Zugegeben, ein Geheimnis zu lüften, das eigentlich keines mehr ist, macht wenig Sinn. Der vollstädnigkeit halber sei jedoch erwähnt, dass auf Apple's Supportseiten ein Dokument aufgetaucht ist, welches ersmals ganz offiziell von den Modellen "MacBook and MacBook Pro (Late 2008)" spricht. In diesem Dokument wird der Austausch des Displays beschrieben. Weitere technische Neuigkeiten verrät das Dokument nicht. Apple wird am kommenden Dienstag ein Special Event unter dem Motto "The spotlight turns to notebooks." veranstalten. Hierbei wird aller Voraussicht nach die Überarbeitung der MacBook Familie vorgestellt. (via MacRumors)


Mit dem näherrücken des 14. Oktober und damit des
Apple Special Events zum Thema Notebooks verdichten sich auch immer mehr die Informationen zu den wahrscheinlichen Neuvorstellungen. Es wurde bereits seit längerem spekuliert, nun scheint es langsam Gewissheit zu werden. Apple wird sich in den kommenden MacBooks wohl von den derzeit verwendeten Intel-Chipsätzen verabschieden und stattdessen einen Chipsatz von NVIDIA verwenden. Zumindest berichtet dies der als äußerst seriös geltende
AppleInsider. Gestützt wird diese Aussage auch durch die Tatsache das NVIDIA in der Regel recht offensiv mit Informationen zu neuen Produkten umgeht. Ungewöhnlich ist daher, dass bisher sehr wenig über den wahrscheinlich in den MacBooks zum Einsatz kommenden MCP79-Chipsatz bekannt geworden ist, der pikanter Weise offiziell am 15. Oktober von NVIDIA vorgestellt werden soll. Für die MacBooks bedeutet dieser Schritt in erster Linie eine starke Verbesserung in Sachen Grafikleistung. Für Apple hingegen wäre es ein logischer Schritt in Richtung
Snow Leopard, mit dem es möglich sein wird, Rechenleistung an Grafikprozessoren abzugeben.

Nach den traditionell unscharfen Spy-Pics der neuen MacBook Cases sind nun die ersten wirklich scharfen Bilder der neuen Gehäuse aufgetaucht, die einen ersten Ausblick auf das Design der am
kommenden Dienstag zu erwartenden Geräte gestatten. So ist wohl inzwischen klar, dass das MacBook Pro in Zukunft mit der selben Tastatur wie das MacBook und das MacBook Air daherkommen wird. Auch das Trackpad wird bei allen Geräten in Zukunft größer ausfallen, wahrscheinlich um Multitouch-Gesten zu unterstützen. Zudem werden zumindest beim MacBook Pro wohl alle Anschlüsse auf die linke Seite wandern und das optische Laufwerk auf der rechten Seite platziert sein. Insgesamt erscheint das Gehäuse flacher als das der aktuellen Modelle. Es scheint nur noch der Höhe der verbauten Anschlüsse zu entsprechen. Zu guter Letzt erscheint der Lautsprechergrill des MacBook Pro nun wesentlich feiner perforiert, der Powerknopf wandert in die äußerste Ecke oben rechts und der Verschluss wird magnetisch. (via
fscklog)


