Skip to content

Apple testet intern bereits OS X 10.8

Zwar grundsätzlich wenig überraschend, aber dennoch eine Meldung wert ist die Tatsache, dass Apple bereits eifrig das nächste große Update von OS X auf Version 10.8 testet. Während die aktuelle Hauptversion OS X 10.7 unter dem Namen Lion gerade einmal seit Juli auf dem Markt ist und sich inzwischen in Version 10.7.2 befindet, schreiten also die Arbeiten hinter den Kulissen bereits voran. So haben die amerikanischen Kollegen von MacRumors in ihren Server-Logs erstmals Mitte August Zugriffe mit OS X 10.8 festgestellt, die allesamt aus der San Francisco Bay-Area stammen, zu der auch Cupertino und damit das Hauptquartiert Apples gehört. Seither konnte man eine steigende Anzahl an Zugriffen von diesem unveröffentlichten Betriebssystem verzeichnen. Dass Apple intern bereits das nächste große Update entwickelt, ist wie gesagt nicht überrschend. Wollte man einen Zeitrahmen zeichnen, so kann wohl davon ausgegangen werden, dass man mit einem ersten Blick auf das neue System wohl zur WWDC im Sommer 2012 rechnen darf. Eine Veröffentlichung dürfte dann im Jahr darauf zu erwarten sein. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass es momentan noch keine Entwicklerversion für ein weiteres Lion-Update gibt. In der Regel erscheinen diese kurz nach der öffentlichen Freigabe einer Version. OS X 10.7.2 hatte Apple am 12. Oktober, vornehmlich für die Einbindung von iCloud veröffentlicht.

Günstige iTunes Karten bei Globus und Penny

Neue Woche, neues (iTunes Geschenkkarten-)Glück. Auch in dieser Woche gibt es mal wieder einen Lebensmittel-Discounter, der vergünstigte iTunes Geschenkkarten im Angebot hat. Beim Kauf einer beliebigen iTunes-Karte bekommt man diese Woche in den Globus SB-Warenhäusern einen Nachlass von satten 20%. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 05. November 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Samuel und Henner!)

Außerdem veranstaltet mit Penny ein weiterer Discounter den kompletten November über eine Aktion mit iTunes-Karten. Jeden Dienstag erhält man hier die € 15,- Karte im Doppelpack für € 25,- statt für € 30,- (mit Dank an Andreas!). In der Regel hauen die App-Entwickler kurz vor Weihnachten noch einmal so richtig rein. Es lohnt sich also, sich im Vorfeld mit genügend günstigem Guthaben einzudecken!

Entwicklung von dünnerem MacBook Pro schreitet voran

Bei der Überschrift wird sich der eine oder andere wohl im falschen Film wähnen. Wurden nicht erst vor exakt einer Woche die MacBook Pros durch ein stilles Update des Apple Store mit neuen Prozessoren versehen? Nun das ist korrekt. Aber seit längerer Zeit gibt es auch schon Gerüchte um eine größere Aktualisierung der Produktlinie im kommenden Jahr. Dabei soll das MacBook Pro vor allem dünner werden und sich damit weiter in Richtung des MacBook Air orientieren. Die japanische Seite Macotakara berichtet nun, dass Apple die Entwicklung des LCD-Displays für ein solches Gerät abgeschlossen habe und in Kürze damit beginnen werde, es zu produzieren. Dabei wird jedoch nicht der Name MacBook Pro verwendet, sondern MacBook Air 15". Ich persönlich (und damit bin ich nicht alleine) bezweifele jedoch, dass ein MacBook in diesem Format in die Air-Reihe passen würde. Nichts desto trotz scheint Apple die Entwicklungen nun voranzutreiben, was eine Vorstellung im ersten Quartal 2012 wahrscheinlich erscheinen lässt, egal ob nun MacBook Pro oder MacBook Air 15".

