Das der AppStore auf iPhone, iPod touch und iPad ein gewaltiger Erfolg ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Nicht zuletzt wegen dieses Erfolgs hat Apple ja jüngst auch den AppStore auf dem Mac gebracht. Nun steht in Kürze eine weitere Rekordmarke bevor. Sage und schreibe 10 Milliarden Apps sind dann aus dem Store geladen werden. Und wie es bei Apple zu solchen Anlässen Tradition ist, gibt es auch zu diesem Meilenstein wieder einen Countdown samt Gewinnspiel. Derjenige, der die genau 10.000.000.000. App herunterlädt, wird von Apple mit einem
iTunes Gutschein in Höhe von $10.000,- belohnt. Alle Infos hierzu gibt es samt Teilnahmebedinungen findet man auf der speziell für das Gewinnspiel geschalteten Sonderseite. Ich wünsche viel Erfolg!

So langsam scheint aus der Geschichte ein Running Gag zu werden. Die ersten Gerüchte sprachen von einer Veröffentlichtung der bereits im Vorfeld hochgejubelten iPad-Zeitung "The Daily" schon im Dezember vergangenen Jahres. Übrigens samt Freigabe von iOS 4.3. Kurz darauf war jedoch bereits zu vernehmen, dass die Veröffentlichung auf den Januar 2011 verschoben wurde. Anfang der Woche sickerte dann der 19. Januar als das Datum durch, an dem es so weit sein sollte. Auf der (vermeintlich) zugehörigen Webseite konnte man sich bereits für einen Info-Letter registrieren und auf dem Server auf dem diese Seite lagert, fand man gar erste Grafiken zum späteren Aussehen der Zeitung (siehe unten). Heute nun sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Wie All Things Digital soll das von Apple geplante neue Abo-Modell für iOS-Zeitschriften Schuld daran sein, dass der geplante Termin in der kommenden Woche wohl doch nicht gehalten werden kann. Informationen zu neuen Abo-APIs in der am Mittwoch veröffentlichten ersten Beta von iOS 4.3 liegen ebefalls nicht vor. Laut All Things Digital soll die Vorstellung "innerhalb der nächsten Wochen, nicht Monate" nachgeholt werden.


Es ist erstaunlich ruhig geworden um Apples Genehmigungs- bzw. Ablehnungspolitik im Zulassungsprozess von Apps für den AppStore. Entweder haben sich inzwischen die meisten daran gewöhnt oder schlicht und ergreifend auch einfach eingesehen, dass eine gewisse Qualitätskontrolle eine entscheidende Säule im AppStore-Konzept von Apple ist. Am vergangenen Wochenende erwischte es nun aber mal wieder einen prominenten Vertreter seines Fachs, nämlich die iOS-Version des beliebten VLC-Players. Bereits kurz nach seinem Erscheinen wurden von VLC-Mitentwickler Rémi Denis-Courmont Bedenken laut, die App dürfe
aufgrund der zugrunde liegenden GPL-Lizenz gar nicht über den App Store vertrieben werden. Laut dieser Lizenz muss eine damit versehene Software nämlich in all ihren Abwandlungen frei
weiterverbreitbar sein, etwas, was man über den AppStore nicht wirklich sagen kann. Anschließend verging einige Zeit, nun ist die App tatsächlich aus dem Store geflogen. Schade eigentlich! Gerade die Freigabe der AirPlay-Schnittstelle für Entwickler in iOS 4.3 hätte eine tolle Möglichkeit für die Nutzung des VLC-Players dargestellt. Gut, dass es Woche für Woche (wenn auch nicht unbedingt in dieser...) immer noch genügend Neuzugänge in den AppStore schaffen. Daher also nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der [iOS]
AppStore Perlen.
"[iOS] AppStore Perlen 02/11" vollständig lesen