Es scheint momentan eine gute Zeit für Updates zu sein. Nach vorgestern sind in der vergangenen Nacht nämlich weitere Aktualisierungen von Apple freigegeben worden. Jeweils für das MacBook Pro (Early 2011), das MacBook Air (Mid 2011), den aktuellen Mac mini und den aktuellen iMac hat Apple ein EFI-Firmware Update bereitgestellt. Auf dem MacBook Pro behebt dieses allgemeine Stabilitäts-Probleme und Fehler beim vorherigen MacBook Pro EFI-Firmware Update. Um dieselben Probleme kümmert sich das Update für das MacBook Air. Zudem erhöht es die Stabilität bei Internet-Recovery unter OS X Lion und behebt ein Problem mit der Kompatibilität des Apple Thunderbolt Displays sowie mit der Leistung des Thunderbolt-Festplattenmodus. Exakt gleich lautet die Beschreibung für das Update des Mac mini. Für den iMac hat das Update ein besonderes Schmankerl parat. Es behebt nämlich nicht nur kleinere Fehler, sondern bringt auch erstmals das mit OS X Lion eingeführte Internet-Recovery auf das Gerät.
Als weiteres kleines Update steht zudem
iPhoto 9.2.1 zum Download bereit, welches einen Fehler beim Einsatz des Video-Codecs "3ivxVideoCodec" behebt. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die angegebenen Links geladen werden.
Sie war über Jahre hinweg eine der ganz großen Schwachstellen beim wohl besten Smartphone der Welt. Die Rede ist natürlich von der Kamera, die in den ersten beiden Generationen mit müden 2 Megapixeln daher kam, ehe sie sich über 3 Megapixel beim iPhone 3 GS und 5 Megapixeln beim iPhone 4 auf aktuelle 8 Megapixel beim iPhone 4S steigerte und damit endlich in die Riege der wirklich brauchbaren Smartphone-Kameras aufstieg. Wenn ich heute Fotos machen will, nehme ich nach wie vor eine Kompaktkamera. Für den kleinen Schnappschuss zwischendurch taugt die Kamera des iPhone 4S aber allemal. Nicht umsonst ist sie die mit Abstand am häufigsten genutzte Kamera auf dem Foto-Sharing Portal flickr. Lisa Bettany, eine der Entwicklerinnen der beliebten Foto-App Camera+ (€ 0,79 im AppStore), hat nun einige Vergleichsfotos mit den verschiedenen iPhone-Generationen online gestellt, die die Entwicklung deutlich aufzeigen (sehr schön vergleichend nebeneinander gestellt von PetaPixel). Schon spannend, was sich innerhalb von nur vier Jahren in dem Bereich getan hat.
Die Veröffentlichung des Apple TV Updates auf Version 4.4.1 in der vergangenen Woche dürfte wohl als eine der verkorkstesten in die Geschichte Apples eingehen. Die meisten User bekamen dieses schlichtweg gar nicht erst angezeigt. In der vergangenen Nacht legte Apple nun nach und veröffentlichte Version 4.4.2, die sich zumindest auf meinem Apple TV problemlos zur Installation anbot und auch anschließend ohne Komplikationen installieren ließ. Der Inhalt des Updates beschäftigt sich dann auch in der Tat mit den Schwierigkeiten des letzten Updates und behebt Probleme mit der Anmeldung im iTunes Store. Sollte das Update nicht problemlos zu laden sein, empfiehlt Apple die folgende Vorgehensweise: Einstellungen -> Allgemein -> Zurücksetzen -> Alle Einstellungen.
Besitzer eines MacBook Pro 15" der Baureihe "Mitte 2010" können indes seit der vergangenen Nacht das
"MacBook Pro Video Update 1.0" herunterladen.Dabei wird ein
Fehler korrigiert, der zum Einfrieren des Systems oder ausbleibender Bildwiedergabe führen kann. Dies betrifft sowohl das eingebaute Display, als auch extern angeschlossene Monitore. Vorausgesetzt wird für das ca. 70 MB große Update OS X Lion 10.7.2. Weitere Informationen liefert das zugehörige Support-Dokument.
Nachdem nach längerer Durststrecke bereits am vergangenen Freitag wieder mal Vergünstigungen bei den iTunes Geschenkkarten von Müller und Saturn angeboten wurden, gibt es nun in dieser Woche erneut gute Nachrichten für Schnäppchenjäger. Aktuell bietet nämlich die Drogeriekette Rossmann eine Coupon-Aktion, mit deren Hilfe ein Nachlass von 15% auf sämtliche verfügbaren iTunes-Karten. Hierzu druckt man sich einfach den Coupon von der Rossmann-Webseite aus und legt diesen bei der Bezahlung der Karte an der Kasse vor. Aber Achtung: Die Aktion ist beschränkt auf den Zeitraum vom 24. bis zum 30. Oktober 2011. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- oder iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Nils!)
In der vergangenen Nacht berichteten bereits die amerikanischen Kollegen von 9to5Mac über die vermeintlichen neuen Spezifikationen des anstehenden Updates beim MacBook Pro. Inzwischen haben sich beinahe unbemerkt die neuen Geräte bereits in den Apple Online Store geschlichen und können ab sofort geordert werden (mit Dank an Kai!). Wie erwartet handelt es sich bei den Neuerungen lediglich um aktualisierte und leicht schnellere Intel Prozessoren. So wird das 13" MacBook Pro nun standardmäßig mit Dual-Core Prozessoren mit 2,4 und 2,8 GHz (zuvor 2,3 und 2,7 GHz), einer 500 GB oder 750 GB Festplatte und 4 GB Arbeitsspeicher ausgeliefert. Die 15"-Variante kommt nun mit 2,2 oder 2,4 GHz Quad-Core Prozessoren (zuvor 2,0 und 2,2 GHz), einer 500 GB oder 750 GB Festplatte und 4 GB Arbeitsspeicher und das 17"-Modell mit einem 2,4 GHz Quad-Core Prozessor (zuvor 2,2 GHz), einer 750 GB Festplatte und ebenfalls 4 GB Arbeitsspeicher. Alle Modelle lassen sich selbstverständlich auch weiterhin mit verschiedenen Upgrades konfigurieren. Die Preise der Standardkonfigurationen betragen weiterhin zwischen € 1.149,- für das kleinste 13"-Gerät und € 2.499,- für das 17"-Modell. Die Aktualisierung des MacBook Pro dürfte das letzte Produkt-Update von Apple in diesem Jahr sein. Eine konkrete Lieferzeit liefert der Store nicht und schreibt stattdessen nur "Lieferbar". Alle Geräte können ab sofort über den folgenden Link im Apple Store bestellt werden: MacBook Pro im Apple Store