade aufgenommen. Und wer sich mal richtig alt fühlen möchte: Tiny Wings wird in diesem Jahr bereits 10 Jahre alt...
Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um die deutsche Action-Komödie 25 Km/H mit Bjarne Mädel, die man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die Komödie Let Them All Talk nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Und selbstverständlich läuft auch nach wie vor die Deal-Aktion, bei der Apple die folgenden 20 Film-Bundles im iTunes Store um 50% reduziert anbietet:
- Jurassic - Alle 5 Filme (nur € 14,99 im iTunes Store)
- Die Mumie Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- The Scorpion King: 5 Movie Collection (nur €14,99 im iTunes Store)
- Zurück in die Zukunft Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Bourne 5 Filme Collection (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Fifty Shades Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Ted 1 & 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Kick-Ass & Kick-Ass 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
- The Huntsman Doppelpack (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Ich einfach unverbesserlich 1-3 & Minions (nur € 14,99 im iTunes Store)
- Hitchcock 14 Film Collection (nur € 24,99 im iTunes Store)
- Pitch Perfect - Die Trilogie (nur € 9,99 im iTunes Store)
- Ride Along 1 & 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Death Race: Alle 5 Filme (nur € 14,99 im iTunes Store)
- The Purge 4-Filmpack (nur € 12,99 im iTunes Store)
- Mamma Mia - 2er Filmpack (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Spike Lee 7 Filme Collection (nur € 19,99 im iTunes Store)
- Pets & Pets 2 (nur € 7,99 im iTunes Store)
- Kung-Fu Panda 3 Filme Collection (€ 9,99 im iTunes Store)
- Drachenzähmen leicht gemacht 1-3 (nur € 9,99 im iTunes Store)
Wie zu erwarten hat nach den Fortnite-Entwicklern von Epic nun auch Apple angekündigt, im AppStore-Prozess zwischen den beiden Parteien in Berufung zu gehen. Einen entsprechenen Antrag hat das Unternehmen nun beim United States District Court for the Northern District of California eingereicht. Im Falle von Apple geht es natürlich um den Urteilsspruch, wonach es der AppStore-Betreiber den Entwicklern gestatten muss, auch alternative Zahlungsmethoden für In-App Käufe anbieten zu können. Zudem hat Apple das Gericht erwartungsgemäß gebeten, diese Entscheidung auszusetzen, bis die Berufung verhandelt wurde. Ursprünglich war angesetzt worden, dass Apple die dem Urteil folgenden Maßnahmen bis Dezember umzusetzen. In dem Antrag heißt es (via MacRumors):
Apple asks the Court to suspend the requirements of its injunction until the appeals filed by both Epic and Apple have been resolved. The company understands and respects the Court’s concerns regarding communications between developers and consumers. Apple is carefully working through many complex issues across a global landscape, seeking to enhance information flow while protecting both the efficient functioning of the App Store and the security and privacy of Apple’s customers. Striking the right balance may solve the Court’s concerns making the injunction (and perhaps even Apple’s appeal itself) unnecessary. A stay is warranted in these circumstances.
In dem ursprünglichen Urteilsspruch hatte die zuständige Richterin Judge Yvonne Gonzalez Rogers entschieden, dass Apples aktuelle AppStore-Maßnahmen wettbewerbsschädlich sind und das Unternehmen 90 Tage Zeit habe, diese Maßnahmen zu widerrufen. In sämtlichen anderen verhandelten Punkten entschied Rogers hingegen zugunsten Apples und stellte dabei fest, dass das Unternehmen aktuell nicht über ein Monopol verfüge.
Über die Annahme von Apples Berufung wird Richterin Rogers nun am 16. November entscheiden.