Skip to content

[Mac] AppStore Perlen: Type2Phone

Nicht nur der [iOS] AppStore, auch sein Pendant auf dem Mac fördert hin und wieder kleine aber feine Apps zu Tage, bei denen man sich unweigerlich die Frage stellt, warum es diese nicht schon längst gibt. Ähnlich ist es auch bei Type2Phone. Wurde bislang eigentlich immer das iPhone dazu verwendet, um den Mac, sei es als virtuelles Touchpad oder als Spracheingabeinstrument, zu steuern, geht diese App den umgekehrten Weg und ermöglicht die Texteingabe auf dem iPhone über den Mac. Hierzu werden nach der Installation und dem Start von Type2Phone Mac und iPhone per Bluetooth miteinander verbunden, woraufhin ersterer vom iPhone als Bluetooth-Tastatur erkannt wird. Fortan lassen sich dann über die Tastatur des Macs Eingaben an das iPhone senden, was insbesondere beim Schreiben von längeren SMS-, WhatsApp- oder iMessage-Nachrichten hilfreich ist und tadellos funktioniert. Eine klare Empfehlung also für alle, die ihr iPhone neben dem Mac liegen haben und Antworten oder generelle Texte ohne einen lästigen Geräte-Wechsel absetzen wollen. Type2Phone kann zum Preis von € 3,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Type2Phone

Mac-Tipp: Cover-Grafiken als iTunes Dock-Symbol

Bereits vor ein paar Tagen hatten die Kollegen von iFun einen spannenden Terminal-Tipp für iTunes auf dem Mac veröffentlicht, heute legen sie noch mit einem weiteren Tipp nach, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Das kostenlose iTunes-Plugin DockArt ersetzt das gewohnte iTunes-Symbol im Dock durch die Cover-Grafik des aktuell laufenden Titels. Die Installation und Anwendung ist dabei denkbar einfach und wird abschließend Schritt für Schritt erklärt. Nach der Installation findet sich im iTunes Menü "Darstellung > Visuelle Effekte" ein neuer Eintrag, über den das Plugin aktiviert wird. Weitere Anpassungen für die Darstellung können anschließend über den Punkt "Optionen" im selben Menü gemacht werden. Das Plugin lässt sich übrigens auch ganz hervorragend im Zusammenspiel mit dem bereits angesprochenen Terminal-Tipp betreiben. Und so wird DockArt installiert:

  • DockArt herunterladen und entpacken
  • im Finder das Verzeichnis "~/Library/iTunes/iTunes Plug-Ins" öffnen
  • die Datei "DockArtPlugin.bundle" aus dem entpackten DockArt-Ordner in das Plugins-Verzeichnis kopieren
  • iTunes neu starten


[iOS] AppStore Perlen 47/11

Der Einführung von In-App Käufen im AppStore folgten Anfang des Jahres die In-App Abonnements, die es vor allem Zeitungs- und Zeitschriftenverlegern einfacher machen sollten, ihre Abos auch digital über den AppStore an den Mann zu bringen. Mit viel Brimborium und eigener Pressekonferenz verkündete man damals die Neuerung. Nun wollte sich dieses Konzept auch erstmals ein Spieleanbieter zu Nutze machen. Unter der Woche hatte Big Fish Games verkündet, dass Apple in ihrem Fall erstmals eine App in den US-amerikanischen AppStore gelassen habe, die ein Abo für Online-Spiele auf Basis einer monatlichen Bezahlung von $ 4,99 anbietet. Der Zugriff sollte dabei über eine spezielle iPad-App erfolgen, über die man das Abo abschließt. Ist dies geschehen, werden die Spiele von einem Server direkt auf das iPad gestreamt, was selbstverständlich eine Onlineverbindung voraus setzt. Einen Tag später dann die Rolle rückwärts. Die App wurde wieder aus dem Store entfernt, da es wohl doch nicht so ganz dem entsprach, was Apple sich unter seinen Abos vorgestellt hatte. Da ich kein wirklicher Spieler bin, fällt es mir schwer, eine Einschätzung des angedachten Konzepts zu treffen. Wenn man sich aber einmal den Anteil an Spielen im AppStore anschaut, dürfte es durchaus einen Markt für solche Angebote geben. Mir persönlich wäre allerdings die Unabhängigkeit von irgendwelchen Onlineverbindungen, wie sie momentan die meisten Spiele im AppStore bieten, momentan allemal wichtiger als eine (Spiele-)Flatrate, zumal die Qualität der Spiele über solche Angebote erfahrungsgemäß nicht sonderlich hoch ist (Stichwort: Jamba).

