Skip to content

AppStore Perlen 13/08

Ja, so ist das manchmal. Da war die letzte Folge meiner AppStore Perlen noch vollgepackt mit spektakulären Neuzugängen und diese Woche herrscht fast schon beängstigende Stille. Naja, nicht ganz. Ein paar wirklich sehr interessante neue Programme sind auch in der vergangenen Woche wieder in den AppStore gelangt. Interessant ist dabei auch, dass anscheinend immer mehr Unternehmen das iPhone als Werbeplattform entdecken und den Benutzern gebrandete Programme zum Download anbieten. Bestes Beispiel hierfür sind Audi, der neue James Bond und Zippo (vorerst nur in den USA). Sinnhaftigkeit dieser Programme hin oder her, das Interesse am AppStore kann sich letzten Endes nur positiv für den iPhone Nutzer auswirken.

"AppStore Perlen 13/08" vollständig lesen

Neuerungen in iPhone OS 2.2 [UPDATE]

Vor knapp zwei Wochen hat Apple damit begonnen, die erste Beta-Version des iPhone OS 2.2 an seine Entwickler zu verteilen. Bereits kurz danach wurden erste Neuerungen bekannt. So wird sich beispielsweise die Kopfzeile von Mobile Safari verändern und das Google-Suchfeld zukünftig direkt neben dem Adressfeld anzeigen. Zudem gibt es die eine oder andere kosmetische Änderung am mobilen AppStore. Übers Wochenende wurden nun weitere interessante Neuerungen bekannt. So wurden inzwischen japanische Emoticons in einer (noch) versteckten Bibliothek entdeckt. Zudem nimmt sich Apple anscheinend endlich auch den steigenden Unmut zum Thema Rechtschreibkorrektur zu Herzen und bietet mit der neuen Version eine Option zum Deaktivieren an.

UPDATE: Als weitere kleine Neuigkeit kann vermeldet werden, dass im mobilen AppStore der Button "Alle aktualisieren" zurückgekehrt ist und das bei der Aktualisierung von Programmen nun nicht erst ein zweites Icon angelegt wird, sondern die neue Version direkt über die alte aktualisiert wird. Beim Installieren der neuen OS Version wird zudem nun auch auf dem iPhone ein Fortschrittsbalken angezeigt. Wie immer steht jedoch nicht fest, welche der neuen Funktionen tatsächlich in der endgültigen Version auftauchen werden.

MacBook Gerüchte zum Wochenende

Wie erwartet steigt die Gerüchtedichte in Bezug auf neue MacBooks langsam aber sicher an. Allgemeinhin wird der 14. Oktober als Datum des nächsten Apple Events erwartet, bei dem die neuen Geräte vorgestellt werden sollen. Ein Begriff der dabei immer eine Rolle spielt, ist "The Brick", was grob übersetzt soviel wie "Backstein" oder "Klotz" bedeutet. Bisher wusste nur niemand etwas damit im Zusammenhang mit MacBooks anzufangen. Nun bringt 9to5Mac Licht ins Dunkel und vermutet hinter "The Brick" einen neuartigen Fertigungsprozess für MacBook-Gehäuse, die mittels Laser- und Wasserstrahltechnik aus einem einzigen Aluminiumblock geschnitten werden. Dies würde Apple mehr Flexibilität bei Veränderungen der Gehäuseform bescheren und außerdem die Kosten und das Gewicht der Geräte reduzieren. Auch ein weiteres Gerücht scheint sich zu bestätigen. Laut TUAW werden die neuen MacBooks tatsächlich mit NVIDIA-Grafikchips ausgestattet. Intern sollen die neuen MacBooks bereits NVIDIA-Mitarbeitern vorgeführt worden sein. Auch TUAW glaubt nun fest an den Termin am 14. Oktober. Apple verschickt Einladungen zu derartigen Events in der Regel eine Woche vor dem Termin. Wir sollten also am kommenden Dienstag Augen und Ohren besonders offen halten.

Updates: Apple TV 2.2 und iTunes 8.0.1

Apple hat in der vergangenen Nacht Updates für Apple TV und iTunes veröffentlicht. Version 2.2 für Apple TV bringt nun auch endlich die Genius-Playlist auf Apple's Set-Top Box. Auch ein längst überfälliger Standby-Modus wurde mit dem Update ebenso integriert wie die Unterstützung der beim Let's Rock Event vorgestellten HD TV-Inhalte. Auch iTunes bekommt ein Update spendiert. Version 8.0.1 enthält einige Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, wie z.B. die übergangslose Wiedergabe beim Erstellen von Genius-Playlists oder ein verbessertes Suchverhalten nach Updates im AppStore.

