Skip to content

Auch MacBook und Mac mini kurz vor Aktualisierung?

Dass eine Aktualisierung des MacBook Air wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, lässt sich bereits seit einiger Zeit nachlesen. Wichtigstes Indiz hierfür sind die sinkenden Lagerbestände bei den großen Apple Resellern. Genau in diesem Punkt gesellen sich nun auch das weiße MacBook und der Mac mini hinzu. Wie AppleInsider berichtet, haben inzwischen gleich mehrere befragte Händler keine Geräte mehr auf Lager. Einer der größten europäischen Distributoren sitzt ebenfalls komplett auf dem Trockenen. Die Kollegen von AppleBitch berichten über ähnliche Situationen beim Mac mini. Last but not least wartet auch der Mac Pro auf ein Update, wenngleich es hierzu keine konkreteren Informationen gibt. Jüngsten Berichten zufolge hält Apple aktuell die Veröffentlichung von neuer Mac-Hardware zurück, weil man diese direkt mit dem für Juli angekündigten OS X Lion ausliefern möchte. Somit könnte uns im kommenden Monat ein ganzer Schwung an Neuvorstellungen bevorstehen. Einzig der Zeitpunkt ist noch unklar. In Anbetracht der geringen Lagerbestände und der bevorstehenden Verkündung der Quartalszahlen, dürfte in den kommenden zwei Wochen aber einiges passieren. Die Kollegen von Cult of Mac bringen für die Lion-Veröffentlichung nun den kommenden Mittwoch um 9:00 Pacific Standard Time, also 18:00 Uhr unserer Zeit ins Spiel. Man darf also weiter gespannt sein.

Günstige iTunes Karten bei Saturn

Bedarf an iTunes-Guthaben besteht ja quasi immer. Gut, dass es da in schöner Regelmäßigkeit Aktionen von diversen Lebensmittel-Discountern oder Elektronik-Fachmärkten gibt, bei denen die beliebten iTunes-Geschenkkarten zu ermäßigten Preisen bei natürlich gleichbleibendem Wert verschleudert werden. Dieses Mal ist wieder mal die Elektronikkette Saturn an der Reihe, vergünstigte Geschenkkarten anzubieten. So erhält man in dieser Woche 20% Rabatt auf alle verfügbaren iTunes-Karten. Wie es aussieht, ist die Aktion hinsichtlich der Anzahl von Karten pro Kunde nicht weiter beschränkt. Aber Achtung, die Aktion läuft nur bis Sonntag, den 03. Juli 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (via iTopnews)

Googles nächster Angriff auf Facebook: GooglePlus

Vieles hat man in der Vergangenheit probiert, eingeschlagen hat aber nichts so recht. Weder der Status-Updatedienst Google Buzz, noch das soziale Netzwerk Orkut oder das als Kommunikationsrevolution angekündigte Google Wave konnten sich durchsetzen. Letzteres hat man inzwischen gar wieder komplett eingestellt. Dass Facebook zukünftig der größte Konkurrent im Web sein wird, bzw. bereits ist, hat man aber auch bei Google nicht übersehen. Und so startet man nun den nächsten Angriff auf das soziale Netzwerk. War es zunächst lediglich der "+1"-Button als Pendant zum allgegenwärtigen "Gefällt mir", kommt nun das komplett eigene soziale Netzwerk unter dem Namen "Google+". Der Dienst ist bereits gestartet, steht momentan aber lediglich einer begrenzten Zahl von ausgewählten Teilnehmern zur Verfügung (was sich mir beim Ansatz eines sozialen Netzwerks nicht ganz erschließt). Vieles erinnert bei Google+ sicherlich an Facebook, allerdings will man sich ausdrücklich von der Bezeichnung "Freund" bei seinen Onlinebekanntschaften lösen. Aus meiner Sicht genau der richtige Ansatz, denn eben diese Bezeichnung ist doch einigermaßen irreführend, erst Recht, wenn man bei einigen Leuten auf Facebook dann "1047 Freunde" sieht. Logischerweise baut man auch gleich ein paar seiner bereits bestehenden Dienste ein. Eine Anbindung an YouTube wurde ebenso geschaffen, wie an Google News. Auch der "+1"-Button findet sich in Google+ wieder und hat dort dieselbe Funktion wie Facebooks "Gefällt mir".

"Googles nächster Angriff auf Facebook: GooglePlus" vollständig lesen

Termine: Quartalszahlen - Lion - MacBook Air?

