Skip to content

Endlich: Ausblenden von Apps in der iCloud

Halleluja! Da hat Apple doch tatsächlich ohne jede Ankündigung noch eine echt sinnvolle und während der Beta-Phase schmerzlich vermisste iCloud-Anpassung vorgenommen. Diese betrifft die (bei uns leider noch nicht komplett umgesetzte) Funktion "iTunes in der Cloud", über die man irgendwann einmal gekaufte Apps und Bücher (und hoffentlich auch bald Musik) über eine eigene Ansicht aufrufen und ohne erneute Kosten jederzeit aus der Cloud wieder herunterladen kann. Das Problem dabei war bislang das in dieser Ansicht tatsächlich alle jemals erworbenen Artikel aufgetaucht sind. Ihr könnt euch sicher einigermaßen vorstellen, wie viele das in meinem Fall gewesen sind. Von Übersichtlichkeit also keine Spur. Inzwischen ist es jedoch möglich, einzelne Apps aus dieser Ansicht auzublenden. Dies funktioniert sowohl auf den iOS-Geräten (seitlich über den Artikel wischen), als auch über iTunes am Rechner (im Bereich "Gekaufte Artikel"; Maus über das Icon und anschließend das erscheinende X anklicken). Bei vielen Apps hat es durchaus einen Grund, warum man sie mal gelöscht hat, nun kann man sie also auch aus der iCloud-Übersicht ausblenden. Auch der Mac AppStore verfügt unter OS X 10.7.2 über eine solche Funktion. Doch Apple hat sogar noch weiter gedacht über die iTunes-Account-Einstellungen kann man auch die ausgeblendeten Artikel bei Bedarf wieder zurück holen. Und selbstverständlich können auch die ausgeblendeten Artikel nach wie vor erneut kostenlos über den Store geladen werden. Die Übersicht ist nun also wiederhergestellt. Vielen Dank, Apple! "Endlich: Ausblenden von Apps in der iCloud" vollständig lesen

iPhone 4S auf dem Weg! iPad mini im Anflug?

Man mag es kaum glauben, aber inzwischen hat Apples Geheimhaltungsstrategie auch auf die Versandinformationen übergegriffen. War dort hierzulande für die Frühbesteller noch lediglich der Hinweis zu lesen "Processing items" und "Ships by October 14th", sprang der Status in der vergangenen Nacht spontan auf "Lieferung versandt" und "Geliefert bis 14. Oktober". Gleiches teilt Apple den betroffenen Kunden auch per E-Mail mit. Auch die drei deutschen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und O2 haben die bei ihnen bestellten Geräte nun (wenn sie nicht schon ausgeliefert sind) auf den Weg geschickt, ebenfalls mit dem Ziel, sie pünktlich zum offiziellen Verkaufsstart am morgigen Freitag an den Mann zu bringen.

Im Zuge dieser Information wird es beinahe schon ein bisschen komisch mutet das erneute Aufflammen von Gerüchten um ein "iPad mini" an, welche mal wieder aus Fernost kommt und vom Analysten Brian White verbreitet werden. Demnach plane Apple bereits für das Frühjahr 2012 mit diesem Gerät eine Antwort auf das Kindle Fire von Amazon. Die Gerüchte sind nicht wirklich neu, waren jedoch nach der deutlichen Absage von Steve Jobs an Displays unterhalb von 9,7" wie beim iPad deutlich verstummt. Generell sehe ich hier auch wenig Spielraum, da Apple ja auch noch den iPod touch im Programm hat. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass es vorrangig Analysten-Informationen waren, die bereits frühzeitig auf das iPhone 4S und eben nicht auf ein iPhone 5 hingewiesen haben. Dennoch glaube ich nicht an ein iPad mini.