Skip to content

Beats Fit Pro: Neue Kopfhörer sollen Anfang November vorgestellt werden

Während Apple heute Abend auf seinem "Unleashed."-Event neben neuen MacBook Pro auch die dritte Generation der AirPods vorgestellt hat, bahnen sich bereits die nächsten Kopfhörer aus dem Hause Apple an. Genauer gesagt vom Tochterunternehmen Beats. Wie die Kollegen von 9to5Mac exklusiv vermelden, werden in Kürze neue Beats Fit Pro Kopfhörer präsentiert. Diese stellen offenbar eine Ausbaustufe der Anfang des Jahres vorgestellten Beats Studio Buds dar und werden offenbar eine aktive Geräuschunterdrückung und Apples H1-Chip mitbringen, der unter anderem "Hey Siri" ermöglicht. Das Ladecase hingegen erinnert an das der Powerbeats Pro, die trotz der Neuvorstellung im Programm verbleiben sollen.

Den Informationen der Kollegen sollen die Beats Fit Pro bis zu sechs Stunden Musikwiedergabe mit aktiver Geräuschunterdrückung oder im Transparenzmodus unterstützen. Über die Beats-App soll es auch möglich sein, die neuen Kopfhörer schnell und komfortabel auf Android-Sm,artphones einzurichten. Etwas, was Apple bei seinen AirPods nicht anbietet.

Aktuell sei geplant, dass die Beats Fit Pro in der Woche des 01. November vorgestellt werden. Die Auslieferung soll kurz darauf erfolgen. Verfügbar sein werden die Kopfhörer in den Farben schwarz, grau, lila und weiß. Über den geplanten Preis ist aktuell noch nichts bekannt.

Apple verpasst seiner Webseite eine neue Navigation

Wer nach dem heutigen Event die Apple Webseite besucht hat, um eines der neuen Produkte zu bestellen oder sich auch einfach nur auf ihren Seiten zu informieren, wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass Apple seiner Homepage eine neue Navigationsleiste spendiert hat. Diese präsentiert sich nun deutlich detaillierter und listet die verschiedenen Produktkategorien in einer neuen Struktur auf. So bekommen die AirPods nun einen eigenen Reiter, während sich das Apple TV, der HomePod mini und HomeKit-Zubehör nun als "TV & Home" präsentieren. Auch der Zubehör-Bereich erhält einen eigenen Tab in der Navigation. Die verschiedenen Dienste und das Bundle "Apple One" findet man ab sofort unter dem Reiter "Nur bei Apple", wobei hier aktuell noch Fitness+ fehlt, welches man bei der Apple Watch findet.

Apple veröffentlicht Videos zum heutigen Event auf YouTube

Zusätzlich zum Stream der kompletten Event-Keynote, der erfahrungsgemäß in Kürze auch auf Apples Webseite erscheinen wird, hat das Unternehmen auf YouTube diverse weitere Kurzvideos veröffentlicht. Dabei handelt es sich größtenteils um die in der Keynote gezeigten Promo-Videos zu den Neuvorstellungen. Unter anderem präsentiert Apple dabei natürlich das neue MacBook Pro, sowie die neuen Möglichkeiten, die Pro-Apps damit nun bekommen. Selbstverständlich dürfen aber auch die neuen AirPods der dritten Generation (das Video erinnert frappierend an die guten alten Silhouetten-iPod-Werbespots) und die neuen Farben des HomePod minii nicht fehlen.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht Release Candidates von iOS/iPadOS 15.1, macOS Monterey, tvOS 15.1 und watchOS 8.1

