
Seit wenigen Minuten steht ein kleineres Update für die Software des Apple TV 2 zum Download bereit. Version 4.2.1 kommt dabei in weniger als zwei Wochen nach dem letzten Update auf das Apple TV und behebt ein paar kleinere bis größere Probleme. Nach dem letzten Update klagten einige Benutzer über ein lästiges Flackern ihres Fernsehers, sobald er Filme vom Apple TV wiedergab. Dieses Problem soll mit dem nun erschienenen Update behoben sein. Zudem kümmert es sich um ein Problem, bei dem es vorkommen konnte, dass das Apple TV nicht mehr aus dem Sleep-Modus erwachte und um ein Problem, bei dem die Tonwiedergabe streikte, wenn man auf manchen Fernsehern von einem anderen Eingabekanal auf den des Apple TV schaltete. Hinzu kommen die üblichen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Weitere Informationen können dem
zugehörigen Supportdokument entnommen werden. Das Apple TV 4.2.1 Softwareupdate kann ab sofort direkt über das Gerät (Einstellungen > Allgemein > Software aktualisieren) geladen werden.

Ist es nur das Widergekäue von bereits gehandelten Gerüchten, oder sind es wirklich neue Quellen, die sich da momentan auftun? Aus Fernost kommen nämlich heute weitere Gerüchte zum für den Sommer erwarteten iPhone 5 zu uns herüber. Viel Neues ist da zwar nicht bei, aber anscheinend Bestätigung der bereits gehandelten Informationen. Demnach soll die Produktion des nächsten Apple-Smartphones bereits begonnen haben und der Verkaufsstart wie geplant im dritten Quartal dieses Jahres stattfinden. Eine Präsentation auf der diesjährigen WWDC galt ohnehin schon seit längerer Zeit als wahrscheinlich. Auch in Sachen Displaygröße deuten die neuen Gerüchte weiterhin in Richtung von vier Zoll, was nach meinem Dafürhalten weiterhin ein wenig mit Skepsis zu betrachten ist. Auch die Metallrückseite taucht heute wieder auf. Und nicht nur das, sie soll auch meine bisherigen Zweifel hinsichtlich möglicher, daraus resultierender Empfangsprobleme zerstreuen und sogar den Empfang verbessern. Letzteres soll zudem durch ein verbessertes Antennenkonzept unterstützt werden. Ansonsten soll sich an der groben äußeren Ersscheinung des iPhone 5 gegenüber seinem Vorgänger nicht viel verändern. Im Inneren soll zudem tatsächlich der bereits sowohl gehandelte, als auch dementierte NFC-Chip zu finden sein, über den ein Bezahlen mit dem iPhone über das angeknüpfte iTunes-Konto möglich sein soll. Wie gesagt, momentan sind all dies nur Gerüchte. Sie sollten mit der entsprechend gebotenen Zurückhaltung betrachtet werden. (via
Macrumors)

Lange hat es gedauert, nun hat Mozilla seinen beliebten Browser Firefox endlich in der finalen Version 4 veröffentlicht und damit in das Rennen um die Nutzergunst gegen Microsofts Internet Explorer 9 und Chrome 10 von Google geschickt. Nachdem sich die Betaphase länger als erwartet gestaltete, tauchte die finale Version erstmals am Wochenende auf den Mozilla-Servern auf. Seit heute nun lässt sie sich auch offiziell laden. Mit an Bord sind unter anderem eine
verbesserte Unterstützung von HTML5 und eine erhöhte Geschwindigkeit bei JavaScript dank der neuen JägerMonkey-Engine. Hinzu kommen aktuelle Trends, wie z.B. die (optionale) Verlagerung der Tabs über die Adresszeile oder auch das Anheften von Tabs als sogenannte App-Tabs. Selbstverständlich sind auch einige Sicherheitsfunktionen in Firefox 4 verbessert worden. Die aktuellste Version des Mozilla-Browsers benötigt mindestens Mac OS X 10.5 und wiegt als Download rund 27 MB. Sie steht selbstverständlich auch für Windows und Linux bereit. Firefox 4 kann ab sofort über den folgenden Link geladen werden:
