Skip to content

Neue Multitouch-Gesten auch fürs iPhone?

Seit der ersten beta von iOS 4.3 lässt Apple seine Entwickler auf dem iPad neue Multitouch-Gesten mit vier und fünf Fingern testen. Leider werden es diese Gesten nicht in die finale Version von iOS 4.3 schaffen. Spätestens mit iOS 5 im Sommer darf dann aber sicher damit gerechnet werden. Boy Genius Report präsentiert nun einen Screenshot aus den Einstellungen eines iPhone, der nahelegt, dass diese neuen Gesten auch auf das iPhone und den iPod touch gelangen könnten. Demnach soll Apple intern die neuen Gesten bereits testen. Ich persönlich bin da allerdings sehr skeptisch. Die Gesten mit vier bzw. fünf Fingern lassen sich gut auf dem iPad nutzen. Das kleinere Display des iPhone ist hierfür jedoch eher ungeeignet. Nichts desto trotz hält auch Engadget den Screenshot für echt und spekuliert mit einem größeren Display bei den kommenden iPhones. Auch dies halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Was ich mir eher vorstellen könnte ist, dass Apple in Zukunft auch die Rückseite des Geräts oder gar die Kameralinse auf der Rückseite als Multitouch-Oberfläche nutzen könnte. Entsprechende Patente wurden hierfür bereits beantragt. Auch die Glasoberfläche des Geräts auf der Rückseite, sowie Apples Bumper für das iPhone 4 könnten ein frühes Indiz hierfür sein. Lassen sie doch, im Gegensatz zu den meisten anderen Hüllen, die Rückseite des iPhone frei und würden somit zumindest theoretisch auch hier eine Bedienung möglich machen. Ein inzwischen aufgetauchtes Video zeigt jedoch, dass sich die neuen Gesten offenbar auch auf dem iPhone aktivieren lassen. Ebenso hat es der Autor geschafft, den Mute-Schalter auch beim iPhone über die Einstellungen zum Rotationlock-Schalter umzufunktionieren. Irgendetwas ist da offenbar im Busch. Die neuen Gesten deuten in jedem Fall auf Apples Bestreben hin, sich über kurz oder lang von Knöpfen an den iOS-Geräten zu verabschieden. Für die diesjährigen Generationen rechne ich damit jedoch definitiv noch nicht.


Vorstellung des iPad 2 am 09. Februar? [UPDATE II]

Eine offizielle Ankündigung, oder gar Einladungen seitens Apple gibt es zwar noch nicht. Ich lehne mich aber mal soweit aus dem Fenster und prognostiziere den Special Event für die Vorstellung des iPad 2 für den 09. Februar 2011. Da stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, wie ich darauf komme. Nun, Apple hat uns hierauf offensichtlich einen kleinen, aber feinen Hinweis in der zweiten Beta von iOS 4.3 hinterlassen. In den Einstellungen kann man sich eine kleine Vorschau für die Auswahl eines bestimmten Hintergrundbilds anzeigen lassen. Auf dieser Vorschau ist auch das Icon der Kalender-App zu sehen. Vergleicht man das auf dem Icon zu sehende Datum der Vorschau in iOS 4.3 (rechts) mit den Screenshots des iPad-Homescreen im Apple Store (links), stellt man einen Unterschied fest. Im Apple Store zeigt das Icon eine 27 an. Das erste iPad stellte Apple am Mittwoch, den 27. Januar 2010 vor. Auf dem Icon in iOS 4.3 zeigt das Icon nun eine 9 an... Alles weitere überlasse ich eurer Fantasie. Aber ich persönlich nehme mir am Mittwoch, den 09. Februar abends schonmal vorsichtshalber nichts vor.

UPDATE: Okay, einen hab ich noch. Oder um es mit den Worten von Steve Jobs zu sagen "There’s one more thing". Da meine Theorie sicherlich ein wenig gewagt ist und sie auch verschiedentlich angezweifelt wird (unter anderem von den Kollegen von TUAW), hier noch eine kleine Randnotiz. Auch das iPhone stützt meine oben aufgestellte Theorie. Ein Blick in den Apple Store (links) zeigt einen Screenshot des iPhone-Homescreens mit einer 7 auf dem Kalender-Icon. Das iPhone 4 wurde am Montag, den 07. Juni 2010 auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC vorgestellt. In der aktuellen Beta findet man nun auf dem Kalender-Icon eine 6 (rechts). Auch in diesem Jahr ist die WWDC wieder für Anfang Juni zu erwarten. Der 06. Juni 2011 ist übrigens ein Montag...

Und falls jemand fragen sollte, ja auf dem rechten Bild fehlt der Licht-Effekt auf dem Homescreen. Ich habe das Bild aus der Beta der Schönheit halber auf einen iPhone-Rahmen kopiert. Sonst ist an den Bildern aber definitiv nichts manipuliert.

UPDATE II: Ich habe inzwischen eine E-Mail von den Kollegen von Macrumors erhalten, die herausgefunden haben, dass die 9 auf dem Kalender-Icon bereits seit iOS 3.2 existiert. Das untergräbt natürlich ein wenig meine Theorie. Von jetzt an heißt es also abwarten...

Kleinere Fundstücke aus iOS 4.3 Beta 2

Wie bereits gestern nach der Veröffentlichung angedeutet, befinden sich in der zweiten Beta von iOS 4.3 Beta 2 keine wirklich bahnbrechenden Neuerungen. Die eine oder andere Kleinigkeit ist aber dennoch aufgetaucht. Während die Facebook-Anbindung des sozialen Musiknetzwerks Ping weiter auf sich warten lässt, wird Apple offensichtlich weiter in Richtung soziale Netzwerke marschieren. Während bereits in der ersten Beta Referenzen auf einen neuen Dienst namens "Find my Friends" aufgetaucht sind, fanden die Kollegen von 9to5Mac nun Hinweise auf etwas mit dem Namen "Photo Streams", bzw. "Media Streams". Auch hierfür ist eine Anbindung an MobileMe, für das Steve Jobs ja einige Verbesserungen in 2011 angekündigt hat, durchaus denkbar. Der Beschreibungstext zu der neuen Referenz lautet vielsagend: "Photo Stream uploads and stores the last thirty days of your photos on MobileMe and downloads them to all of your devices." Apples neues Datencenter in North Carolina lässt also grüßen. Ping hingegen wird in Zukunft in der Lage sein, Push Notifications zu versenden. Entsprechende Einstellungen finden sich nach der Installation von iOS 4.3 Beta 2. Ob es allerdings so spannend ist das ich per Nitification benachrichtigt werden möchte, wenn einer meiner Freunde ein neues Lied kauft, sei einmal dahingestellt...