Günstige Angebote bekommt man diese Woche aber auch Dank des Black Friday so im AppStore. Erwartungsgemäß ließen auch deswegen in der vergangenen Woche die Neuvorstellungen arg zu wünschen übrig. Daher nun viel Spaß mit den etwas speziellen [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.

"[iOS] AppStore Perlen 47/11" vollständig lesen

Black Friday Angebote im deutschen Apple Store

Heute, am Tag nach Thanksgiving, findet in den USA traditionell der "Black Friday"-Verkauf statt. Viele Amerikaner haben an diesem Tag Urlaub und stürmen dann mit ihren Familien die Geschäfte auf der Suche nach besonders günstigen Schnäppchen und zur Erledigung der ersten Weihnachtseinkäufe. Auch Apple beteiligt sich mit seinen Retail Stores (seit 08:00 Uhr) und seinem Online Store Jahr für Jahr an der Rabattaktion. Das Positive für den deutschen Käufer ist dabei, dass Apple sich dabei nicht nur auf den amerikanischen Store beschränkt, sondern die Aktion mittlerweile weltweit durchführt. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich selbst ein neues Spielzeug mit einem Apfel drauf unter den Weihnachtsbaum legen möchte, kann heute den einen oder anderen Euro sparen. Hier eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Rabatte:

Auch auf zahlreiche Zubehörartikel gewährt Apple noch bis Mitternacht interessante Rabatte. Hier eine kleine Auswahl von mir empfohlener Produkte:

Die komplette Übersicht über alle Ermäßigungen gibt es hier. Und immer dran denken: Die Aktion ist nur auf heute und nur auf den Apple Online Store beschränkt! Wer einen Artikel über einen Link auf meiner Seite erwirbt, unterstützt mich, meine iPhone App und den Push Notification Service zu meinen News mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Günstige iTunes Karten bei Karstadt

Man hat das Gefühl, dass sich speziell in der inzwischen gestarteten Vorweihnachtszeit die Angebote mit den iTunes-Karten häufen. Und so heißt es auch heute wieder: Neue Woche, neues (iTunes Geschenkkarten-)Glück. In dieser Woche reiht sich (soviel ich weiß erstmals) Karstadt in die Anbieter günstiger iTunes-Karten ein. Beim Kauf einer beliebigen iTunes-Karte bekommt man diese Woche dort einen Nachlass von satten 15% auf den normalen Preis. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Mittwoch, den 30. November 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum und kurz vor Weihnachten ist aus der Erfahrung heraus noch einmal mit einem wahren Veröffentlichungs-Feuerwerk von neuen Apps zu rechnen! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

iPad 3 mit neuartigem Display inkl. Retina-Auflösung?