Firefox 4
Lange hat Apple sich nicht dazu geäußert, nun ist es endlich offiziell. Das iPad 2 wird wie angekündigt ab kommendem Freitag in Deutschland erhältlich sein. Apple selbst vertreibt das neue Tablet hierzulande wie erwartet sowohl über seine vier Retail Strores in Hamburg, München, Frankfurt und Oberhausen, als auch über seinen Online Store. In der seit heute an registrierte Interessenten verschickten E-Mail gibt Apple auch die Modalitäten für den Verkaufsstart bekannt. So wird man das iPad 2 ab 02:00 Uhr am Freitagmorgen im Online Store bestellen können. In den Retail Stores und bei ausgewählten Fachhändlern wird das Gerät ab 17:00 Uhr verkauft. Möchte man diesen Weg gehen, sollte man erfahrungsgemäß früh vor Ort sein. In den USA bildeten sich beim Verkaufsstart lange Schlangen vor den Apple Stores. Welche anderen Händler das iPad 2 direkt am Freitag anbieten werden ist nicht sicher. Angeblich plant jedoch zumindest der Media Markt eine entsprechende Promotion zum Verkaufsstart plant. Apple machte bisher keine Angaben zu einer möglichen Stückzahlbegrenzung. In den USA limitierte man jedoch die Anzahl auf zwei iPads pro Bestellung. Auch die Preise gab Apple nun offiziell bekannt. Sie lauten sowohl in Deutschland, als auch in Österreich wie folgt:
iPad 2 WiFi-only:
- 16 GB: € 479,-
- 32 GB: € 579,-
- 64 GB: € 679,-
iPad 2 WiFi+3G:
- 16 GB: € 599,-
- 32 GB: € 699,-
- 64 GB: € 799,-
Auch die Smart Cover werden ab Freitag in Deutschland zu haben sein. Dabei muss man für die Kunststoffvariante € 39,- auf den Tresen legen, die Leder-Version schlägt mit € 69,- zu Buche. Sobald das iPad 2 und die Smart Cover am frühen Freitagmorgen im Online Store bereit steht,
melde ich mich mit einer Push Nachricht über meine App und natürlich
einem Artikel hier im Blog.
In der Vergangenheit haben sich die Kollegen vom Boy Genius Report bei Vorhersagen zur Veröffentlichung von iOS-Updates äußerst treffsicher gezeigt. Ihre aktuelle Meldung beschäftigt sich nun mit der Veröffentlichung von iOS 4.3.1, welches diverse Bugfixes mitbringen soll. Erscheinen soll das Update innerhalb der kommenden ein bis zwei Wochen. Vergleicht man diesen Zeitpunkt mit früheren Meldungen zu einem wahrscheinlichen iOS 5 Preview Event Anfang April, kommt unweigerlich die Frage auf, ob Apple iOS 4.3.1 (wie bei kleineren Updates üblich) relativ schmucklos und ohne große Ankündigung veröffentlicht, oder dies auf eben dem angesprochenen Event vornimmt. Damit einhergehend könnte man dann eventuell auch gleich ankündigen, dass damit dann auch das CDMA-iPhone von Verizon auf den gleichen Softwarestand wie alle anderen Geräte gebracht wird. Im Detail soll das Update laut BGR die folgenden Verbesserungen mitbringen:
- Aktualisierung des Baseband für iPhone 3G[s] und iPad (1. Generation)
- Behebung eines Fehlers von Speicherproblemen beim Lesen großer Dateien von USIM Dateisystemen
- Behebung eines Fehlers bei der NTLM Authentifizierung in Apps und Websites
- Behebung eines Fehlers bei dem Apps nicht auf das Gyroskop des iPad 2 zugreifen können
- Behebung der Jailbreakmöglichkeit beim iPad 2