Seit wenigen Minuten steht das neuste Update meiner App zum Blog (Version 5.0) zum Download bereit. Apple hat das Update dabei in einem wahren Schnelldurchlauf binnen weniger Stunden durch den Zulassungsprozess gejagt. Wie es der Versionssprung bereits andeutet, beinhaltet das Update nach den letzten Bugfix-Aktualisierungen nun auch wieder eine ganze Reihe neuer Features. Oft nachgefragt, nun endlich umgesetzt, werden gelesene Artikel künftig farblich von den ungelesenen Artikeln abgehoben. Für iCloud-Nutzer habe ich zudem eine Möglichkeit integriert, diese Markierung über mehrere Geräte (iPhone, iPod touch, iPad) zu synchronisieren. Da dies eine iOS 5 Funktion ist, wird dafür natürlich auch das Betriebssystemupdate benötigt. Gleiches gilt für die Nutzung der iOS-eigenen Twitter-Anbindung. Möchte man noch nicht auf iOS 5 umsteigen, kann man aber auch weiterhin die alte Variante nutzen. A propos Twitter. Da ich diesen Dienst auch immer mehr für meinen Blog nutze, um Informationen zu verbreiten, denen ich keinen eigenen Artikel widme, findet sich nun auch die Twitter-Timeline meines Accounts (@flosweblog) in einem eigenen Bereich innerhalb der App. Auch im Bereich "Downloads" hat sich etwas getan. So können ab sofort alle Artikel oder auch nur die ungelesenen in einem Rutsch gespeichert werden. Dazu habe ich auch den Download-Bereich leicht überarbeitet. Zu all dem gesellen sich natürlich auch dieses Mal wieder zahlreiche Bugfixes und kleinere Verbesserungen.
Falls ihr
mit der aktuellen Version der App Probleme, Fehler, etc. feststellen
solltet, nutzt bitte das Kontaktformular
oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben.
Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und
hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet
diese für
jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch
direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank!
Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es
im AppStore: Flo’s Weblog
UPDATE: Es hat sich ein kleiner Bug in die Version 5.0 eingeschlichen, der mit dem Ausblenden der oberen und unteren Leiste in der Artikelansicht zu tun hat. Klickt man einen Link in einem der Artikel an, öffnet sich eine Webansicht, in der es keine Möglichkeit mehr gibt, zur vorherigen Artikelansicht zurück zu kehren. Hier hilft dann nur noch das komplette Beenden der App. Ein Korrekturupdate ist bereits bei Apple eingereicht. Sorry für die Probleme!
Einen Tag vor der Veröffentlichung von iOS 5 hat Apple soeben iTunes in Version 10.5 zum allgemeinen Download freigegeben. Jeder der schon sehnlich auf das morgige Update wartet, sollte die neue Version in jedem Falle laden, da sie wohl für die Synchronisation von iOS 5 Geräten benötigt wird. Parallel zu dem iOS-Update hatte Apple seine Entwickler auch das iTunes-Update in den vergangenen Wochen in satten neun Beta-Versionen testen lassen. Nun ist das gute Stück also fertig und sollte demnach auch keine Kinderkrankheiten mehr aufweisen. Das Update kann über die Softwareaktualisierung oder die zugehörige Webseite sowohl für OS X, als auch für Windows geladen werden.
Bereits in den vergangenen Tagen schafften die ersten iOS 5-optimierten Apps den Sprung in den AppStore. Ein ähnliches Bild dürfte sich in den kommenden Tagen fortsetzen. Irgendwann wird dann hoffentlich auch die neuste Version meiner App dabei sein. Für den morgigen Abend dürfen dann neben iOS 5 auch noch OS X 10.7.2 (evtl. auch OS X 10.6.9), ein Update für die iWork Suiten unter iOS und OS X und iPhoto, sowie die beiden neuen Apple-iOS-Apps "Find my Friends" und "Cards" auf der Agenda stehen. Ich hoffe, ihr habt euch für den Abend nichts vorgenommen. iOS 5 dürfte aus Erfahrung gegen 19:00 Uhr unserer Zeit online gehen. Ich melde mich dann natürlich.
Da sage noch einer, die Telekom sei ein lahmer Haufen. Nicht nur das man bei der Vorbestellmöglichkeit eine gute Stunde bevor Apple seinen Store an den Start brachte dran war, nein auch bei der Auslieferung des iPhone 4S an die frühen Vorbesteller nimmt man dem Hersteller nun einige Tage ab. Verschiedene dieser Besteller berichten nämlich nun (via iFun und MacerKopf), dass ihre Geräte bereits eingetroffen seien. Ob es sich dabei um ein Versehen des Rosaroten Riesen oder des zuständigen Versandpartners handelt, ist dabei unklar. Eigentlich sollten die Geräte erst am Freitag bei ihren neuen Besitzern eintreffen. Die Bestellungen direkt über Apple warten in der Bestellverfolgung übrigens nach wie vor auf ein Auslieferungsdatum. Schwierig könnte es für den frühen Wurm allerdings mit der iTunes-Synchronisierung werden, da hierfür vermutlich das bislang unveröffentlichte iTunes 10.5 benötigt wird. Dieses erwarte ich aber noch für den heutigen Abend. Inzwischen lassen sich auch schon die ersten Bilder der offensichtlich recht ordentlich funktionierenden Sprachsteuerung Siri blicken.




Viel ist in den vergangenen Wochen über die sich wohl schon länger in der Pipeline befindende iPad-App von Facebook geschrieben worden. Erst tauchte sie unverhofft innerhalb der iPhone-Version auf, dann suchte der zuständige Entwickler das Weite und schließlich sollte der Start auf dem iPhone-Event in der vergangenen Woche verkündet werden. Mit deutlich weniger Tam Tam schlug die App dann in der vergangenen Nacht im AppStore auf (danke für eure zahlreichen Mails!). Und zwar wie erwartet in Form einer Universal App, die nun die Versionsnummer 4.0 führt. Das iPad-Interface entspricht dabei dem, was schon vor einigen Wochen durchgesickert war und beinhaltet eigentlich alle Funktionen, die man auch von der Facebook-Webseite kennt. Die Umsetzung von Look and Feel ist dabei außerordentlich gut gelungen und erinnert mit ihren per seitlichem Wisch verschiebbaren Bereichen ein wenig an die offizielle Twitter-App. Ein kleines Schmankerl ist übrigens, dass sich die iPad-Variante auch auf mehrere Benutzerkonten versteht. Zusammengefasst könnte man sagen, was lange währt wird endlich gut. Im Web aus meiner Sicht zu wenig gewürdigt wird hingegen das mit dem Versionssprung ebenfalls kommende Update für die inzwischen leicht angestaubte und im AppStore nicht gerade gut bewertete iPhone-Version. Diese gleicht sich optisch seinem großen iPad-Bruder an und verabschiedet sich von der Homescreen-Navigation hin zu einer einblendbaren Seitenleiste auf der linken Seite. Eine aus meiner Sicht bislang absolut runde Sache, die viele der Kritikpunkte der alten Version ausmerzt. Die neue Version der Facebook-App kann natürlich weiterhin kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden:
Facebook