
Es galt bislang als eines der sicheren neuen Features des iPhone 5 (oder wie immer Apple die nächste Generation seines Mobiltelefons nennen wird), die Integration von Near Field Communication (NFC). Mit dieser Technologie könnte es unter anderem möglich werden, mit seinem iPhone zu bezahlen, indem man es in die Nähe eines entsprechenden Bezahlsystems hält. Einem Bericht des
Independent zufolge soll Apple nun aber europäische Mobilfunkbetreiber informiert haben, dass das iPhone 5 keinen NFC-Chip enthalten wird. Angeblich sei man in Cupertino zögerlich, weil es keine einheitlichen Standards für NFC gebe. Stattdessen werde man nun versuchen, ein eigenes System auf die Beine zu stellen. Dass das iPhone 5 kein NFC enthalten wird, muss demnach nicht bedeuten, dass es in Zukunft kein iOS-Gerät mit NFC geben wird. Im selben Bericht geht man übrigens auch davon aus, dass es in diesem Jahr noch kein iPhone mit Unterstützung von LTE, dem UMTS-Nachfolger, geben wird. Dies erscheint nicht weiter verwunderlich, sind die 4G-Netze derzeit doch noch überaus selten anzutreffen.
Aufgrund
der Aktualität der Ereignisse und der Wichtigkeit des Themas hier noch
einmal ein gesonderter Hinweis für die von Apple nun auch im deutschen iTunes Store eingerichtete Sonderseite
über die alle User die Möglichkeit haben, Geldbeträge in
unterschiedlicher Höhe für die Erdbeben- und Tsunamiopfer in Japan zu spenden.
Dabei hat man die Wahl zwischen sechs Beträgen zwischen € 5,- und €
150,-, welche direkt dem amerikanischen Roten Kreuz
zu Gute kommen. Im mobilen iTunes Store ist die Sonderseite leider nicht
verfügbar. Der Kauf einer Spende wird auf der Abrechnung als normale
iTunes-Transaktion aufgeführt, eine Spendenquittung also nicht
ausgestellt. Dies sollte aus meiner Sicht jedoch nicht davon abhalten,
die arg gebeutelte Region zumindest mit einem kleinen Betrag zu
unterstützen. Hierzu seien hiermit alle Besucher und Leser meiner Seite
herzlich aufgerufen. Vielen Dank!