"Erstmals scharfe Spy-Pics neuer MacBook Cases" vollständig lesen

Lange hat es gedauert, nun steht der Erscheinungstermin des dritten Studioalbums von The Killers endlich fest. Ab dem 25. November wird das Album mit dem Titel "Day & Age" bei iTunes verfügbar sein. Die neue Single "Human" ist bereits jetzt
bei iTunes erhältlich, wenn auch nur im amerikanischen Store. Wie man den Song trotzdem laden kann steht
hier. Der Sound erinnert eher an die Anfänge, also die Songs vom ersten Album "Hot Fuss", was mir persönlich gut gefällt. Und somit bin ich wirklich gesapannt auf das neue Werk. Die Artikelgrafik oben links ist übrigens das Cover des neuen Albums. Mit einem Klick darauf kann es vergrößert werden.
Nun also doch! Nachdem sich eigentlich schon jeder damit abgefunden hatte, dass das orakelte Apple Event am kommenden Dienstag woh doch nicht stattfinden wird, verschickte Apple heute überraschend doch noch die Einladungen mit dem vielsagenden Titel "The spotlight turns to notebooks" (siehe unten). Es wurde bereits gemeinhin mit der Vorstellung einer überarbeiteten MacBook Familie gerechnet. Der Titel bestätigt dies nun. In den vergangenen Tagen sind bereits mehrfach Spy-Pics von verschiedenen MacBook (Pro) Gehäusen aufgetaucht. Einige von denen werden von den einschlägigen Gerüchteseiten als real eingestuft. Das Event wird in der Cupertino Town Hall stattfinden und um 19:00 Uhr unserer Zeit beginnen. Die einschlägigen Gerüchteseiten werden wieder einen Live-Ticker von dem Event anbieten. Ich werde die entsprechenden Links rehtzeitig am Event-Tag bekanntgeben.


An und für sich war der 14. Oktober, also der kommende Dienstag, von
den meisten Gerüchteseiten als Termin für den nächsten Apple-Event
auserkoren, an dem neue MacBooks vorgestellt werden sollten.
Da Apple
bislang jedoch keine Einladungen verschickt hat, wird sich dieses
Gerücht nicht bestätigen. Stattdessen gibt es jetzt aus einem
taiwanesischen Blog die neusten Spy-Pics zum Gehäuse der neuen Geräte,
die nach allgemeinem Befinden als echt eingestuft werden. Die Bilder
mit dem Schriftzug sollen dabei vom neuen MacBook stammen, das Bild
ohne Schriftzug das Tpcase des neuen MacBook Pro zeigen.
Augenscheinlich ist die Veränderung der MacBook Pro Tastatur, die sich
nun an der der anderen Mitglieder der MacBook Familie orientiert. Die
Anschlüsse bei den MacBook Bildern liegen nun alle auf der linken
Seite, während sich rechts der Slot für das SuperDrive befindet. Auffällig ist zudem das an das MacBook Air angelehnte, größere Trackpad.
UPDATE: The Inquisitr gibt an,
bereits Details über eine Liste der Preise für die neue MacBook Familie
erhalten zu haben. Diese enthalte 12 Preise aus einer Spanne von $
800,- bis $ 3.100,-. Angeblich erhalten die Reseller solche Listen ca.
10 Tage vor dem eigentlichen Produktstart, was ein Event am 21. Oktober
bedeuten könnte. (via fscklog)



Es ist nach wie vor ein großes Ärgernis, dass Apple Klingeltöne für das iPhone zu einem Preis von € 0,99 über iTunes verkauft. Hinzu kommt, dass das Angebot an solchen Klingeltönen im deutschen iTunes Store ziemlich mager ist. Zwar gibt es einen Trick, mit dem es möglich ist, eigene Klingeltöne aus jedem beliebigen Musiktitel zu erstellen, dieser ist jedoch recht umständlich und funktioniert anscheinend auch nicht bei jedem. Eine
Anleitung hierzu habe ich bereits vor einem Jahr verfasst. Nun gibt es noch einen weiteren Weg, wie man relativ unproblematisch an einen gewünschten Klingelton gelangt. Die Seite
www.myxer.com bietet einen Service, über den sich MP3 Dateien hochladen und in das iPhone Klingelton-Format umwandeln lassen. Eine kleine bebilderte Anleitung hierzu folgt im Anschluss.
"iPhone Klingeltöne erstellen" vollständig lesen
Ein ganz böser Patzer unterlief Blackberrys Netzprovider Vodafone
gestern Abend bei der Veröffentlichung von Marketing Materialien zum
neuen touch-basierten iPhone-Killer Blackberry Storm. Auf der Webseite
wurden nämlich die unten angehängten Bilder gezeigt. Weder Blackberry,
noch Apple, noch Vodafone dürften darüber sonderlich erfreut sein...
Und so wird sich wohl der eine oder andere Marketingmitarbeiter von
Vodafone einen neuen Job suchen müssen. Inzwischen wurden die Bilder gegen entsprechend "echtes Bildmaterial" ausgetauscht. (via Engadget)