Wie nach der Ankündigung der finalen Versionen für den 25. Oktober schon zu erwarten, hat Apple am heutigen Abend die Release Candidates von macOS Monterey, iOS/iPadOS 15.1, tvOS 15.1 und watchOS 8.1 für alle registrierten Entwicklern und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Bereits aus den ersten Betas ist bekannt, dass Apple mit dem Update auf iOS 15.1 die bereits für iOS 15 angekündigte SharePlay-Funktion und die ProRes-Videofunktion auf dem iPhone 13 Pro aktivieren wird. Auch der von Apple angekündigte Button zum Deaktivieren der Makro-Funktion der Kamera ist bei der aktuellen Beta nun mit an Bord. Zudem bringen iOS 15.1 und HomePod-Software 15.1 Lossless Audio und Dolby Atmos auf den HomePod. Darüber hinaus darf auch damit gerechnet werden, dass die Updates diverse Kinderkrankheiten der noch jungen Betriebssysteme beheben werden. Last but not least werden die neuen Versionen von iOS, tvOS und watchOS unter anderem für das Zusammenspiel mit den neuen AirPods und auch mit macOS Monterey benötigt.

Apple Store wieder online: Dies sind die deutschen Preise für die neuen Produkte

Inzwischen sind auch die deutschen Preise für die auf dem heutigen Event vorgestellten Produkte bekannt. Der Übersichtlichkeit halber fasse ich sie in diesem Artikel noch einmal zusammen. Verglichen mit den Dollar-Preisen mögen diese dem einen oder anderen sehr happig vorkommen. Bedenkt dabei aber bitte, dass hier zum einen der Umrechnungskurs zu Buche schlägt und in den Dollar-Preisen noch keine Steuern enthalten sind, was bei den Euro-Preisen jedoch der Fall ist. Selbstverständlich können die neuen Produkte auch bereits wie angekündigt bestellt werden:

MacBook Pro

AirPods

macOS Monterey und iOS/iPadOS 15.1 erscheinen am 25. Oktober

Nachdem Apple im vergangenen Jahr mit der Veröffentlichung von macOS Big Sur seinem kompletten Mac-Betriebssystem einen neuen Anstrich verpasst hat, steht mit macOS Monterey in diesem Jahr vor allem die Systempflege im Vordergrund. Vorgestellt hatte Apple die neue Version bereits Anfang Juni auf der Entwicklerkonferenz WWDC und seither satte 10 Betaversionen folgen lassen. Ab heute Abend steht den Entwicklern nun der erste Release Candidate zur Verfügung, bei dem es sich, sollten keine schwerwiegenden Fehler mehr gefunden werden, auch um die finale Version handeln dürfte. Diese steht allen Besitzern eines unterstützten Mac dann ab kommendem Montag, den 25. Oktober kostenlos zum Download zur Verfügung.

Die neuen Funktionen umfassen natürlich unter anderem die aus den anderen Systemen bekannten Neuerungen, wie iMessage-Verbesserungen, Share Play und Fokus. macOS Monterey wird zudem Kurzbefehle auf den Mac bringen, wo sie sich auch mit dem bisherigen Automator verstehen. Sämtliche Geräte im eigenen Apple-Ökosystem werden durch neue Continuity-Funktionen (kommt später) noch enger verknüpft. Unter anderem lässt sich ein iPad einfach neben einen Mac stellen und schon kann man den Mauszeiger vom Mac direkt auf das Display des iPad bewegen. Auch Dateien lassen sich auf diese Weise per Drag & Drop von einem Mac auf ein iPad bewegen und umgekehrt. Apple nennt dies "Universal Control". Per AirPlay kann man künftig auch Inhalte von einem iPhone oder iPad auf einen Mac streamen.

Safari bekommt mit macOS Monterey in Version 15 ein großes Update mit vielen neuen Funktionen, mehr Power und verbessertem Datenschutz. Der Apple-Browser räumt den geöffneten Seiten deutlich mehr Platz ein und reduziert Bedienelemente auf das Wesentliche. Zudem passt sich auch der Fensterrahmen automatisch der Optik der jeweils aktuellen Webseite an. Während der Betaphase hatte es massenhaft Kritik an einigern der optischen Veränderungen gegeben, so dass Apple hier teilweise wieder zurückgerudert ist oder dem Nutzer die Entscheidung überlässt, wie sich Safari präsentieren soll.