Wie Apple in der vergangenen Nacht bekannt gegeben hat, wird man seine aktuellen Quartalszahlen am Dienstag, den 19. Juli in einem Conference Call mit Journalisten und Anlysten bekannt geben. Das ist soweit nichts besonderes und auch nicht weiter erwähnenswert. Die Kollegen von 9to5Mac leiten daraus aber (mal wieder) eine Mutmaßung zu den Erscheinungsterminen von OS X Lion und dem kommenden MacBook Air ab. In der Vergangenheit war es in der Tat bereits des Öfteren der Fall, dass Apple in den Tagen vor der Geschäftszahlenbekanntgabe neue Produkte herausbrachte. Aktuell bietet sich hierfür in erster Linie das MacBook Air an, dessen Lagerbestände bei den großen Apple Resellern BestBuy und Amazon langsam gegen Null tendieren. Daher erwartet man nun in der Woche vor dem Conference Call oder an jenem Tag selbst das Erscheinen des nächsten MacBook Air, welches neben einem Thunderbolt-Anschluss und Intels Sandy Bridge Architektur auch direkt mit OS X Lion ausgeliefert werden soll. Dies würde bedeuten, dass das Erscheinen des nächsten Betriebssystems ebenfalls innerhalb der nächsten zwei Wochen anstehen dürfte. Allerdings hat Apple bislang noch keinen Golden Master Build an seine Entwickler verteilt. Das Aussehen des MacBook Air soll sich indes nicht verändern. Vorgestern erst hatten dieselben Kollegen die kommende Woche für das neue MacBook Air ins Spiel gebracht. Die nun gemachten Annahmen kommen meiner eigenen Einschätzung aber deutlich näher.

Thunderbolt: Neues Kabel und Firmware-Update

Noch fehlt es dem im Februar erstmals von Apple im aktuellen MacBook Pro verwendeten Thunderbolt-Standard an breiter Akzeptanz und somit auch Peripherie. Um dem ein Stück weit entgegen zu wirken, tauchen nun die ersten RAID-Systeme (siehe Wikipedia) gemeinsam mit dem Apple Thunderbolt Kabel (€ 49,-) im Apple Store auf. Hiermit lassen sich unter anderem auch zwei Macs im von Firewire bekannten "Target-Disk-Mode" miteinander verbinden, vorausgesetzt natürlich das beide Macs über einen Thunderbolt-Anschluss verfügen. Gleiches gilt für den "Target-Display-Mode". Auch Peripheriegeräte lassen sich am Thunderbolt-Anschluss betreiben. Speziell hierfür finden sich nun auch verschiedene Promise RAID-Systeme mit bis zu 12 TB Speicherkapazität im Apple Store. (mit Dank an Kai!) In der vergangenen Nacht schlug zudem ein Firmware-Update zur "Behebung von Fehlern bei Performance und Stabilität" der Thunderbolt-Schnittstelle in der Softwareaktualisierung auf. Das Update ist ein knappes halbes Megabyte groß und setzt OS X 10.6.8 voraus.

Hardware-Gemunkel: iPhone 5 und MacBook Air

Kein Tag ohne neue Gerüchte zum Erscheinungstermin der kommenden iPhone-Generation. Eine neue Note bringt nun der Deutsche Bank Analyst Chris Whitmore ins Spiel. War bislang unter anderem die Frage, ob Apple ein iPhone 5 oder ein iPhone 4S herausbringen würde, meint er nun: Beides! Dabei soll das iPhone 5 tatsächlich die nächste Hardware-Generation und damit den direkten Nachfolger des iPhone 4 darstellen, während es sich beim iPhone 4S um eine günstigere Variante handelt, die unter anderem in Pre-Paid Tarifen angeboten werden und Apple eine größere Marktdurchdringung verschaffen soll. Der Preis soll dabei bei ca. $350,- liegen. Unterdessen "bestätigt" eine weitere Analystin, nämlich Katy Huberty von Morgan Stanley, dass Apple mit der Produktion des iPhone 5 Mitte bis Ende August starten und das Gerät im September in den Handel bringen will. Ganz nebenbei erwartet sie ebenfalls ein günstigeres iPhone zu diesem Zeitpunkt. Ebenfalls im September wird Apple wohl zudem iOS 5 freigeben, welches dann auf den neuen Geräten vorinstalliert sein dürfte.