[Mac] AppStore Perlen: LEGO Star Wars III: Clone Wars

Wie erfolgreich der Mac AppStore eigentlich ist, darüber scheiden sich nach wie vor die Geister. Fakt ist aber in jedem Fall, dass sich immer mehr wirklich gute Titel hier tummeln und es dem Käufer deutlich einfacher machen, sie sich mal eben zu besorgen. Inzwischen steht dort auch ein weiteres Spiel zum Kauf bereit, welches einer Reihe entstammt, die Filmtitel in, sagen wir, interessanter Form als Computerspiel umsetzt. Die Rede ist von "LEGO Star Wars III: The Clone Wars". Weitere Titel aus der LEGO-Reihe gibt es auch z.B. mit Harry Potter (€ 23,99 im Mac AppStore oder auch € 3,99 als Universal-App im iOS AppStore), Indiana Jones (€ 23,99 im Mac AppStore), Batman (€ 19,99 im Mac AppStore) und demnächst auch dem Fluch der Karibik. Allen gemein ist dabei, dass sowohl die Figuren, als auch die Umgebung in LEGO-Steinoptik gehalten sind, was allein optisch schon beinahe ein Kaufgrund ist. Vor allem die Zwischensequenzen sorgen immer wieder für größere Lacher. In der neuesten Ausgabe baut, kämpft und lacht man sich nuna lso dirch das Star Wars Universum und schlüpft dabei unter anderem in die Rollen von Anakin Skywalker oder Obi-Wan Kenobi. Dabei trifft man natürlich auch auf weitere aus den Filmen bekannte Figuren. Solltet ihr einen Kauf in Erwägung ziehen, achtet bitte auf die Systemanforderungen. Zudem sollte eine vernünftige Internetanbindung zur Verfügung stehen, schließlich wollen hier knapp 6,5 GB durch das Internet bewegt werden. LEGO Star Wars III: The Clone Wars kann zum Preis von € 23,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: LEGO Star Wars III: The Clone Wars

Apple auf der Suche nach Lösung für Akkuprobleme

Das iPhone 4S ist bei uns auf den Tag genau seit zwei Wochen erhältlich und nach wie vor erreichen mich täglich E-Mails in denen mir User von Akkuproblemen mit ihrem neuen Gerät berichten. Da das iPhone 4S seit heute noch in 22 weiteren Ländern am Start ist, dürften sich die Fehlermeldungen bei Apple und in den einschlägigen Supportforen noch einmal deutlich steigern. Dass das Problem auch bei Apple inzwischen angekommen sein dürfte, überrascht eher wenig. Interessant ist aber die Vorgehensweise, wie man in Cupertino der Ursache nun auf den Grund gehen will. So berichtet The Guardian (via 9to5Mac) von einem nicht namentlich genannten User, der von einem Apple Ingenieur kontaktiert wurde, um weitere Informationen, unter anderem zum Nutzungsverhalten, zu erhalten. Dieser User berichtete von einem 10%-igen Akkuabfall im Standby-Betrieb. Zwar soll sich laut Apples Angaben die Laufzeit im Standby tatsächlich von rund 300 auf ca. 200 Stunden reduziert haben, in der Praxis sollte sich dies allerdings nicht so gravierend auswirken. Offensichtlich muss also irgendein Hintergrundprozess den Akku leer saugen. Interessanter Weise trifft dies jedoch nicht auf alle User zu, mein iPhone 4S verhält sich jedenfalls normal. Beunruhigend ist dabei in jedem Fall, dass Apple dem Bericht zufolge offenbar noch keine Idee hat, wo das Problem zu suchen ist. "I then got a call from a senior [Apple] engineer who said he had read my post and was 'reaching out' to users for data and admitted this was an issue (and that they aren't close to finding a fix!) and asked lots of questions about my usage and then asked if he could install the file below and that he would call back the day after to retrieve the info. I extracted the file from my Mac after a sync and emailed it to him. He was incredibly helpful and apologetic in the typical Apple way!" Bis Apple (hoffentlich dann doch bald) eine Lösung präsentiert, helfen übergangsweise eventuell die einschlägigen Einstellungs-Tipps weiter.

