Skip to content

Apple veröffentlicht iWork Update 5

Mit dem morgigen Start des Mac AppStore wird allgemein auch mit einer neuen Version von iWork gerechnet. Am heutigen Vorabend des großen Spektakels überrascht uns Apple jedoch mit einem Update der bestehenden Version. In der Softwareaktualisierung tauchte nämlich vor wenigen Minuten das "iWork Update 5" (a.k.a. iWork 9.0.5) auf. Es enthält diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die wie üblich allen Benutzern von iWork ans Herz gelegt werden. Das Update ist knapp 80 MB groß und kann über die Softwareaktualisierung oder das zugehörige Support-Dokument geladen werden. In der Updatebeschreibung heißt es:

  • Die Wiedergabe von Keynote-Präsentationen mit mehr als 15 Animationen und Effekten auf iWork.com public beta wird jetzt unterstützt, wenn Sie die neueste Version von Safari verwenden.
  • Keynote Remote 1.2 wird jetzt einschließlich hochauflösender Folien für das Retina-Display unterstützt.
  • Ein Problem in Keynote mit Linealziffern beim Bewegen oder Skalieren einer Form sowie beim Scrollen wird behoben.
  • Ein Problem beim Exportieren von Keynote-Präsentationen für iTunes oder iPod, wenn iTunes 10 installiert ist, wird behoben.
  • Die Lesbarkeit mit Pages exportierter ePub-Dokumente wird verbessert.
  • Für die öffentliche Freigabe und die Freigabe privat auf iWork.com hochgeladener Keynote-, Pages- und Numbers-Dokumente stehen Optionen zur Verfügung

Neben dem Update für iWork steht auch ein weiteres Update für die zugehörige Keynote Remote iOS-App (€ 0,79 im AppStore) auf Version 1.2 zur Verfügung, welche nun iOS 4.2 voraussetzt, auf die oben beschriebenen Neuerungen aufsetzt und zudem die folgenden Neuerungen mitbringt:

  • Optimierung für das Retina-Display, wie z. B. Unterstützung für hochauflösende Folien.
  • Unterstützung für iOS 4-Multitasking.
  • Verbesserte Handhabung von Warnhinweisen (wie Push-Benachrichtigungen und anderen Nachrichten), die während der Steuerung einer Präsentation eingehen.
  • Verbesserte Handhabung beim Verbindungsverlust mit Keynote ’09.
  • Behebung von Netzwerkprobleme, wie z. B. beim Erkennen eines neuen Wi-Fi-Netzwerks, wenn es nach dem Starten von Keynote geöffnet wird.

Erste Teile des iPhone 5 aufgetaucht? [UPDATE]

Zu Beginn möchte ich darauf hinweisen, dass die folgenden Informationen mit höchster Skepsis zu betrachten sind. Schließlich werden sicherlich noch um die sechs Monate vergehen, bis der Nachfolger des iPhone 4 von Apple auf den Markt gebracht wird. Dennoch ist nun bereits ein Video aufgetaucht, in dem vermeintliche Teile dieses Nachfolgers präsentiert werden (via Macrumors). Dieses stammt von Global Direct Parts und zeigt einen Vergleich zwischen dem iPhone 4 und einem bislang unveröffentlichten iPhone-Modell. Dabei soll es sich dem Unternehmen zufolge entweder um das Verizon/CDMA-iPhone oder das iPhone 5 handeln. Aufgrund der Tatsache, dass der Rahmen aber einen Slot für eine SIM-Karte aufweist und CDMA diese nicht benötigt, wäre das iPhone 5 wahrscheinlicher, vorausgesetzt, die Teile sind echt und nicht von einem der vielen iPhone-Klone. In dem Video sind sowohl Gemeinsamkeiten, als auch Unterschiede zu erkennen. Diese betreffen sowohl das Innere, als auch das Äußere des unbekannten Geräts. Unter anderem ist eine Veränderung des Antennendesigns zu erkennen, die eine Reaktion auf die Antennagate-Problematik des iPhone 4 sein könnte. Interessant ist, dass die neuen Teile offenbar keine Aussparung für eine rückwärtige Kamera aufweisen. Sollten sich die Teile als echt herausstellen, wird sich der Generationswechsel äußerlich genauso wenig bemerkbar machen, wie der Wechsel vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s]. Die Neuerungen würden sich dann also wieder eher im Inneren abspielen. Wie gesagt, all dies ist zum momentanen Zeitpunkt noch mit größter Skepsis zu betrachten.

UPDATE: Inzwischen wurde das Video (auf Wirken Apples?) wieder entfernt. Es kann alternativ noch unter diesem Link eingesehen werden.

Neuerungen bei den AppStore-Bewertungen

Wer sich in den vergangenen Tagen gewundert hat, warum im AppStore teilweise die Bewertungen gefehlt haben, bekommt heute die Auflösung präsentiert. Offenbar hat Apple im Hintergrund am Bewertungssystem des virtuellen Kaufhauses geschraubt. So berichtet der iPhone-Ticker exklusiv, dass Apple sich von dem bisher genutzten Bewertungsverfahren von App-Bewertungen ("X von X Kunden fanden diese Rezension hilfreich") verabschiedet und stattdessen künftig auf den bereits von Ping bekannten "Gefällt mir"-Button setzt. Aktuell beschränken sich die Änderungen lediglich auf die Bewertungsprofile einzelner Nutzer, in Kürze dürfte das System jedoch global eingeführt sein. Anders als bei Musik-Bewertungen ist für den "Gefällt mir"-Button im AppStore offenbar kein Ping-Account notwendig. Allerdings ist durchaus vorstellbar das Apple auch den AppStore künftig an Ping anbinden wird. Ob die Änderungen im Zusammenhang mit dem morgigen Start des Mac AppStore steht ist derzeit nicht bekannt.

Weitere Hinweise auf neue iPad-Merkmale

In den vergangenen Wochen tauchten verschiedentlich vermeintliche Hüllen für die im ersten Quartal 2011 erwartete zweite iPad-Generation auf. Einige davon wurden auf Bitten Apples inzwischen wieder entfernt. Auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas stolperte Engadget nun erneut über derartige Hüllen, die die gleichen Merkmale wie die zuvor aufgetauchten aufweisen. Hierunter fallen unter anderem eine flachere, an den iPod touch angelehnte Bauweise, (FaceTime)-Kameras auf Vorder- und Rückseite, sowie ein größerer und verbesserter Lautsprecher. Doch nicht nur die Hüllen bekam man in die Finger, sondern auch gleich noch den darin steckenden Dummy mit dessen Hilfe man direkt ein Vergleichsfoto mit dem aktuellen iPad anfertigte (siehe unten). Nach wie vor steht jedoch nicht fest, ob die Merkmale auf von Apple an die Hersteller übermittelten Informationen basieren. Sollte dem aber so sein, darf nicht nur von einer baldigen Vorstellung des neuen iPads ausgegangen werden, sondern auch von einem kurz darauf folgenden Verkaufsstart. Ansonsten würde Apple die Spezifikationen nicht zu einem so frühen Zeitpunkt an die Hüllenhersteller übermitteln. Weitere Bilder gibt es bei den Kollegen von Engadget.