Gerüchte wonach das iPad 3 mit einem hochauflösenden IPS-Display mit 2048x1536 Pixeln ausgestattet sein würde gibt es bereits seit längerer Zeit. Aktuell war man davon ausgegangen, dass sich das Gerät hierdurch vom Formfaktor her leicht verändern würde. Konkret wurde dabei von einer Verdickung von 0,7mm gesprochen, was letzten Endes an einer neuen Hintergrundbeleuchtung für das Display liegen würde. Ein neuer Bericht des Jeffries-Analysten Peter Misek (via MacRumors) bezweifelt nun jedoch, dass Apple tatsächlich weiterhin auf IPS-Technologie setzen wird. Stattdessen soll man in Cupertino zwischen $500 Millionen und $1 Milliarde (!) in neue Werkzeuge investiert haben, die es dem Zulieferer Sharp (mit dem man angeblich auch an der Umsetzung des Apple Fernsehers zusammenarbeitet) ermöglichen sollen, eine neue Technik zu verwenden, die das Display dünner und energiesparender macht. Darüber hinaus soll es durch eine Modifizierung der IGZO (Indium, Gallium, Zink) Technologie möglich sein, eine Pixeldichte von 330 dpi zu erzielen, was dann tatsächlich einer Retina-Qualität entsprechen würde. Beides zusammen würde dazu führen, dass das iPad 3 abermals dünner werden könnte, dabei aber dennoch ein Retina-Display beinhaltet, welches on top noch stromsparender ist. Der eine oder andere wird nun sicherlich meinen, dass dies ein bisschen viel des Guten sei. Ich aber kann mir dies sehr gut vorstellen. Es würde schlicht nicht Apples Strategie entsprechen, ein neues Produkt dicker zu machen und es mit einer geringeren Akkuleistung auf den Markt zu bringen. In der Vergangenheit hieß es im Gegenteil nämlich eher dünner und längere Laufzeit, was die so genannte "User Experience" weiter verbessert. Von daher kann ich mir auch die hohen Investitionen gut vorstellen. Allerdings möchte ich auch vermeiden, die Erwartungen an das für das Frühjahr 2012 erwartete Gerät zu früh zu weit in den Himmel zu schrauben.

OS X Terminal-Tipp: iTunes Benachrichtigungen

Viele Mac-User bedienen sich eines kleinen aber feinen Tools namens "Growl", um sich über alle möglichen Ereignisse mithilfe eines kleinen, dezenten Pop-Ups informieren zu lassen. Bislang relativ unentdeckt, liefert auch iTunes unter OS X eine solche integrierte Benachrichtigungsfunktion gleich mit, die sich für kurze Zeit über dem Dock-Icon von iTunes in den Vordergrund schiebt, sobald in der Jukebox ein Titelwechsel vonstatten geht (Mac OS X Hints via iFun). Aktiviert werden kann die "versteckte" Funktion wie so häufig mit einem Terminalbefehl. Hier sollte jedoch Vorsicht geboten sein. Solche Befehle können bei falscher Anwendung zu schwerwiegenden Problemen im System führen. Ihr solltet euch hierüber bewusst sein, bevor ihr das Folgende in das Terminal eingebt und mit Enter bestätigt:

Aktivieren: defaults write com.apple.dock itunes-notifications -bool TRUE;killall Dock

Deaktivieren: defaults delete com.apple.dock itunes-notifications

Facebook-Handy - Konkurrenz für Apple und Google?

Während Microsoft gemeinsam mit Nokia einen (letzten?) verzweifelten Versuch unternimmt, doch noch in den Markt der Smartphone-Betriebssysteme einzugreifen, haben Apple und Google diesen bereits deutlich unter sich aufgeteilt. Ein Trend, der auch bei Facebook nicht unbemerkt bleibt. Speziell durch Google und die direkte Integration des Google+ Netzwerks in das Android-Betriebssystem droht Facebook hier Ungemach. Und so halten sich bereits seit einiger Zeit Gerüchte, wonach das soziale Netzwerk an einem eigenen Smartphone nach dem Vorbild von Google Nexus arbeitet. Im Vordergrund soll dabei natürlich die Integration mit den Funktionen von Facebook stehen. Nun berichtet der amerikanische Technikblog AllThingsD, dass Facebook das unter dem Codenamen "Buffy" geführte Gerät von HTC produzieren lassen wird und auf diese Weise die Unabhängigkeit von Apple und Google sicherstellen will. Anders als bei den bereits erhältlichen Geräten mit einer speziellen Facebook-Taste soll "Buffy" dann die komplette Facebook-Integration inkl. Adressbuch und Fotouploads bieten. Eine direkte Gefahr für das iPhone würde ich hieraus jedoch nicht ableiten. Der Erfolg dürfte eher mit den weiteren Funktionen stehen und fallen. Sich einzig auf Facebook-Funktionen, inkl. der dortigen webbasierten Apps zu verlassen würde ich für sehr mutig halten, insofern wird es spannend zu sehen sein, was man sich bei Facebook zusätzlich ausdenkt. AllThingsD rechnet mit der Vorstellung frühestens im kommenden Jahr.