Skip to content

iTunes 11: Duplikatssuche kehrt zurück, CoverFlow nicht

Ich hatte mich bereits in meinem Review zu iTunes 11 ausgesprochen zufrieden mit dem Update gezeigt. Und auch wenn in den Kommentaren zu dem Artikel die Meinungen eher gemischt waren, ist auch im Internet die vorherrschende Meinung positiv gestimmt. Der eine oder andere weint lediglich der liebgewonnenen CoverFlow-Darstellung nach. Auch ich habe diese Ansicht bevorzugt verwendet. Die Hoffnung auf eine Rückkehr in einem künftigen Update ist jedoch eher gering. So berichtet Walt Mossberg für AllThingsD, dass Apple der Meinung sei, nur wenige Nutzer fanden diese Ansicht hilfreich: "The company says it found too few users considered it useful." Und auch wenn dies vor dem Hintergrund, dass auch der Finder von OS X eine CoverFlow-Ansicht bietet, ein wenig merkwürdig anmutet, scheint eine Rückkehr der Ansicht in weiter Ferne. Mir gefällt allerdings auch die neue erweiterte Alben-Ansicht, so dass mir das Fehlen von CoverFlow vermutlich schon bald nicht mehr auffallen wird.

Ebenfalls vermisst wird die bislang in iTunes integrierte Duplikatssuche. Diese hat Apple bei dem Update offenbar schlichtweg übersehen und wird sie wohl mit einem künftigen Update wieder integrieren: "A feature that finds duplicate entries is missing. Apple says it will soon be restored in a minor update of the program."

Apple aktualisiert iWork-Apps für Mac und iOS

Am späten gestrigen Abend hat Apple teils umfangreiche Aktualisierungen für seine iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote unter OS X und iOS veröffentlicht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei offenbar insbesondere auf der Verbesserung der Kompatibilität zwischen iWork für Mac und iOS sowie im Zusammenspiel mit den korrespondierenden Office-Produkten von Microsoft. Während die neuen Mac-Versionen von Pages (€ 17,99 im Mac AppStore), Numbers (€ 17,99 im Mac AppStore) und Keynote (€ 17,99 im Mac AppStore) hauptsächlich die Unterstützung der neuen iOS-Versionen untersützen, erhalten letzeter zudem allesamt noch ihre eigenen Fehlerkorrekturen und kleinere neue Funktionen spendiert. So besitzt dort Pages in Version 1.7 (€ 8,99 im AppStore) nun ein sogenanntes "Änderungsprotokoll" um den Haupttext in einem Dokument zu ändern, die Möglichkeit beim Redigieren eines Dokuments Änderungen zu akzeptieren oder abzulehnen oder das Hinzufügen von Reflexionen zu Formen. In der iOS-Version von Numbers (€ 8,99 im AppStore) lassen sich unter anderem ab sofort Spalten und Zeilen ein- und ausblenden und Objekte schützen und freigeben. Keynote (€ 8,99 im AppStore) versteht sich in Version 1.7 nun unter anderem auf das Im- und Exportieren aller Foliengrößen für Microsoft PowerPoint und Keynote für Mac, die Wiedergabe aller Keynote-Aktionsanimationen, inkl. Bewegen, Drehen, Skalieren und Deckkraft, das Hinzufügen neuer Folienübergänge wie "Schimmern" und "Funken" und neue Drucklayouts.