Deutlich früher, nämlich schon im kommenden Monat, dürfte wohl das neue MacBook Air in die Verkaufsregale kommen. Die Kollegen von 9to5mac wollen gar in Erfahrung gebracht haben, dass es bereits in der kommenden Woche soweit sein könnte. Als Indikator dienen hierfür vor allem die leeren Lager bei den großen Apple-Resellern BestBuy und Amazon. Allerdings sprachen letzte Gerüchte davon, dass Apple die neuen Geräte zurückhalte, um sie direkt mit dem neuen Betriebssystem OS X Lion ausliefern zu können. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, könnte der Download von Lion bereits Anfang kommender Woche über den Mac AppStore freigegeben werden. Ob das nächste MacBook Air dann auch in einer schwarzen Variante angeboten wird, muss freilich abgewartet werden. Deutlich sicherere Kandidaten sind da ein Thunderbolt-Anschluss und Intels Sandy Bridge-Architektur.

iOS-Updates in iOS 5 wohl auch über 3G-Netze

Mit iOS 5 will Apple seine mobilen Geräte "PC free" machen. Ein Schritt auf diesem Weg ist unter anderem auch die Verteilung von künftigen iOS-Updates "over the air", also ohne die Notwendigkeit, diese über einen Rechner zu laden. Unklar war dabei bislang, ob hierfür eine WiFi-Verbindung benötigt wird oder dies auch über das Mobilfunknetz möglich ist. Zwar war auf einem Feature-Screenshot während der Keynote ein 3G-Symbol zu erkennen, explizit erwähnt wurde dies jedoch nicht. Ein Fund der Kollegen von 9to5Mac in den Tiefen der aktuellen iOS 5 Beta macht jedoch Hoffnung, dass dies tatsächlich möglich sein wird. Allerdings behält sich Apple offenbar vor, dies auf bestimmte Updates zu beschränken. Möglich also, dass sich nur kleinere Updates, etwa von iOS 5.0 auf 5.1 oder gar nur auf 5.0.1 üebr das 3G-Netz laden lassen und andere eine WiFi-Verbindung benötigen. Zudem scheint Apple auch bestimmte Anforderungen an die verbleibende Speicherkapazität und Akkulaufzeit des Geräts zu stellen. So heißt es an einer Stelle in der Konfigurationsdatei "This update requires at least %i%% battery, and 500 MB of available storage.". Nichts desto trotz wären die "over the air" Updates über 3G eine nette Geschichte. Noch ist unklar, ob Apple auch Beta-Versionen auf diesem Wege verteilt. Sollte dem so sein, dürfte bereits beim nächsten Update mehr Licht ins Dunkel kommen.

Apple veröffentlicht zweite Beta von iOS 5 [UPDATE]

Wer damit gerechnet hätte, bitte den Finger heben. Zu einem (betrachtet man die Erfahrungen der bisherigen iOS-Betaphasen) vollkommen untypischen Zeitpunkt hat Apple die zweite Beta von iOS 5 veröffentlicht (danke an alle Tippgeber!). Bisher geschah dies stets an einem Dienstagabend und zumeist in einem konstanten Abstand von zwei Wochen zur vorangegangenen Version. Nun bricht man also mit dieser Tradition und stellt seinen registrierten Entwicklern ein neues Spielzeug für das Wochenende zur Verfügung. Die neue Version hört auf die Buildnummer 9A5248d und bringt darüber hinaus auch noch eine neue Beta von iTunes 10.5 (setzt mindestens OS X 10.6.8 oder 10.7 DP4 voraus, was den Veröffentlichtungszeitpunkt erklären könnte), der passenden Apple TV-Software und von Xcode 4.2 mit. Neueste Errungenschaft in der zweiten Beta ist die drahtlose Synchronisation zwischen dem iOS-Gerät und einer zugehörigen iTunes-Mediathek im selben WiFi-Netz (sorry, momentan Mac-only!). Voraussetzung hierfür ist zum einen, dass die zweite Beta von iOS 5 auf dem Gerät und iTunes 10.5 Beta 2 auf dem Mac installiert ist. Auf dem Gerät ist nun die Option sichtbar, um den drahtlosen Sync zu aktivieren aktivieren. Apple empfiehlt seinen Entwicklern jedoch, den initialen Sync per USB-Kabel durchzuführen. Die automatische Synchronisation startet nur dann, wenn das Gerät an einer Stromquelle hängt. Ohne Stromversorgung erscheint das iOS-Gerät zwar ebenfalls in iTunes solange es sich im selben WLAN befindet, kann dann aber nur manuell synchronisiert werden.

"Apple veröffentlicht zweite Beta von iOS 5 [UPDATE]" vollständig lesen