Skip to content

Unter der Haube des neuen Apple TV

Zusammen mit dem neuen iPad hat Apple auch eine neue Generation des Apple TV auf den Markt gebracht. Inzwischen sind auch hiervon bereits die ersten Geräte in den Händen der Kunden gelandet. Und wie es sich gehört, wurde auch dieses Geräts bereits auseinander genommen und sein Innenleben inspiziert. Wie Apple bereits auf der Präsentation des Geräts und auch auf seinen zugehörigen Webseiten angegeben hatte, beinhaltet das neue Apple TV eine Form des A5-Chips, der jedoch in diesem Fall über lediglich einen Prozessorkern verfügt. Im iPhone 4S und iPad 2 besitzt der A5-Chip hingegen zwei Prozessorkerne. Nichts desto trotz handelt es sich natürlich dennoch um ein Upgrade vom zuvor verwendeten A4-Chip. Auch beim Arbeitsspeicher hat sich gegenüber dem Vorgängermodell etwas getan. So wurde der RAM von 256 MB auf 512 MB verdoppelt. Gleich geblieben ist hingegen die mitgelieferte Speicherkapazität von 8 GB. Das Apple TV ist grundsätzlich zum Streamen von Inhalten ausgelegt, so dass dieser Speicherplatz lediglich für das Betriebssystem und das Zwischenspeichern der gestreamten Inhalte dient. Anscheinend reichen die 8 GB in Apples Augen auch für das Zwischenspeichern der neu eingeführten 1080p HD-Filme aus. Darüber hinaus wurde im Inneren des neuen Apple TV auch eine zusätzliche Antenne gefunden, die es im Vorgängermodell noch nicht gab. Es ist allerdings unklar, zu welchem Zweck Apple diese Antenne verbaut hat.