In dieser Woche gibt es wieder gut Nachrichten für Schnäppchenjäger. Wieder einmal sind es nämlich zwei
Lebensmittel-Discounter, die vergünstigte iTunes Geschenkkarten im
Angebot haben. Beim Kauf einer € 25,- iTunes-Karte muss man diese Woche
bei REWE lediglich € 20,- auf den Tresen
legen und spart somit 20% gegenüber dem normalen Kaufpreis. Bei Kaisers erhält man unterdessen 15% auf alle Karten und zahlt somit beispielsweise für die € 25,- Karte lediglich € 21,25. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro
Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktionen mit den
iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 20. August 2011, bzw. so lange der
Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch
rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein
Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für
Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- oder iOS-AppStore genutzt werden. (danke an Matthias, Peter, Patrick und alle weiteren Tippgeber!)
Ein Notebook als solches wird allgemein als mobiler Computer angesehen. In Zeiten in denen eine Online-Anbindung schon fast allgegenwärtig ist, gehen auch immer mehr Anbieter dazu über, ihren Geräten SIM-Karten-Vorrichtungen zu spendieren, um auf diese Weise auch unterwegs online gehen zu können. Seit Jahren schon wird auch über eine solche Vorrichtung bei Apples mobilen Macs spekuliert. Ein nun bei eBay aufgetauschter Prototyp eines MacBook Pro wie es bis 2008 produziert wurde, zeigt das Apple bereits mit einer derartigen Technik experimentiert hat. Bei dem aufgetauchten Gerät handelt es sich um ein 2007er 15" MacBook Pro mit einer im Displaydeckel verbauten 3G-Antenne, 3G-Modem im Inneren und einem eingebauten SIM-Karten-Schacht. Das 3G-Modem wird vom Betriebssystem auch erkannt, kann aber anscheinend nicht angesprochen werden. Es ist unklar wann und warum Apple die Massenproduktion eines solchen Modells verworfen hat, aber die Antenne im Displaydeckel ist aus meiner Sicht durchaus ein designtechnisches Desaster. In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Gerüchte nach denen Apple inzwischen auch mit einer intern im Displayrahmen verbauten Antenne experimentiere. Ob und wann aber ein MacBook mit 3G-Konnektivität auf den Markt kommt, ist nach wie vor offen. (via MacRumors, weitere Bilder auch bei den Kollegen von 9to5Mac)


Während man früher in der Regel längere Zeit auf ein sogenanntes Major-Update bei Software warten musste, geht der Trend inzwischen zu kürzeren Update-Zyklen. Nach den vielen Verzögerungen die es seinerzeit bei der Veröffentlichung von Firefox 4 gegeben hatte, setzt inzwischen auch Mozilla auf eine Schnellentwicklung a la Google Chrome, die es möglich macht, kleinere Neuerungen in kürzerer Zeit umzusetzen. Keine zwei Monate nach Firefox 5 soll am kommenden Dienstag, den 16. August offiziell Firefox 6 erscheinen. Auch Firefox 7 ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie allerdings ein wenig befremdlich. Zu den Neuerungen von Firefox 6 gehören weniger optische Neuerungen, als vielmehr kürzere Startzeiten, ein schnellerer Seitenaufbau, eine umfangreiche Verwaltung aller im Browser gespeicherten Daten und ein verbesserter Plugin-Manager mit direkter Kompatibilitätsprüfung. Hinzu kommen weitere Verbesserungen bei der HTML5- und CSS3-Unterstützung, beispielsweise im Bereich der Web Sockets API. Bereits jetzt kann man die finale Version schon über den Mozilla FTP-Server herunterladen. Sie steht selbstverständlich auch für Windows und Linux bereit. Firefox 6 für den Mac kann ab sofort über den folgenden Link geladen werden:
Firefox 6

