Skip to content

Apple auf der Suche nach Lösung für Akkuprobleme

Das iPhone 4S ist bei uns auf den Tag genau seit zwei Wochen erhältlich und nach wie vor erreichen mich täglich E-Mails in denen mir User von Akkuproblemen mit ihrem neuen Gerät berichten. Da das iPhone 4S seit heute noch in 22 weiteren Ländern am Start ist, dürften sich die Fehlermeldungen bei Apple und in den einschlägigen Supportforen noch einmal deutlich steigern. Dass das Problem auch bei Apple inzwischen angekommen sein dürfte, überrascht eher wenig. Interessant ist aber die Vorgehensweise, wie man in Cupertino der Ursache nun auf den Grund gehen will. So berichtet The Guardian (via 9to5Mac) von einem nicht namentlich genannten User, der von einem Apple Ingenieur kontaktiert wurde, um weitere Informationen, unter anderem zum Nutzungsverhalten, zu erhalten. Dieser User berichtete von einem 10%-igen Akkuabfall im Standby-Betrieb. Zwar soll sich laut Apples Angaben die Laufzeit im Standby tatsächlich von rund 300 auf ca. 200 Stunden reduziert haben, in der Praxis sollte sich dies allerdings nicht so gravierend auswirken. Offensichtlich muss also irgendein Hintergrundprozess den Akku leer saugen. Interessanter Weise trifft dies jedoch nicht auf alle User zu, mein iPhone 4S verhält sich jedenfalls normal. Beunruhigend ist dabei in jedem Fall, dass Apple dem Bericht zufolge offenbar noch keine Idee hat, wo das Problem zu suchen ist. "I then got a call from a senior [Apple] engineer who said he had read my post and was 'reaching out' to users for data and admitted this was an issue (and that they aren't close to finding a fix!) and asked lots of questions about my usage and then asked if he could install the file below and that he would call back the day after to retrieve the info. I extracted the file from my Mac after a sync and emailed it to him. He was incredibly helpful and apologetic in the typical Apple way!" Bis Apple (hoffentlich dann doch bald) eine Lösung präsentiert, helfen übergangsweise eventuell die einschlägigen Einstellungs-Tipps weiter.

[iOS] AppStore Perlen 43/11

Eine neue Funktion innerhalb von iOS 5 ist der sogenannte Zeitungskiosk, quasi das Pendant zum iBookstore. Hierin werden künftig sämtliche Zeitungs-Apps verwaltet und bei Bedarf auch im Hintergrund automatisch mit neuen Ausgaben bestückt. Hierfür ist es jedoch erforderlich, dass die Anbieter ihre Apps entsprechend aufbereiten und anpassen. Speziell auf dem deutschen Markt sieht es hier aktuell noch ein wenig dürftig aus, es entwickelt sich aber. Ich persönlich stehe stand dem Konzept eher skeptisch gegenüber, gewöhne mich aber inzwischen immer mehr an das Lesen von Zeitschriften und Büchern auf dem iPad. Das Beispiel des US-Verlags Condé Nast hat nun ebenfalls aufgezeigt, dass Apple hier anscheinend auf dem richtigen Weg ist. Der Anbieter von Titeln wie Wired, GQ und The New Yorker hat nämlich bekannt gegeben, dass die Anzahl der digitalen Abos seit Einführung des Zeitungskiosks um satte 268% gestiegen sei. Man darf also gespannt sein, wie sich dies weiter entwickelt. Vielleicht findet sich dann irgendwann auch mal die Empfehlung für eine Zeitschrift innerhalb dieser wöchentlichen Rubrik. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 43/11" vollständig lesen