Frische Spy-Pics vom neuen MacBook Pro

Der 14. Oktober, von vielen Gerüchteseiten als der vermeintliche Tag des nächsten Apple-Events ausgemacht, rückt unweigerlich näher. Damit sollte sich in den nächsten Tagen auch die Dichte der aufkeimenden Gerüchte wieder erhöhen, nachdem es in den vergangenen Tagen doch eher ruhig zugegangen ist. Nun versorgt uns aber Cult of Mac mit frischen Spy-Pics des neuen MacBook Pro. Oder ist es doch einfach wieder nur eine Photoshop-Designstudie? Ich halte mich vorsorglich mal aus allen Spekulationen heraus und poste lieber kommentarlos die beiden neuen Bilder.

Multi-SIM im Oktober kostenlos bei T-Mobile

Auf einigen Rechnungen war es bereits den kompletten September über zu lesen: T-Mobile bietet den Oktober über die Bestellung einer zweiten SIM-Karte zu einem iPhone-Complete-Tarif kostenlos an. Normalerweise wären hierfür € 30,- fällig. Diese Option ist vor allem dahingehend interessant, weil Complete-Kunden quasi eine UMTS-Flat in ihrem Vertrag haben. Somit ließe sich eine zweite Karte beispielsweise an einem Laptop betreiben, um auch dort in UMTS-Geschwindigkeit mobil surfen zu können. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass T-Mobile je nach Vertrag ab einem gewissen Volumen die Geschwindigkeit drosselt. Für die Nutzung einer UMTS SIM-Karte an einem Notebook wird ein USB-Modem benötigt. Speziell für T-Mobile bietet sich dafür der web'n'walk Stick an. Darin enthalten ist auch noch eine Prepaid-Karte inkl. € 10,- Guthaben. Zunächst sollte man diese verbrauchen und erst dann die Multi-SIM einlegen. Der Stick ist per Net-Lock an T-Mobile gebunden.

UPDATE: Alex hat mich dankenswerter Weise darauf hingewiesen, dass die web'n'walk Sticks von T-Mobile inzwischen mit einem SIM- statt einem Net-Lock versehen sind. Somit sind die Sticks mit einer iPhone Multi-SIM nicht nutzbar. Es gibt jedoch bei Amazon diverse dieser Sticks auch ohne SIM-Lock.

Endlich: Das iPhone NDA fällt

Für viele Entwickler war es ein Dorn im Auge, für Apple lediglich die Absicherung gegen Ideenklau: Das sogenannte Non Disclosure Agreement, kurz NDA. Dieses wurde über sämtliche Inhalte des iPhone SDK verhängt, was dazu führte, dass iPhone-Entwickler sich so gut wie gar nicht austauschen konnten und bislang auch keine Bücher zum iPhone SDK erschienen sind. Nun hat Apple endlich ein Einsehen und verabschiedet sich zumindest teilweise von seinem NDA. Im genauen Wortlaut heißt es: "However, the NDA has created too much of a burden on developers, authors and others interested in helping further the iPhone’s success, so we are dropping it for released software." Wohl gemerkt "for released software". Soll heißen, Software im Beta-Status, wie aktuell das iPhone OS 2.2, fällt nach wie vor unter das NDA. Nichts desto trotz ist dies ein willkommener Schritt, der sicher auch dazu führen wird, dass es schon recht bald Literatur zur iPhone Programmierung geben wird. Der Vielfalt im AppStore und der Qualität der Programme kann dies nur zugute kommen. Die komplette Erklärung kann hier nachgelesen werden: iPhone Developer Program

iPhone 3G nun auch als Prepaid

Wie bereits angekündigt, steht das iPhone 3G seit heute auch als Prepaid Variante über T-Mobile zum Kauf bereit. Die 8 GB Version gibt es dabei zu einem Preis von € 569,95 inklusive € 5,- Startguthaben. Enthalten sind außerdem die Optionen Xtra Nonstop (für 0,99 €/Monat ab der 2. Minute kostenlos telefonieren) für Telefonie und Xtra web'n'walk Starter für den mobilen Zugang zum Internet. Dabei kostet eine Minute surfen 9ct. Bis zum Dezember wird dies jedoch im 10 Minuten Takt abgerechnet, so dass bei jedem noch so kleinen Zugriff auf das Internet mindestens € 0,90 fällig werden. Das Gerät wird dabei ebenso wie die vertragsgebundenen iPhones per Net-Lock an das T-Mobile Netz gebunden. Eine Befreiung ist hiervon bislang softwareseitig noch nicht gelungen.