Skip to content

Neues iPad: Warten auf Netzbetreibereinstellungen [U]

Das neue iPad ist in den ersten Ländern bereits seit vergangenem Freitag verfügbar. Seither ist es das bestimmende Thema in der Technikwelt. Neben einigen, zum Teil haarsträubenden Berichten über vermeintliche Makel gibt es auch einige nicht wegzudiskutierende Probleme, die oftmals mit der Konnektivität der WiFi+4G-Variante des Geräts zu Mobilfunknetzen zusammenhängen. So fehlt hierzulande beispielsweise die von Apple beworbene neue Funktion des Geräts als Personal Hotspot. Grund hierfür sind offenbar noch fehlende Anpassungen bei den Netzbetreibereinstellungen. Diese können unter Umständen durchaus noch ein paar Wochen auf sich warten lassen. Bislang ist es lediglich gelungen, eine Simyo-Karte mit manuell eingegebenen Einstellungen zur Bereitstellung des Personal Hotspot zu überreden. Allerdings sind wir hierzulande nicht alleine. Auch AT&T-Kunden warten in den USA auf die Freischaltung der Funktion, während Verizon-Kunden sie bereits nutzen können.

Doch auch an anderer Front machen sich Probleme durch die nicht aktuellen Netzbetreibereinstellungen bemerkbar. So klagen sowohl Kunden der Telekom, als auch von Vodafone über regelmäßig abbrechende Verbindungen, wie aus den mir zugegangenen Mails hervorgeht. Während das Telekom-Netz einen hierüber im Unklaren lässt, meldet Vodafone immerhin ein "pdp Autorisierung fehlgeschlagen" meldet. Laut Kundenhotline arbeite man bei dem Anbieter an dem Problem. (mit Dank an Patrick!) Bei der Telekom wartet man ebenfalls auf "ein Software-Update durch Apple", bei dem es sich dann wohl um die angesprochenen Netzbetreibereinstellungen handeln dürfte. Bis dahin hilft leider nur der umständliche Weg über ein regelmäßiges Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder einen Neustart des Geräts.

UPDATE: Wie mir zahlreiche Leser berichten (danke dafür!) sind zumindest die angesprochenen pdp-Probleme im Vodafone-Netz inzwischen behoben.

Telekom streicht den SIM-Lock beim iPhone

Wie die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten, wird die Telekom ab April wohl dem Beispiel von O2 folgen und künftig auf den Einsatz eines Net- bzw. SIM-Lock beim iPhone verzichten. So äußerte sich eine Unternehmenssprecherin gegenüber den Kollegen mit den Worten: "[...] Demnächst werden iPhones 3G und 4 Simlock-frei bei uns zu beziehen sein. Ein genaues Datum kann ich Ihnen noch nicht nennen [...]". Bislang war ein iPhone bei der Telekom nur in Zusammenhang mit einem Complete Mobil Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten erhältlich, der das Gerät für eben diese Dauer an das Netz der Telekom band. Eine Ausnahme wird wohl zunächst das aktuelle iPhone 4S darstellen. Es dürfte jedoch im Laufe des Jahres folgen. Die Regelung wird zudem nur bei neuen Vertragsabschlüssen oder Vertragsverlängerungen angewandt, wodurch bereits erworbene Geräte nach wie vor erst nach 24 Monaten von ihrem SIM-Lock durch die Telekom befreit werden können.

Das iPad wird von der Telekom bereits seit seiner Verfügbarkeit über den Provider zwar mit dem subventionierenden Datenvertrag, jedoch ohne SIM-Lock vertrieben. Dies wird sich auch bei der dritten Generation nicht ändern.