Zeitgleich mit macOS Monterey werden auch iOS/iPadOS 15.1, watchOS 8 und tvOS 15.1 veröffentlicht, die unter anderem für die neuen AirPods und das Zusammenspiel mit Monterey benötigt werden.

Apple präsentiert neues MacBook Pro mit "M1 Pro" oder "M1 Max" Prozessor

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist es also Realität. Apple hat auf dem heutigen Event die lang ersehnte neue Generation seines MacBook Pro präsentiert und dabei direkt aus dem Vollen geschöpft. Nicht nur bekommt das Gerät ein komplett neues Design, auch die Leistungsmerkmale wurden dank der neuen Apple Silicon Prozessoren namens "M1 Pro" bzw. "M1 Max" deutlich nach oben geschraubt. Dabei haben sich diverse Gerüchte aus den vergangenen Wochen bewahrheitet. So präsentiert sich das neue MacBook Pro in den beiden Gröen 14" und 16" mit einem nahezu rahmenlosen Display, welches zudem auch über den bereits vom iPhone bekannten Notch verfügt. Darin bringt Apple künftig die auf 1080p aufgewertete FaceTime-Kamera, den True Tone Sensor und ein Mikrofon unter. Face ID wird es hierdurch auf dem MacBook Pro allerdings nicht geben. Zur biometrischen Authentifizierung setzt Apple hier weiter auf einen Touch ID Sensor auf der Tastatur. Diese besitzt künftig nicht nur schwarze Tasten, sondern ist auch in schwarzes Aluminium eingefasst.

Auch an anderer Stelle hat die Gerüchteküche Recht behalten. So kehren mit der diesjährigen Generation des MacBook Pro verschiedene Features zurück, die man früher liebgewonnen, in den vergangenen Jahren jedoch vermisst hatte. Hierzu zählen wie erwartet ein SD-Kartenleser, ein HDMI-Port und der MagSafe-Ladeanschluss. Vor allem letztgenanntes Comeback freut mich ungemein! Laut Apple handelt es sich um "MagSafe 3" und erinnert an den guten, alten Anschluss. Nach wie vor kann das MacBook Pro aber auch über die USB-C Thunderbolt-Anschlüsse geladen werden. Als Fehlschlag muss man inzwischen wohl die Integration der Touch Bar auf dem MacBook Pro betrachten, die nie wirklich Freunde gefunden hat. Insofern ist es nur konsequent, dass Apple hier einen Schritt zurück macht und die physischen Funktionstasten wieder zurückbringt. Diese sind ab sofort allerdings nicht mehr halb so groß wie die restlichen Tasten der Tastatur, sondern präsentieren sich wie auf dem Magic Keyboard des 24" Apple Silicon iMac in voller Größe.

Bei der Displaytechnologie setzt Apple ab sofort auch beim MacBook Pro auf mini-LED, wodurch die Bildschirme deutlich farbtreuer, heller und lebendiger werden. Die Auflösung beträgt beim 14"-Modell 3.024 x 1.964 Pixel, beim 16"-Modell 3.456 x 2.234 Pixel, was zu einer beeindruckenden Pixeldichte von 250 ppi führt. Um den Notch in die Benutzeroberfläche von macOS zu integrieren, wird er quasi in die Menüleiste eingefasst. Auch in Sachen ProMotion-Technologie haben die Gerüchte recht behalten. So wird das Liquid Retina XDR-Display in der Lage sein, die Bildwiederholfrequenz dynamisch auf bis zu 120Hz an die Displayinhalte anzupassen. Das neue, aus sechs Lautsprechern bestehende Speakersystem des MacBook Pro unterstützt künftig auch 3D-Audio.

