Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes 10.1.2

Seit wenigen Minuten steht über die Softwareaktualisierung ein Update auf iTunes in Version 10.1.2 zur Verfügung. An dem kleinen Versionssprung kann man schon erkennen, dass es sich um ein reines Wartungsupdate handelt. Und so sind in den Releasenotes auch lediglich allgemeine Verbesserungen für die Stabilität und Leistung gelistet. Weitere Informationen liefert Apple nicht. Allerdings hatte sich das Update bereits angekündigt, da Verizon iTunes 10.1.2 als Voraussetzung für das kommende Woche in den Verkauf gehende CDMA-iPhone nennt. Das Update ist ca. 93 MB groß und kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die iTunes-Webseiten geladen werden.

Skype 5 nun auch für den Mac verfügbar

Nach einer ausgedehnten öffentlichen Beta-Phase liegt das finale Update für Skype auf Version 5 nun auch für den Mac vor. Die entscheidende neue Funktion ist dabei wohl die Unterstützung von Multi-Video-Chat, der in direkte Konkurrenz zu Apples FaceTime treten dürfte. Diese Funktion steht allerdings nur über das kostenpflichtige Premium-Paket zur Verfügung, für das monatlich € 5,99 berappt werden müssen. Zudem präsentiert sich Skype mit einer überarbeiteten Programmoberfläche, die durch eine Mini-Toolbar ergänzt wird. Hierdurch lassen sich künftig Gespräche aus jeder Anwendung heraus annehmen und auch wieder beenden. Als weitere Neuerungen werden eine verbesserte Kontaktliste (inkl. stärkerer Integration mit dem Mac-Adressbuch), das Durchsuchen von Chat-Verläufen, die schnelle Wiederherstellung abgebrochener Gespräche sowie das offline Hinterlegen von Textnachrichten genannt. Skype 5 kann ab sofort kostenlos über die zugehörige Webseite geladen werden.

Neue Mac-Hardware mit Liquid Metal in Sicht?

Während sich mit dem XServe dieser Tage eine Kategorie der Mac-Hardware aus dem Apple-Sortiment verabschiedet, zeichnet sich am Horizont eine Aktualisierung für iMac und MacBook Pro ab. So berichten die Kollegen von MacRumors aktuell, aus mehreren Quellen erfahren zu haben, dass sich die Lagerbestände des aktuellen MacBook Pro mit 15" und 17" leeren, was in der Vergangenheit stets als ein guter Indikator für eine Produktaktualisierung diente. Amazon gibt beispielsweise für das 17"-Modell aktuell eine Lieferzeit von ungewöhnlichen 1 bis 2 Monaten an. Sollte das MacBook Pro tatsächlich demnächst aktualisiert werden, dürfte dabei Intels neue "Sandy Bridge"-Architektur zum Einsatz kommen, was eine höhere Leistung bei gleichzeitig steigender Akkulaufzeit nach sich ziehen dürfte. Auch in Sachen iMac könnte sich demnächst etwas tun. So haben sich Three Guys and a Podcast einmal die Mühe gemacht und Apples Aktualisierungsstatistiken der vergangenen Jahre analysiert. Dabei kam heraus, dass Apple den iMac in der Regel alle 8 Monate mit einer kleinen und alle 27 Monate mit einer großen Aktualisierung ausstattet. Das letzte größere Update datiert vom Oktober 2009, das letzte kleinere vom Juli 2010, was vom Zyklus her den März als möglichen Erscheinungstermin für eine kleinere Aktualisierung wahrscheinlich werden lässt. Die Kollegen von 9to5Mac spekulieren bereits über den möglichen Einsatz von Liquid Metal und sehen in der kürzlich überarbeiteten Apple-Webseite ein Indiz auf optische Veränderungen der Mac-Gehäuse. Weg von der hellen Alu-Optik und hin zu einer etwas dunkleren Liquid Metal-Optik. Aus meiner Sicht wäre dies aber doch ein bisschen sehr weit her geholt. (Grafik via Macrumors-Forum)


Medien-Event am 02. Februar: The Daily

Lange musste man auf die Vorstellung der iPad-Zeitung "The Daily" warten, nun ist es endlich soweit. Wie The Loop berichtet verschicken Apple und News Corp. zur Stunde entsprechende Einladungen zu einem Special Event am kommenden Mittwoch, den 02. Februar. Um 11:00 Uhr Ortszeit (17:00 Uhr unserer Zeit) werden dann Rupert Murdoch und Apple Manager Eddy Cue im Guggenheim Museum in New York auf die Bühne treten und das Projekt der Öffentlichkeit präsentieren. Ob "The Daily" dann international verfügbar sein oder zunächst ausschließlich in den USA zu haben sein wird, ist noch nicht geklärt. Wahrscheinlich ist im Rahmen der Präsentation zudem ein Blick auf das neue Abo-Konzept für iOS-Zeitschriften, von dem "The Daily" gerüchteweise als erstes Projekt Gebrauch machen soll. Benötigt wird hierfür in jedem Fall ein Update für das iOS. Demnach könnte auch die finale Version von iOS 4.3 eventuell doch schon am kommenden Mittwoch das Licht der Welt erblicken.