Gut, davon war auszugehen. Nachdem
in der vergangenen Nacht der erste gemunkelte Termin für den diesjährigen Herbst-Event aufkam, geht das muntere Datumsraten nun richtig los. Zunächst einmal wurde der gemutmaßte 07. September inzwischen von
Jim Dalrymple von The Loop ins Reich der Fabel verwiesen. Seinen für gewöhnlich guten Quellen zufolge wird an jenem Tag kein Apple Event stattfinden. Die Kollegen von
TiPB wollen unterdessen den Verkaufsstart für das "iPhone 4S" und wohl auch ein iPhone 5 in den USA in Erfahrung gebracht haben. Demzufolge soll es am 07. Oktober soweit sein. Dies passt zu einem aktuellen Bericht von
Macotakara, wo man berichtet das die Produktion des nächsten iPhone Anfang September anlaufen soll. Sollte dem so sein, ist eine Veröffentlichung Anfang Oktober nicht unwahrscheinlich. Allerdings würde dies wohl eine Veröffentlichung nach dem nächsten iPod touch bedeuten, wie mein Leser Kevin korrekterweise anmerkt. Dies wäre äußerst ungewöhnlich, zumindest dann, wenn der iPod touch technisch wieder dem nächsten iPhone ähnelt. Nicht ganz sicher ist man sich bei TiPB indes, ob es sich bei der nächsten Generation um das "iPhone 4S" mit einem besseren Prozessor und einer besseren Kamera handelt, oder ob dies das günstigere iPhone wird und Apple zudem ein stärker überarbeitetes iPhone 5 auf den Markt bringt. Ein iPad 3 mit Retina-Display soll dem Bericht zufolge nun übrigens doch nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, sondern im Frühjahr 2012, also zum gewohnten Zeitpunkt.

Die Tatsache das wir ein
Sommerloch haben ist ebenso unübersehbar wie Tradition im August. Als weiteres Beispiel passt im Zusammenhang der AppStore Perlen die quer durch das Internet verbreitete Meldung zum 40. Update des AppStore-Klassikers Pocket God. Zur Verteidigung sei an dieser Stelle erwähnt, dass viele Updates in kurzer Zeit in der Regel ein schlechtes Zeichen für eine App sind. Bei
Pocket God (€ 0,79 im AppStore) handelte es sich jedoch hauptsächlich um Inhaltsaktualisierungen und weniger um Bugfixes. Ein weiteres Thema rund um den AppStore sind Apples Vorgaben hinsichtlich der In-App Purchases von Büchern, Abos, etc. Diese führten dazu das unter anderem die Kindle-App zwischenzeitlich aus dem AppStore verschwand. Inzwischen hat Amazon aber seinen ganz eigenen Weg gefunden, um Apples Restriktionen zu umgehen. Und zwar bietet man inzwischen einen
Web-Reader für Kindle auf Basis von HTML5 an, der dank Page-Caching auch offline genutzt werden kann und auf dem iPad hervorragend funktioniert. Bleibt die Frage, wie Apple künftig mit solchen Umschiffungen umgehen wird, zumal man sich explizit für iOS und HTML5 als Plattformen auf iPhone, iPod touch und iPad ausgesprochen hat. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 32/11" vollständig lesen
Es ist der letzte Schritt auf dem Gerüchte-Weg zu neuen Apple-Produkten: Die Termin-Spekulation. Den ersten Wurf für das anstehende, alljährliche September-Event wagt nun die in den vergangenen Jahren nicht weiter in Erscheinung getretene japanische Webseite Kodawarisan. Ihren Informationen zufolge soll der Termin in diesem Jahr auf Mittwoch, den 07. September fallen. Zwar ist es nicht sonderlich schwer auf dieses Datum zu kommen, da Apple in den vergangenen Jahren des Öfteren den Anfang des Septembers (01. September 2010, 09. September 2009, 09. September 2008) gewählt hatte. Dennoch könnte durchaus etwas an dem Gerücht dran sein. Zumal der Kalender von Apples bevorzugtem Veranstaltungsort, dem Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco am 07. September bislang noch keine Veranstaltung listet. Traditionell hat Apple den September-Event in der Vergangenheit für die Vorstellung neuer iPod-Modelle genutzt. In diesem Jahr wird zudem auch mit dem Nachfolger des
aktuellen iPhones gemutmaßt, wenngleich es auch durchaus möglich ist, dass Apple hierfür (und eventuell zusammen mit dem iPad 3) einen weiteren Event einberaumt. Weitere Inhalte könnten die Freigabe von iOS 5 (oder zumindest eine Terminbekanntgabe), iCloud und iTunes 11 sein. Im vergangenen Jahr erblickten neue Modelle des iPod nano, shuffle und touch gemeinsam mit einem neuen Apple TV, Ping, iOS 4.1 und iTunes 10 das Licht der Welt. Einladungen zu einem Event verschickt Apple in der Regel ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Für weitere Terminspekulationen ist also noch eine Menge Zeit.
UPDATE: Laut The Loop handelt es sich bei dem 07. September um eine Falschmeldung.

