Gerüchte das Apple einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen will, gibt es bereits seit einigen Monaten. Inzwischen rechnet der eine oder andere Analyst gar mit einem Marktstart bereits im kommenden Jahr. Während sich Apple hierzu bislang gewohntermaßen bislang nicht weiter geäußert hat und seine Set-Top Box Apple TV weiterhin als Hobby bezeichnet, bringt die am kommenden Montag in den USA (und eine Woche später bei uns) erscheinende offizielle Biografie von Steve Jobs nun wieder Schwung in die Angelegenheit. In einem Vorabdruck zitiert die Washington Post Steve Jobs mit den Worten "I’d like to create an integrated television set that is completely easy to use. It would be seamlessly synced with all of your devices and with iCloud. It will have the simplest user interface you could imagine. I finally cracked it." Während nicht abschließend geklärt ist, wie man den letzten Satz der Aussage zu deuten hat, könnte dies jedoch durchaus bedeuten, dass Apple inzwischen einen Plan hat, wie man nach dem Computer-, dem Musik-, dem Smartphone- und dem Tablet-Markt nun auch den Markt der Fernseher revolutionieren kann. Die Spannung und nicht zuletzt auch die Hoffnung bleibt. Ein Knackpunkt dürfte dabei der Preis werden. Spekulationen sprachen bereits von ca. $ 2.000,- für ein Gerät mit 50" Bildschirmdiagonale.
Die offizielle Biografie von Steve Jobs mit dem Titel "Steve Jobs: A Biography" kann bereits im iBookstore (englisch oder deutsch) und bei Amazon (englisch oder deutsch) vorbestellt werden.
Auch wenn ich persönlich mit meinem iPhone 4S, schwarz, 32 GB, unlocked von Apple keinerlei Probleme habe, häufen sich derzeit bei mir die Meldungen, dass es wohl vertärkt zu Problemen in allen drei deutschen Mobilfunknetzen kommt. Unter anderem ist auch mein Bruder betroffen, so dass ich aus erster Hand von den Problemen und deren Lösung berichten kann. Die Probleme äußern sich in der Regel dahingehend, dass das iPhone regelmäßig den Kontakt zum Mobilfunknetz verliert und sich darüber hinaus keine SMS versenden lassen. Die (zugegebenermaßen nicht gerade zufriedenstellende) Lösung besteht altuell darin, den SIM-Pin zu deaktivieren (Einstellungen > Telefon > SIM-Pin). Anschließend sollte wieder alles funktionieren. Während von Apple zu diesem Problem erwartungsgemäß noch keine Stellung bezogen wurde, sehen die Provider das Problem offenbar auf Softwareebene. Da ich mit meinem Gerät im Telekomnetz diese Probleme aber nicht habe, ist das für mich nur schwer vorstellbar. Eine anderer könnten demnach auch die von den Providern verteilten SIM-Karten sein, die sich unter Umständen nicht mit dem Gerät verstehen. In jedem Fall ist in Kürze mit Abhilfe zu rechnen. Entweder mit einer Aktualisierung der Netzbetreibereinstellungen oder in Form eines iOS-Updates. In diesem Zuge könnte Apple dann auch direkt die neue OTA-Updatemethode von iOS 5 testen.
"iPhone 4S und iOS 5: Probleme und Lösungen [UPDATE 2]" vollständig lesen
Momentan macht eine Sicherheitslücke im Internet die Runde, die entsteht, wenn man ein mit einer Code-Sperre versehenes iPad 2 mit einem Smart-Cover kombiniert. Aufgrund der Einfachheit des Einbruchs sei an dieser Stelle darauf einmal kurz eingegangen und der momentan einzig mögliche Lösungsweg aufgezeigt. Eine tolle Funktion des Smart-Covers besteht darin, dass das iPad beim Zuklappen selbiger automatisch in den Ruhezustand geschickt und beim Aufklappen auch wieder aufgeweckt wird. Verwendet man eine Code-Sperre muss man diese dann natürlich erneut eingeben. Genau hier liegt jedoch der Hase im Pfeffer. Hält man nämlich nach dem Aufklappen bei der Frage nach dem Code einfach den Sleep-Button gedrückt bis der Slider zum Ausschalten des Geräts auftaucht, schließt das Cover und öffnet es anschließend wieder, kann man über einen Tap auf den Abbrechen-Button Zugriff auf die zuletzt geöffnete App oder den Homescreen erlangen. Ist letzteres geschehen, kann der Eindringling außer dem Starten von Musik über das Multitasking-Dock nicht viel anrichten. Apps kann man aus diesem Modus nämlich nicht starten. Wurde das iPad hingegen direkt aus einer App heraus gesperrt, hat man nach dem Einbruch direkt Zugriff auf diese. Bis Apple sich dieser Sicherheitslücke annimmt, hilft einizg das Deaktivieren der Ent- und Verriegelung
durch ein Smart Cover unter Einstellungen > Allgemein > iPad-Hülle verriegeln/entriegeln. (vielen Dank an alle Tippgeber!)