Im Herzen der neuen MacBook Pro schlägt natürlich nun auch ein Apple Silicon Prozessor namens "M1 Pro", den Apple je nach Konfiguration mit 10 CPU-Kernen (8 High-Performance und 2 Energy-Efficiency Kerne) und 16 GPU-Kernen ausstattet. In der Basiskonfiguration werden diese zudem von 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB SSD unterstützt. Der Arbeitsspeicher kann auf bis zu 32 GB aufgerüstet werden. Der High-End "M1 Max" Chip unterstützt sogar bis zu 64 GB RAM und besitzt satte 32 GPU-Kerne. Sowohl bei der Rechenpower, als auch bei der Grafikleistung und vor allem bei der Energieeffizienz setzen die neuen Chips neue Maßstäbe. Laut Apple handelt es sich um die schnellsten Prozessoren, die jemals für ein Pro-Notebook gebaut wurden. Auch die neuen Chips unterstützen natürlich weiterhin die Emulationsumgebung Rosetta 2 für noch nicht an Apple Silicon angepasste Apps.

Dank der neuen, extrem energieeffizienten Chips und macOS Monterey konnte Apple die Akkulaufzeit des MacBook Pro abermals deutlich verlängern. So kommt das 14"-Modell beispielsweise auf 17 Stunden durchgehende Videowiedergabe. Beim 16"-Modell sind es sogar 21 Stunden. Dank der neuen "Fast-Charge" Technologie kann der Akku der neuen MacBook Pro innerhalb von nur 30 Minuten auf 50% aufgeladen werden.

Die neuen MacBook Pro lassen sich direkt im Anschluss an das Event über den Apple Online Store bestellen. Ausgeliefert werden die neuen Modelle ab kommender Woche. Bei beiden Größen hat man die Wahl zwischen dem "M1 Pro" und dem "M1 Max" Prozessor. Preislich orientiert sich Apple an den bisherigen Modellen mit Intel-Prozessor. Los geht es somit bei 1.999,- US-Dollar für das 14"-Modell und 2.499,- US-Dollar für das 16"-Modell. Dieser Preis lässt sich natürlich beinahe beliebig weit nach oben korrigieren, je nachdem wie man das MacBook Pro konfiguriert. Verfürgbar sind die Geräte in Silber und in Spacegrau.

Apple präsentiert dritte Generation der AirPods und weitere Farben für den HomePod mini

Eigentlich hatte man die schon seit Anfang des Jahres gehandelte dritte Generation der AirPods bereits auf dem zurückliegenden iPhone-Event im September erwartet, nun hat sie Apple eben heute vorgestellt. Wie bereits von der Gerüchteküche vermeldet, übernehmen die Standard-AirPods in weite Teilen das Design der AirPods Pro, verfügen künftig also über einen deutlich kürzeren Stiel. Verzichten muss man allerdings erwartungsgemäß weiterhin auf die Pro-Funktionen, wie etwa die aktive Geräuschunterdrückung des teureren Bruders. Auch verfügen sie nicht über die Silikon-Aufsätze. Dafür unterstützen auch die Standard-AirPods künftig 3D-Audio. Zudem sind sie widerstandsfähig gegenüber Schweiß und Wasser. Die neue Akkulaufzeit soll 6 Stunden kontinuierliche Musikwiedergabe ermöglichen. Der Preis der neuen AirPods liegt  inkl. eines kabellosen MagSafe-Ladecase bei € 199,- . Sie lassen sich direkt nach dem Event über den Apple Online Store bestellen. Ausgeliefert werden sie dann ab kommender Woche.

Die AirPods Pro werden ab sofort ebenfalls mit einem MagSafe-Ladecase ausgeliefert. Hier bleibt der Preis unverändert bei € 279,-.

Der HomePod mini steht künftig in den drei neuen Farben gelb, orange und blau zur Verfügung. Der Preis bleibt dabei natürlich ebenfalls unverändert bei € 99,-. Die neuen Farben gehen im November in den Verkauf.

Apple Music bekommt künftig neue Playlisten für bestimmte Stimmungen spendiert, die sich per Siri ansteuern lassen. Zudem führt Apple ein neues Abonnement namens "Voice Plan" für € 4,99,- im Monat ein, bei dem sich ausschließlich per Siri-Sprachsteuerung auf die Musik zugreifen lässt. Deutschland gehört dabei zu den Startländern und erhält das neue Abonnement noch in diesem Herbst.