Gerüchte zu einem "iPhone nano" oder zumindest einer kostengünstigen Ergänzung des iPhone-Portfolios gibt es eigentlich schon genauso lange, wie das iPhone selbst. In den vergangenen Jahren hat Apple stets das Vorgängermodell zusätzlich zur neuesten Generation als günstige Alternative im Programm behalten. Auch in diesem Jahr wurde bereits um ein leicht verändertes iPhone 4 neben dem für Herbst erwarteten iPhone 5 spekuliert. Eine neue Wendung kommt nun von den Kollegen von
AppleNApps (via
MacRumors) ins Spiel. Hier erwartet man nämlich ein "iCloud iPhone", welches deutlich weniger Speicherplatz mitbringen und stattdessen auf Web-Dienste und Streaming setzen soll. Als Quelle führt man drei verschiedene Tippgeber ins Feld. Während das iPhone 5 in einem leicht schlankeren Formfaktor inkl. A5-Chip auf den Markt kommen soll, wird das iCloud iPhone den Quellen zufolge auf dem iPhone 4 basieren und durch den geringeren Onboard-Speicher im Preis auf unter $400 ohne Vertrag, bzw. $0 mit einem Zweijahresvertrag sinken. Was sich grundsätzlich erstmal plausibel anhört, birgt jedoch noch einige offene Fragen und könnte auch rein durch die Vorstellung der iCloud motiviert sein. Allerdings ist der iCloud-Dienst eher als Synchronisations-, denn als Streamingdienst konzipiert. Zumindest nach dem, was Apple bisher gezeigt hat. Hinzu kommt, dass auch das Datenaufkommen bei einem solchen Konzept gegenüber dem "normalen" iPhone signifikant höher werden dürfte, was sich wiederum in den zugehörigen Datentarifen widerspiegeln müsste. Von der Idee her aber in jedem Fall durchaus spannend.

Nun ist es also endlich offiziell: Wir haben ein Sommerloch! Das untrügliche Zeichen hierfür sehen wir aktuell auf einigen der
meistgelesenen Apple News- und Gerüchteseiten im Internet. Da wird an allen Ecken und Enden händeringend nach einer brauchbaren Story gesucht, was zu teilweise haarsträubenden Ergebnissen führt. Beispiele gefällig? Los gehts! In New York wird einer Schauspielerin ein quadtratisches Gestell mit vier iPads auf den Kopf gesetzt, die den zuvor aufgezeichneten Kopf der guten Dame aus allen vier Perspektiven anzeigen. Hiermit läuft sie dann als "iPad-Girl" durch die Straßen. Woohoo!!! Aber als sei
das zugehörige Video noch nicht Sensation genug, gibt es nun sogar noch
das "Making-of" als offizielle Zugabe. Auch hierzulande als News beliebt sind die neuen Glaselemente des momentan in Renovierung befindlichen New Yorker Apple Stores an der 5th Avenue. Diese werden dann
von deutlich weniger Streben durchzogen, was zweifellos als Sensation zu werten und einen ausführlichen Bericht wert sein sollte. Normalerweise müsste in Kürze auch noch irgendeine Story zum guten, alten Steve Jobs auftauchen, der doch in den vergangenen beiden Jahren tatsächlich
auf dem Apple Campus (2009), bzw. in einer
Pizzeria in San Francisco (2010) gesichtet wurde. Nun, wenn das die News
sind, die den Tag bestimmen,
dann kann es in den kommenden Tagen ja nur aufwärts gehen. Hoffen wir
also, dass das alljährliche Sommerloch mal wieder ein Anzeichen für die
berühmte Ruhe vor dem Sturm ist und Apple in der zweiten Jahreshälfte
noch die eine oder andere spannende Ankündigung für uns bereit hält.
Über neue iPods, die iCloud und das iPhone 5 bis hin zum iPad 3 wird ja derzeit
einiges gehandelt. Spätestens Anfang September wird uns der alljährliche
iPod-Event ins Haus stehen und dann heißt es endgültig "Bye bye
Sommerloch!". (Bitte die vorangegangenen Zeilen mit einem Augenzwinkern verstehen...)