Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Nicht ma eine Woche nach der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS/iPadOS 15.2, watchOS 8.3 und tvOS 15.2 für alle Nutzer, können registrierte Entwicklern nun bereits die ersten Vorabversionen von den Nachfolge-Updates iOS/iPadOS 15.3, watchOS 8.4 und tvOS 15.3 von Apples Servern herunterladen. Die zugehörige erste Beta von macOS Monterey 12.2 hatte Apple bereits am Donnerstagabend veröffentlicht. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen. Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Durchaus denkbar ist, dass es sich um die Versionen handelt, die Apple für sein 2022er Frühjahrs-Event vorbereitet.
Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2021 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die Mittelerde 6-Film-Collection, bestehend aus den drei "Herr der Ringe" Filmen und den drei "Der Hobbit" Filmen in der "Ultimate Collector's Edition" für nur € 29,99 zu kaufen.

Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um das oscarprämierte Drama A Star is Born mit Lady Gaga und Bradley Cooper, das man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich das Drama Wer wir sind und wer wir waren nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Zwar laufen die Pläne bemerkenswert schleppend an, nach und nach ergänzt Apple nun jedoch sogenannte Original-Podcasts, also solche, die speziell für die eigene Plattform entwickelt wurden und auch dort exklusiv abzurufen sind. Anfang November wurde als erster Vertreter dieses Genres "Hooked" veröffentlicht, im Januar wird sich mit Wild Things: Siegfried & Roy der nächste hinzugesellen. Darin geht es wenig überraschend um das weltbekannte Magier-Duo, zu deren Leben in Las Vegas der Podcast neue Einblicke gewähren soll. Für den Vorgeschmack hat Apple nun einen ersten Trailer veröffentlicht. Die ersten beiden offiziellen Folgen werden ab dem12. Januar zur Verfügung stehen, weitere gesellen sich dann im Wochentakt hinzu.
Ein wenig überraschend hatte Apple gestern Abend die erste Beta von macOS Monterey 12.2 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Inzwischen sind zwei durchaus nennenswerte Neuerungen unter der Haube bekanntgeworden. Ein wenig überraschend unterstützte Apples Safari-Browser bislang noch nicht das sanfte Scrollen durch die ProMotion-Technologie auf dem aktuellen 14" und 16" MacBook Pro. Dies wird sich ersten Meldungen von Entwicklern (unter anderem aus dem MacRumors-Forum), die die neue Beta installiert haben, mit dem kommenden Update ändern. Das Scrollen und die allgemeine Performance seien hier deutlich verbessert.
Ebenfalls überraschend war auch, dass die Musik-App auf dem Mac bislang noch nicht nativ an die Apple Silicon Prozessoren angepasst wurde. Auch dies wird Apple offenbar mit dem kommenden Update auf macOS Monterey 12.2 endlich nachholen. Bislang verwendete die Musik-App unter macOS weitestgehend das alte iTunes-Backend. Entdeckt hat die Neuerung der Twitter-Nutzer Luming Yin, der festgestellt hat, dass die Musik-App in der macOS 12.2 Beta erstmals auf AppKit und nicht mehr auf WebKit basiert.
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2021 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Thriller A Quiet Place 2 für nur € 4,99 zu kaufen.

Apple wird auch das kommende Jahr wieder wieder mit seiner traditionellen "Ring in the New Year" Apple Watch Challenge beginnen. Die Gelegenheit schlechthin also, gute Vorsätze in Sachen mehr Bewegung und Fitness in die Tat umzusetzen. In der Challenge geht es darum, sieben Tage am Stück alle drei Ringe der Fitness-App zu schließen. Sie läuft vom 01. Januar bis zum 31. Januar 2022. Selbstverständlich wird man auch bei dieser Challenge wieder mit exklusiven Badges und Stickern für iMessage und FaceTime belohnt. Die Kollegen von MacRumors können diese sogar schon präsentieren. Eine Benachrichtigung zu der Challenge dürfte kurz vor ihrem Start auch auf der Apple Watch auftauchen.

Bereits im Sommer kündigte Apple an, dass man sich die Rechte an der neuen Comedy-Serie "The Afterparty" aus der Feder von Chris Miller und Phil Lord gesichert hat. Die achtteilige Serie wird von Apple dabei als "murder mystery comedy" beschrieben, die auf einer High-School Reunion Party spielt. Die beiden Autoren sind unter anderem bekannt für Hollywood-Filme wie "21 Jump Street", "Spider-Man: Into the Spider-Verse", "The Lego Movie" und "The Last Man on Earth". Inzwischen hat Apple für die neue Serie auch einen konkreten Starttermin kommuniziert: Sie wird ab dem 28. Januar auf Apple TV+ zu sehen sein. Der nun veröffentlichte nachfolgende Trailer gibt schon mal einen kleinen Vorgeschmack.
YouTube Direktlink