[iOS] AppStore Perlen 43/11

Eine neue Funktion innerhalb von iOS 5 ist der sogenannte Zeitungskiosk, quasi das Pendant zum iBookstore. Hierin werden künftig sämtliche Zeitungs-Apps verwaltet und bei Bedarf auch im Hintergrund automatisch mit neuen Ausgaben bestückt. Hierfür ist es jedoch erforderlich, dass die Anbieter ihre Apps entsprechend aufbereiten und anpassen. Speziell auf dem deutschen Markt sieht es hier aktuell noch ein wenig dürftig aus, es entwickelt sich aber. Ich persönlich stehe stand dem Konzept eher skeptisch gegenüber, gewöhne mich aber inzwischen immer mehr an das Lesen von Zeitschriften und Büchern auf dem iPad. Das Beispiel des US-Verlags Condé Nast hat nun ebenfalls aufgezeigt, dass Apple hier anscheinend auf dem richtigen Weg ist. Der Anbieter von Titeln wie Wired, GQ und The New Yorker hat nämlich bekannt gegeben, dass die Anzahl der digitalen Abos seit Einführung des Zeitungskiosks um satte 268% gestiegen sei. Man darf also gespannt sein, wie sich dies weiter entwickelt. Vielleicht findet sich dann irgendwann auch mal die Empfehlung für eine Zeitschrift innerhalb dieser wöchentlichen Rubrik. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 43/11" vollständig lesen

Wird der HDTV von Apple per Siri gesteuert?

Immer dann wenn sich Gerüchte mehr und mehr verdichten, scheint tatsächlich etwas an ihnen dran zu sein. Momentan konzentriert sich dabei vieles auf den gemunkelten HD-Fernseher von Apple. Waren es zunächst Aussagen von Steve Jobs, die während der Entstehung seiner Biografie gefallen sind, kommen nun immer mehr Analysten und Technik-Blogs mit ihren Informationen hervor. Aktuell wagt sich dabei auch die rennomierte New York Times aus der Deckung und bringt im Zusammenhang mit dem HDTV die Möglichkeit einer Steuerung via Siri ins Spiel. Statt sich mit einer, laut Jobs, unkomfortablen Fernbedienung durch verschiedene Menüs hangeln zu müssen, könnte der User dann über Siri deutlich komplexere Befehle geben, ähnlich wie man es schon vom iPhone 4S kennt. Nicht vergessen sollte man dabei allerdings, dass die Technologie momentan gerade erst anfängt daran zu kratzen, was später einmal möglich werden könnte. Dem Bericht zufolge könnte das Gerät bereits 2013 auf den Markt bringen, bei einer Vorstellung Ende 2012. Die Anzeichen verdichten sich also in der Tat immer mehr, dass Apple nicht nur an einem Prototypen arbeitetn, sondern aktiv die Markteinführung vorbereitet.

Produktionsprobleme beim Display des iPad 3?

Nach der Vorstellung des Retina Displays für das iPhone 4 waren bereits einige mutige Analysten davon ausgegangen, dass Apple im Jahr darauf auch das iPad 2 mit einem solchen hochauflösenden Display ausstatten würde. Und dies wäre wohl auch geschehen, wenn die Massenproduktion solcher Displays nicht extrem kompliziert wäre. Nun gehen aber die meisten davon aus, dass das für Frühjahr 2012 erwartete iPad 3 ein hochauflösendes Display erhält. Retina-Auflösung wird dabei wohl eher nicht machbar sein, aber zumindest eine Auflösung von 2048x1536 Pixeln mit einer Pixeldichte von 264 ppi, was immerhin dem doppelten Wert des aktuellen Displays entspräche. Und auch die Display-Helligkeit soll sich auf 550 Candela pro Quadratmeter deutlich erhöhen. Als Hersteller sind LG und Samsung im Gespräch. Einem aktuellen Bericht von CNET zufolge haben beide Hersteller aber wohl nach wie vor Probleme mit der Massenfertigung. Geplanter Produktionsbeginn soll November sein. Ob im Zeitraum bis zur vermuteten Präsentation Anfang März dann genug Zeit bleibt, um den zweiflsohne anstehenden Ansturm auf das Gerät befriedigen zu können, ist derzeit unklar.